0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Kann man dann dadurch Rückschlüsse ziehn das es für die E1 noch schädlicher ist wenn sich mehrere E2 in seinem Streckenabschnitt befinden und bremsen?Man hat ja damals, soweit ich gelesen und gehört habe, extra wegen der Rückspeisung Streckentrenner brücken müssen.
Laut Schulbüro gibt es derzeit (offiziell) keine überbrückten Trenner, auch in den aktuellen Vorschriften sind sie nicht vorgesehen. Es ist daher bei allen Streckentrennern auf "0" oder Bremsstufen zu fahren.
Zitat von: pronay am 10. März 2012, 17:47:07Da gibt's noch den großen Wahrig (1980), und der meint völlig zutreffend:'brücken 1 e t w a s ~ <veralt[et]> eine Brücke über etwas schlagen2 e t w a s brückt s i c h ü b e r e t w a s wächst, wölbt sich wie eine Brücke über etwas; die Bäume, Lianen brücken sich über eine Schlucht.Keine Spur von WL-Jargon.Es wird aber durchaus seinen Grund haben, warum das Wort im Wahrig von 1994 bereits völlig fehlt: Weil es 1980 schon ziemlich veraltet war.
Da gibt's noch den großen Wahrig (1980), und der meint völlig zutreffend:'brücken 1 e t w a s ~ <veralt[et]> eine Brücke über etwas schlagen2 e t w a s brückt s i c h ü b e r e t w a s wächst, wölbt sich wie eine Brücke über etwas; die Bäume, Lianen brücken sich über eine Schlucht.Keine Spur von WL-Jargon.
Beim Überfahren des Trenners wird von Nutz- auf Widerstandsbremse um- und wieder zurückgeschaltet.
Auch der E2 schaltet bei Netzausfall (warum auch immer) auf Ersatzwiderstände um.
Zitat von: Revisor am 11. März 2012, 11:09:47Auch der E2 schaltet bei Netzausfall (warum auch immer) auf Ersatzwiderstände um. Weil er sonst nicht elektrisch bremsen könnte?
Zitat von: Wattman am 11. März 2012, 10:57:52Beim Überfahren des Trenners wird von Nutz- auf Widerstandsbremse um- und wieder zurückgeschaltet.Na so schnell geht das auch nicht.
Es ist daher bei allen Streckentrennern auf "0" oder Bremsstufen zu fahren.
Also beim Streckentrenner auf der Steigung von der Wiedner Hauptstraße zur Haltestelle Karlsplatz wird diese Regel von den meisten Fahrern definitiv nicht eingehalten.
Zitat von: benkda01 am 13. März 2012, 09:04:57Also beim Streckentrenner auf der Steigung von der Wiedner Hauptstraße zur Haltestelle Karlsplatz wird diese Regel von den meisten Fahrern definitiv nicht eingehalten. Nicht nur dort nicht.
Ist ja auch irgendwie logisch. Bei den alten Trennern hat man als Fahrer deutlich gemerkt, wenn man sie auf Fahrstufen passiert hat, so stellte sich mit der Zeit ein (unwillkürlicher) Lerneffekt ein und die Fahrer wussten quasi im Schlaf, wo sie auszuschalten hatten. Bei den neuen Trennern spürt man eigentlich nichts mehr, daher scheren sich die Joystickbeweger auch nicht mehr drum.
Die ecklichsten Trenner . . . .