Bei der Diskussion über die Beförderung von großen Gegenständen im Facebook hat man natürlich nur den ersten Kommentar dabeigelassen ...
... der noch dazu von einem Fakeuser stammt (Julianus Payne kann nicht echt sein!)
Dann stammt er möglicherweise von der Agentur, die die Wiener Linien in Sachen Furzbuch beraten: http://digitalaffairs.at/about/
Ach, die Leute sind eh sehr nett

Ich finde es viel mieser, dass die WL mit solchen Themen Fahrgäste gegeneinander aufhetzen (damit diese sich nicht über andere Dinge wie Störungen aufregen). Aber divide et impera funktioniert seit jeher sehr gut.
So wie man auch bis jetzt ein Bild nicht gelöscht hat, das ein User ins Furzbuch gestellt hat, wo man eine Frau sehr deutlich sieht, die angeblich in der U4 bettelt und nie ihr Einverständnis zu diesem Foto gegeben hat. Da die WL wissen (das geht aus den Kommentaren hervor), dass das Foto ohne Einverständnis hochgeladen wurde, machen sie sich IMHO mitschuldig. Wirklich schlimm, eine Frau, die wahrscheinlich nicht einmal einen Internetzugang hat und sich wohl auch kaum juristisch wehren kann, so fertigzumachen (ganz egal, wie einem Bettlerei auf die Nerven gehen mag). Aber die Rechtsabteilung muss ja Programmierer klagen und R21 postet im GLB-Forum, da kann man sich um so was wohl nicht kümmern.