0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Dichter Autoverkehr und M 4027 + m3 5313 auf der Friedensbrücke; aufgenommen frühestens 1976, weil rechts ein U - Würfel zu sehen ist, mit dem der U Bahn Probebetrieb zwischen Friedensbrücke und Heiligenstadt beworben wurde (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat).
Offiziell war es bis zur U1-Eröffnung 1978 noch ein "erweiterter Probebetrieb mit Fahrgästen".
Soweit ich weiß, war es nur deswegen offiziell ein Probebetrieb, weil man noch mit dem Stadtbahn-Signalsystem und ohne LZB gefahren ist.
Zitat von: MK am 22. Mai 2024, 16:15:56Soweit ich weiß, war es nur deswegen offiziell ein Probebetrieb, weil man noch mit dem Stadtbahn-Signalsystem und ohne LZB gefahren ist.Zu Beginn ja. Irgendwann kam dann auch die LZB, jedenfalls war diese m.W. bei der Verlängerung bis Schottentor im April 1978 schon in Betrieb.
Schottentor? Oder -ring?Lass mich raten, du hast um die Zeit noch keinen Kaffee intus gehabt. Beneidenswert.
Die Linie 31/5 war lange ein Refugium für museale Wagentypen, hier G1 4879 + k1 (k2) in der Alserbachstraße bei der Marktstraße (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat, 29.06.1961).