Autor Thema: Linie A (1913-1981)  (Gelesen 199344 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12098
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #240 am: 24. August 2016, 10:00:44 »
Eine außergewöhnliche Zugskomposition: L1 2608 + k8 + k8 am Burgring (Foto: H. H. Heider).

Was ist daran so außergewöhnlich?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14664
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #241 am: 24. August 2016, 10:44:15 »
Diese Fahrzeugtypen wurden auf der Linie A nur sehr selten (fast nie) eingesetzt.

nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14664
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #242 am: 13. September 2016, 19:16:35 »
M 4008 + m3 + m3 auf der Praterstraße (Bildautor nicht bekannt).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14664
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #243 am: 14. September 2016, 11:32:21 »
Ländliche Atmosphäre beim Stadion mit M 4041 + m3 5282 + m2 5185 (Foto: Robert Hergett, 12.09.1975).

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6047
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #244 am: 14. September 2016, 12:54:08 »
M 4008 + m3 + m3 auf der Praterstraße (Bildautor nicht bekannt).

LG nord22
Wie schön wäre da heute eine Linie mit Rasengleis, Grün und Bäume! Platz genug wäre ja!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14664
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #245 am: 15. September 2016, 09:52:52 »
Anlässlich des Begräbnisses von Bundespräsident Franz Jonas wurde das selten benutzte Betriebsgleis durch die Heßgasse und Maria-Theresien-Straße befahren. M 4052 + m2 (m3) + m2 (m3) auf der Kreuzung Heßgasse/ Maria-Theresien-Straße (Foto: Archiv nord22, 26.04.1974). Man beachte das Signal "V" Vorgehen zur Sicherung der Weiterfahrt.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14664
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #246 am: 15. September 2016, 16:13:41 »
M 4057 + m3 5244 + m3 5273 auf der Wehlistraße (Foto: Robert Hergett, 06.12.1974).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14664
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #247 am: 16. September 2016, 13:32:23 »
M 4066 + m2 5195 + m3 5243 am Franz-Josefs-Kai (Foto: Robert Hergett, 17.01.1977). Die einstige Prachtstraße der Kaiserzeit hatte durch banale Emmentalerbauten der 50er Jahre und Abschlagen des Fassadenzierrats bei etlichen Gründerzeitbauten ihre architektonische Schönheit eingebüßt.

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6047
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #248 am: 16. September 2016, 13:51:10 »
M 4066 + m2 5195 + m3 5243 am Franz-Josefs-Kai (Foto: Robert Hergett, 17.01.1977). Die einstige Prachtstraße der Kaiserzeit hatte durch banale Emmentalerbauten der 50er Jahre und Abschlagen des Fassadenzierrats bei etlichen Gründerzeitbauten ihre architektonische Schönheit eingebüßt.

LG nord22
Fast 50 Jahre war dieser M für die Fahrgäste da, ehe er im Herbst 1977 skartiert wurde!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14664
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #249 am: 18. September 2016, 12:13:50 »
M 4086 + m3 5241 auf der Wehlistraße bei der Endstation Stadlauer Brücke (Foto: Robert Hergett, 12.03.1975).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14664
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #250 am: 07. November 2016, 19:43:07 »
M 4126 + m3 5184 + m3 5285 auf der Wehlistraße beim Stadion (Foto: Robert Hergett,18.10.1976).

LG nord22 

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14664
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #251 am: 08. November 2016, 07:17:41 »
M 4103 + m3 5258 + m3 5342 auf der Ausstellungsstraße (Foto: Robert Hergett, 09.03.1977).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14664
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #252 am: 02. Februar 2017, 10:12:43 »
Ein M -Dreiwagenzug auf der notdürftig instandgesetzten Schwedenbrücke (Foto: gettyimages/ Imagno, 1946). Der Betrieb der Linie A konnte nach langer kriegsbedingter Unterbrechung ab 9. September 1946 wieder aufgenommen werden.

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6047
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #253 am: 02. Februar 2017, 11:22:40 »
Tolles Bild, so etwas wäre heute wohl undenkbar!

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Linie A (1913-1981)
« Antwort #254 am: 04. Februar 2017, 19:37:28 »
Ja weil es die Firmen nicht mehr gibt, zb Wagner Biro!  :( :down:
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)