Wenn in einer Haltestelle eine Stopptafel ist, verliert die Straßenbahn schon derzeit ihren Vorrang (trotz Anhaltens) nicht! Wird kaum wer so sehen. 
Mögest du bitte die StVO studieren bevor du solche Sachen sagst.
§ 19 StVO
(4) Ist vor einer Kreuzung das Vorschriftszeichen “Vorrang geben” oder “Halt” angebracht, so haben sowohl die von rechts als auch die von links kommenden Fahrzeuge den Vorrang. Ist jedoch auf einer Zusatztafel ein besonderer Verlauf einer Straße mit Vorrang dargestellt, so haben die Fahrzeuge, die auf dem dargestellten Straßenzug kommen, den Vorrang, unabhängig davon, ob sie dem Straßenzug folgen oder ihn verlassen; ansonsten gilt Abs. 1. Beim Vorschriftszeichen “Halt” ist überdies anzuhalten.
Die von links oder rechts kommenden bzw. sich auf der abbiegenden Vorrangstraße befindlichen Fahrzeuge haben bei einer Stoptafel nicht deswegen Vorrang, weil die Fahrzeuglenker anhalten, sondern weil sie auf Grund des Passus
haben sowohl die von rechts als auch die von links kommenden Fahrzeuge den Vorrang .... der Vorrang zugesprochen wird.
Über einen Punkt können wir diskutieren, der ist nicht eindeutig:
Kreuzung, keine Vorrangstraße. Bezeichnen wir die beiden sich kreuzenden Straßen mit A und B und die 4 Äste mit A1, A2, B1, B2
A1 und A2 haben keine Verkehrszeichen, die Straße ist auch keine Vorrangstraße
B1 hat eine Stoptafel, aus ihr kommt eine STraßenbahn aus der Haltestelle und will links abbiegen
B2 hat eine Nachrangtafel oder kein Verkehrzeichen, von dort kommt ein Autofahrer und will geradeaus weiterfahren.
In diesem Fall konkurrieren Abs. 4 und Abs. 9 des § 19 StVO.
Einerseits ist der Passus, dass die Straßenbahn wegen der Haltestelle keinen Vorrangverzicht macht nach der Bedeutung der SToptafel angeführt und sollte diese daher stechen.
Andererseits könnte der Richter zur Auffassung gelangen, dass in diesem Fall die Stop-Tafel höherwertig als die Haltestelle ist.
Anmerkung: Ähnliches lässt sich auch bei einer abbiegenden Vorrangstraße konstruieren, wenn Auto und Straßenbahn aus benachrangten Straßen kommen.
Hannes