Aber warum muss man wieder alles 100x testen? In Linz z.B. funktioniert die Errichtung von Grüngleisabschnitten seit Jahren problemlos.

Die Bepflanzung erfolgt auf der einen Strecke durch eine Sedum-Sprossen-Aussaat und auf der anderen Strecke mit Fertig-Sedum-Rollmatten, ähnlich wie Rollrasen. Außerdem wird auf einem Abschnitt untersucht, ob eine seltene Befahrung von z.B. Einsatzfahrzeugen durch den Einsatz von Rasengittersteinen möglich ist.
@ Sedum: Setzt sich nicht durch, wird durch Zufallsvegetation verdrängt, Siehe Paris T7:
https://www.viennaslide.com/p/0530-paris/T7/@ Befahrbarkeit: Das ruiniert die Oberfläche durch die Verdichtung. Das hat man schon seit Jahrzehnten im Praxistest am Gürtel bewiesen.
Vielleicht ist jemand gekommen mit einem seiner Meinung besseren Rasengleis. Und wieso sollen die WL das dann nicht einmal testen? Warten wir doch einmal ab, was da genau getestet wird, bevor wir schon wieder einmal vorverurteilen.
Es geht nicht um vorverurteilen, sondern darum, dass die sinnvollen Bauweisen seit Jahrzehnten bekannt sind. Man muss nur die Fachpresse lesen oder in anderen Städten Erfahrungen einholen. Linz ist da ein gutes Beispiel (dort amüsiert man sich diesbezüglich übrigens über die Ineffizienz von Wien).