Noch dazu, wo ich auf Grund der Länge eher glaube, das im Antrag, der Bereich in der Eichenstraße zwischen Hoffmeistergasse und Vivenotgasse gemeint ist, da die Dörfelstraße nur 150m ist und dort das Rasengleis bedingt durch die Quergasse 2mal unterbrochen werden müsste.
Persönlich halte ich dort von einem rasengleis nicht besonders viel, da man die Örtlichkeit nicht mit Lainz vergleichen kann. Begründung Der Rasen hätte keine unmittelbare Verbindung zu nicht versiegelten Flächen, um von dort eventuelle fehlende Feuchtigkeit auszugleichen. Weiters ist das Rasengleich dort wesentlich mehr Sonneneintrahlung als Lainzer Bereich.
All dies sind nur Überlegungen, soll aber wirklich nicht heißen, das man es nicht versuchen soll
Also lt. der Pendlerpauschalberechnung, auf der WL-Seite, sind es einmal knapp über 300 und einmal knapp über 400m von der Philabrücke bis zu Dörfelstraße bzw in die Gegenrichtung. So habe ich das zumindestens verstanden in dem Text.
Auch sind reine Sonnenlagen für Rasen kein Problem, im folgendem
Link findete man allein schon zwei.
Auch eine Unterbrechung für Querverkehr und Fußgänger, ist ja kein Problem, gibt es dieses ja auch in Lainz.

Interessant, das ist ja die von mir zusammengestellte Liste mit potentiellen Rasengleisabschnitten.

Hat man dich überhaupt gefragt, ob sie diese Liste veröffentlichen dürfen und müßte man dich nicht zumindestens, als geistiger Schöpfer, namentlich nennen?