Autor Thema: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster  (Gelesen 30705 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15319
[AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« am: 08. März 2012, 16:59:43 »
Hallo,

Die ÖBB wollen die Vorteilscard nicht mehr bei einer Fremdfirma herstellen lassen, sondern selbst herstellen. Sie rechnen mit Einsparungen von 1,5 Mio Euro.
Schön und gut, aber es geht offensichtlich nicht, die Rückstände scheinen anzuwachsen. Meine  Freundin wartet schon seit langem auf ihre neue, da die alte in wenigen Tagen abläuft und ich hab meine Senior am 20.1. bestellt und bislang nicht bekommen.

Auf der Homepage wird darauf hingewiesen und auch mitgeteilt, dass man auf 051717 für abgelaufene und vorläufige Vorteilscard eine Vorteilscardnummer bekommt, mit der man auch online buchen kann. Ich hab sie nur ausnahmsweise bekommen, weil es für vorläufige nicht gilt.

Irgendwie funktionert die Kommunikation bei den ehemaligen Staatsbetrieben nicht, bei der Post hatte ich heute ein ähnliches Erlebnis.

Hannes

Edit: Betreff ergänzt
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3353
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #1 am: 08. März 2012, 17:37:20 »
Dieses Chaos kann ich nur bestätigen ...

Zum regulären Ablauf-Zeitpunkt bekam ich einen netten Brief mit den üblichen Gutscheinen und dem Hinweis, ich möge doch die Vorteilscard dann unterschreiben. Nur diese war nicht dabei ...
Mein erster an die Kundendienststelle: Ja leider wir hatten Probleme mit dem Umstieg von der vorherigen Firma und haben nicht alle Daten bekommen. Ich möge mit der Zahlungsbestätigung zu einem Schalter gehen, und eine vorläufige Karte ausstellen lassen.
Mein  Hinweis ich hätte einen Einziehungsauftrag der noch nicht abgezogen wurde wurde beantwortet, das macht nichts ich solle halt am Schalter einzahlen ...
Das wollte ich nicht(begründet wie sich am Schluss zeigen wird ...)
Ich wurde weiter vertröstet.
So ging es eine Zeitlang..
Dann kam plötzlich eine Newsletter-Mail - die erste zu diesem Thema - in der die ÖBB Probleme bei den Vorteilscard zugab ...und auch auf der Homepage endlich davon berichtete.

Erst am 1. März kam die folgende Nachricht:
Sehr geehrter, Herr xxxx!
leider sind durch einen großen Daten Transfer einige Unregelmäßigkeiten entstanden! Wir haben Ihren Verlängerungsantrag leider noch nicht im System vermerkt. Wir bitten Sie daher zu Ihrem nächstgelegenen besetzten Bahnhof zu gehen und eine kostenlose Ersatzausstellung zu beantragen, damit die vorläufige VorteilsCard verlängert werden kann.
 
Wir werden uns so schnell wie möglich darum bemühen, dass Ihre VorteilsCard so schnell wie möglich zu Ihnen kommt.
 
Vielen Dank für Ihr Verständnis,
mit freundlichen Grüßen
Ihr KundenKartenManagementService


Dann ging ich zum Schalter:

Der ÖBBler war sehr nett.

Ich habe eine VC Classic Familie …

Bei der Familiencard musste ich einen Verlängerungsantrag ausfüllen, da laut der Ober“dienststelle“  keine Daten aufliegen, der Öbbler musste der Oberdiensstelle mehrmals sagen, dass er die Karte vor sich liegen hat …

Wie gesagt, alles sehr nett und der ÖBBler entschuldigte sich für die Probleme … - nur scheint wirklich ein Daten-Gau entstanden zu sein …

Hätte ich eingezahlt, könnt ich mir das Geld vom Salzamt holen  ;D

Was ich nur interessant finde:

Auf der Rückseite der alten VC steht Card & Systems AustriaCard
Eine Mail bekam ich von ÖBB Serviceline <xxxxxxx@cardsys.at>
Cardsys ist die Homepage von Cards & Systems

Kennt sich da noch jemand aus ??
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #2 am: 08. März 2012, 19:44:57 »
Ja, es ist wirklich nervig langsam. Ich warte seit Ende Dezember auf meine VC. Den Brief, den U4 bekommen hat, habe ich auch. Einstweilen fahre ich mit alter VC und Einzahlungsbestätigung (lt. 05/1717). Super wird's wenn ich im April nach England fahre, bin gespannt, wie das im Ausland aufgefaßt wird.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #3 am: 08. März 2012, 19:58:00 »
bin gespannt, wie das im Ausland aufgefaßt wird.
Zumindest in Belgrad verweigert man mit einer vorläufigen Vorteilscard jegliche Vergünstigung. In Polen habe ich schon mit der "normalen" Vorteilscard kein Railplus bekommen. Am besten so viele Tickets wie möglich hier kaufen, das Risiko des Draufzahlens ist IMHO recht hoch. Vielleicht gehts aber in England besser als im Osten, wer weiß.  ;)

@England: Und, fährst Du jetzt auch hin per Bahn?  :)

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3353
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #4 am: 08. März 2012, 20:04:57 »
Ja, es ist wirklich nervig langsam. Ich warte seit Ende Dezember auf meine VC. Den Brief, den U4 bekommen hat, habe ich auch. Einstweilen fahre ich mit alter VC und Einzahlungsbestätigung (lt. 05/1717). Super wird's wenn ich im April nach England fahre, bin gespannt, wie das im Ausland aufgefaßt wird.
Erkundige Dich aber, ob die ÖBB überhaupt Deine Adresse noch hat, sonst wartest bis zum Nimmerleinstag  8)
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #5 am: 08. März 2012, 22:38:33 »
In Polen habe ich schon mit der "normalen" Vorteilscard kein Railplus bekommen.
Mein Sohn hat das erst im Februar erfolgreich mit einer Vorteilskarte unter 26 erledigt. Ihm hat man das nicht verweigert.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #6 am: 08. März 2012, 23:11:46 »
@England: Und, fährst Du jetzt auch hin per Bahn?  :)
Ja, ICE Wien-Frankfurt & Frankfurt Brüssel, EST Brüssel-London zurück EST London-Brüssel, ICE Brüssel-Frankfurt & Frankfurt-München, EN München-Wien. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #7 am: 09. März 2012, 07:04:23 »
Mein Sohn hat das erst im Februar erfolgreich mit einer Vorteilskarte unter 26 erledigt. Ihm hat man das nicht verweigert.
Eigentlich sollte es ja auch hinhauen. In Sosnowiec am Schalter wollte man mir zuerst schwachsinnigerweise einreden, daß ich "österreichisches Railplus" habe, das im Ausland nicht gelte.  :D Nachdem ich die Damen (ohne Polnischkenntnisse) halbwegs über die Bedeutung von Railplus aufklären konnte, verweigerten sie mir einen Fahrschein bis Breclav(Gr.) mit der Argumentation, daß wenn schon Railplus, dann nur mit einem Ticket bis Österreich. Dafür hat meine Verständigungskunst dann nicht mehr ausgereicht, außerdem wars mir wegen der paar Euro irgendwann zu blöd. :-\

Ja, ICE Wien-Frankfurt & Frankfurt Brüssel, EST Brüssel-London zurück EST London-Brüssel, ICE Brüssel-Frankfurt & Frankfurt-München, EN München-Wien. ;)
Wow, sogar in beide Richtungen  :up: Mit London-Spezial oder verrechnest Du einen Normalpreis?  :D

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #8 am: 09. März 2012, 07:29:13 »
Nachdem ich die Damen [...]
...mit sich ständig erhöhender Anzahl, wohlgemerkt! ;D ;D

Zitat
oder verrechnest Du einen Normalpreis? :D
Wieviel wäre das bitte? :o

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #9 am: 09. März 2012, 09:16:10 »
Ja, es ist wirklich nervig langsam. Ich warte seit Ende Dezember auf meine VC. Den Brief, den U4 bekommen hat, habe ich auch. Einstweilen fahre ich mit alter VC und Einzahlungsbestätigung (lt. 05/1717).
Meine VC läuft in zwei Wochen aus, einen Brief habe ich noch nicht bekommen. Da ich keinen Abbuchungsauftrag erteilt habe, lasse ich die VC einfach auslaufen, gehe zu einem besetzten Bahnhof und beantrage am Schalter eine neue VC... 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #10 am: 09. März 2012, 10:14:01 »
Mit London-Spezial oder verrechnest Du einen Normalpreis?  :D
Diverse Sparschiene Angebote und günstige EST-Kontingente. Die Rückfahrt von London nach Brüssel mußte ich direkt über EST buchen, da war aber noch ein relativ günstiges Ticket verfügbar. Die London-Spezial-Tickets der DB waren alle teurer als die Stückelung oder an den gewünschten Terminen nicht verfügbar.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #11 am: 09. März 2012, 17:49:15 »
In Sosnowiec am Schalter wollte man mir zuerst schwachsinnigerweise einreden, daß ich "österreichisches Railplus" habe, das im Ausland nicht gelte.  :D Nachdem ich die Damen (ohne Polnischkenntnisse) halbwegs über die Bedeutung von Railplus aufklären konnte, verweigerten sie mir einen Fahrschein bis Breclav(Gr.) mit der Argumentation, daß wenn schon Railplus, dann nur mit einem Ticket bis Österreich. Dafür hat meine Verständigungskunst dann nicht mehr ausgereicht, außerdem wars mir wegen der paar Euro irgendwann zu blöd. :-\
Muß offenbar eine uninformierte, nicht gerade ergophile Dame in Sosnowiec gewesen sein. Das mit Railplus hat bei mir in Bielitz nicht einmal zu Diskussionen geführt.

Den Fahrpreis für die österreichische Strecke wissend, habe ich der Dame am Schalter sogar zwei Auswahlmöglichkeiten gegeben und mich nach dem Fahrpreis einerseits bis Lundenburg Grenze, und andererseits bis Wien Süßenbrunn erkundigt. Worauf sie meinte, ich möge bei ihr die Fahrkarte nur bis Lundenburg kaufen und die Reststrecke dann in Österreich. Habe mich dann, nachdem sie für die Fahrkarte bis Lundenburg schon einige Zeit mit Rechnen beschäftigt war, nicht auf weitere Diskussionen eingelassen, die Fahrkarte(n) bis Lundenburg bei ihr am Bielitzer Hauptbahnhof gekauft und für den österreichischen Abschnitt bis Süßenbrunn die Fahrkarte im Internet gelöst.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #12 am: 09. März 2012, 18:28:01 »
Interessant übrigens, daß man im Internet die Fahrscheine tatsächlich ab Breclav (Gr) kaufen kann.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #13 am: 09. März 2012, 19:01:37 »
Also der Brief ist ja auch sehr schönes Deutsch :D "Daten Transfer" - woran erinnert mich das bloß? Es will mir nicht und nicht einfallen!

Meine VC läuft erst im Sommer ab, ich hoffe, bis dahin hat man die Probleme im Griff. So sicher bin ich mir aber auch nicht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: [AT] ÖBB-Vorteilscard-Desaster
« Antwort #14 am: 09. März 2012, 20:53:21 »
Interessant übrigens, daß man im Internet die Fahrscheine tatsächlich ab Breclav (Gr) kaufen kann.
Es gibt dort mehrere Grenzpunkte. "Hegyeshalom Grenze" habe ich auch gefunden. "Marchegg Grenze" oder "Theben Neudorf Grenze" allerdings nicht. Die Namensgebung dieser Tarifpunkte ist auch nicht ganz durchsichtig. Früher haben diese immer nach dem letzten, österreichischen Haltepunkt mit dem Zusatz "Grenze" geheißen. Also "Bernhardsthal Grenze", oder "Nickelsdorf Grenze". Wenn man diese Bezeichnung nicht kennt, ist es, vor allem für nicht so kundige Reisende, kaum möglich, diese Tarifpunkte im Internet zu finden. Eine Auswahl auf einem graphischen Streckennetzplan wäre da schon wesentlich hilfreicher und nutzerfreundlicher. Informationen, wie eine bestimmte Relation zu buchen ist, fehlen leider ganz.

Ein Mangel ist auch, daß ich bei der Fahrkartenbuchung im Internet nicht die Strecke angeben kann, sondern nur Anfangs- und Zielbahnhof. Ich verstehe nicht, warum das Internetbuchungssystem nicht ähnlich aufgebaut ist wie die Fahrkartenautomaten. Das Internetsystem gibt mir z.B. bei der Relation Floridsdorf - Bischofshofen keine Information, über welche Strecke die Fahrkarte ausgestellt wird. Nicht einmal eine Kilometerangabe. Nur den Fahrpreis, wobei ich dann raten darf, für welche Strecke dieser Fahrpreis gilt. Das Internetbuchungssystem ist damit sehr unübersichtlich und nur beschränkt brauchbar. Andererseits kosten aber Fahrkarten beim Schalter mehr als über Internet (bei Verwendung einer Vorteilskarte). Hier könnten die ÖBB einige Verbesserungen vornehmen.

Früher war lt. PT1 festgelegt, daß bei der Einreise aus dem Ausland ein Fahrscheinkauf beim Schaffner ohne Aufpreis möglich war. Heute ist das nicht mehr so. Man wird bestraft, wenn man eine außergewöhnliche Relation oder eine bestimmte Fahrpreisermäßigung buchen möchte. Wie kommt man aber im Ausland zu solchen Fahrkarten?