Nein, kein Unsinn. Die E1 und c4 hatten in den Seitenfenstern breitere Kästen! Auch die E, nur waren da nie Bänder drin.
Doch Unsinn. Der Einbau von Brosekästen in die c war ursprünglich ja nicht vorgesehen - der erste, 1974 umgebaute c 1601 (ex c
1 1516) war in den ersten Jahren seines Bestehens ja auch noch ohne Brosekasten unterwegs. Erst um die Wagen hinter den modernen, ebenfalls mit Brosekasten ausgerüsteten E
1 einsetzen zu können, erfolgte im Zuge des Umbaus ab 1976 der Einbau von Brosekästen, die aber natürlich genauso groß wie die in den E
1 waren (es gab ja nur eine Größe). Der 1601 wurde später entsprechend angeglichen.
Während in den E
1 und c
4 die Brosekästen nahezu die gesamte Fensterbreite einnahmen, ragten sie in den c über den Fensterrand hinaus und waren seitlich an den beiden begrenzenden Fensterrahmen befestigt. Es war von außen auch nicht die gesamte Bandbreite einsehbar, sondern nur etwa 90%. Ob es je Brosebänder gegeben hat, die auf diese etwas schmälere Breite angepasst waren, weiß ich nicht, glaube es aber nicht.