Muss ja nicht immer stimmen, was Linie 41 sagt! Natürlich haben auch die neuen ULFs diese Niveauanpassung.

"Winterniveau" ist sowieso ein irreführender Ausdruck, der ULF hat ja vorne eh einen kleinen Pflug, also wäre gerade bei Schneelage das Anheben eher kontraproduktiv, weil er den Schnee dann ja schlechter wegräumen kann und mehr davon unter den Wagen gepresst wird. Allerdings lassen sich auch manche Mitarbeiter der Leitstelle von diesem vermeintlichen Feature täuschen und ordnen dann (parallel zum Überheben der Fangkörbe) bei Schneelage "Winterniveau" an.
Der Hauptzweck ist, dass der ULF über kleine Hindernisse kommt, wie z.B. hochstehende Platten, Pflastersteine oder kleine Bodenverwerfungen, um nicht bis zur Reparatur den Betrieb ganz einstellen zu müssen. Auch bei spontanen Überflutungen nach Wolkenbrüchen kann es die letze Rettung gegen (zu viel) Wassereinbruch sein. Natürlich könnte das "Winterniveau" auch dazu dienlich sein, an 25 Zentimeter hohe Bahnsteige anzudocken, aber die gibt es derzeit sowieso nicht.