Nachdem es jetzt einen eigenen Wuppertal-Thread gibt, verlinke ich die Bilder, deren Upload letztes Jahr nicht geklappt hat, hier herein:



Schön zu sehen, dass es hier einst auch eine Straßenbahn gab.

Und hier kommt auch schon ein Zug. Zur Erklärung: Oben am Bug ist die Wagennummer angeschrieben, der Liniensignalkasten zeigt die Kursnummer. Die Schwebebahn wird ohne Liniensignal geführt, da es ja nur eine einzige Linie gibt. Im Verkehrsverbund trägt sie die Linienbezeichnung 60. Übrigens dürfte es sich hierbei um das einzige schienengebundene städtische Nahverkehrsmittel (im zivilisierten Raum) ohne Scheinwerfer handeln, von diversem Cableliner-Schnickschnack einmal abgesehen.

So ein Straßenbild ist jedenfalls gewöhnungsbedürftig.

Von den naturgemäß in Hochlage befindlichen Stationen geht es barrierefrei in die Tiefe - Sicherheitsbeauftragte bitte wegschauen.

Wagen 22 trägt die Standardlackierung. Die gesamte Flotte der Schwebebahn stammt aus dem Jahr 1972. Die Fahrzeuge verfügen über einen straßenbahnähnlichen Fahrerstand.

Die Fahrgestelle und Motoren befinden sich oberhalb des Zuges, was nicht nur ungewöhnlich aussieht, sondern auch für ein starkes Schwanken des Wagenkastens sorgt,

worauf auch deutlich hingewiesen wird. In der Tat können die Wagen bis zu 30, 40 Zentimeter hin und her pendeln und kommen auch während des Fahrgastwechsels nicht zur Ruhe.

Eine Schwebebahngarnitur von innen. Alle Wagen sind Einrichtungs-Doppelgelenktriebwagen mit vier Einstiegen auf der rechten Seite.