Autor Thema: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz  (Gelesen 124936 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #60 am: 12. Juni 2012, 12:00:15 »
und viel früher so (1912, wien.gv.at)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #61 am: 12. Juni 2012, 12:20:51 »
Man sieht hier wieder deutlich, was für ein Murks in den 80er Jahren dort entstanden ist.

der hätte noch viel schlimmer werden sollen, ursprünglich war die Endstation des 62/65ers mit einer Schleife auf der Fläche geplant, wo heute die Kunsthalle steht. Die Linien hätten den Ring also nicht mehr erreicht, der Umsteigeweg wäre durch die Passage gegangen (damals wollte man aber auch noch den Tramverkehr am Ring auflassen).
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #62 am: 12. Juni 2012, 12:41:20 »
Ächz. Die Version kannte ich noch gar nicht. 2 Schleifen ohne Verbindung. Nun weiß ich, warum bei der Kunsthalle noch Platz war  ;D
Danke

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #63 am: 12. Juni 2012, 12:43:54 »
Ächz. Die Version kannte ich noch gar nicht. 2 Schleifen ohne Verbindung. Nun weiß ich, warum bei der Kunsthalle noch Platz war  ;D
Danke

Beachte auch, dass die beiden Richtungsfahrbahnen weit auseinandergezogen waren, um dazwischen Stauräume zu schaffen! Das wurde glücklicherweise zugunsten des Parks und der Otto-Wagner-Pavillons (die hätten eigentlich wegkommen sollen) geändert.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #64 am: 12. Juni 2012, 12:46:52 »
[Eventuell meint er die Pflasterungen die teilw. so aussehen als wären sie noch von damals. Siehe Bild 2.
Sind sie aber nicht. Ursprünglich - d.h. zu Zeiten der Zweierlinien - war die gesamte Trasse gepflastert. Später kamen dann die Betonplatten, da wurde auch die Pflasterung entsprechend angepasst. Auch die heute vorhandene Ein- und Ausfahrt in die/aus der Schleife ist nicht mehr so, wie sie zu Zweierlinienzeiten war.
Bist du dir da ganz sicher, daß sich an der Schleife seither etwas geändert hat? Ausgenommen natürlich die Anbindung der Zweierlinie von der Sezession her.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #65 am: 12. Juni 2012, 13:54:36 »
Also wenn Du mich fragst, sieht das exakt so aus wie heute. Geändert wurde nur das Geländer der Opernpassage
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #66 am: 12. Juni 2012, 14:02:42 »
Genau das meinte ich, mir kam das auch so vor, ohne Fotovergleich.

Zur "Kunsthallen"-Schleife...
Ich dachte immer, ich kenne schon alle U-Bahn-Bücher, Fotos, Artikel etc., aber es taucht immer wieder was Unbekanntes auf.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #67 am: 12. Juni 2012, 14:26:01 »
Opernpassage
Opernpassage? Am Karlsplatz? Etwas mehr Ortskenntnis, Herr Kollege! :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #68 am: 12. Juni 2012, 14:27:11 »
Ich dachte immer, ich kenne schon alle U-Bahn-Bücher, Fotos, Artikel etc., aber es taucht immer wieder was Unbekanntes auf.

Habe grad eine Thread mit alten U-Bahn-Artikeln gestartet...:
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2507.0
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #69 am: 12. Juni 2012, 14:58:55 »
Ich bin auch anders als Ferry der Meinung, dass das Muster im Pflaster sehr wohl von den 2er-Gleisen kommt - warum sollte man das Pflaster genau dort und genau in der Form verlegen, wenn nicht wegen der ehemaligen Gleise? Sonst hätte man ja einfach den Asphaltgehsteig durchziehen können.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #70 am: 12. Juni 2012, 16:56:54 »
Wenn ich mal alle bisherigen Infos von hier und aus Dienstaufträgen zusammenfasse, dann dürften die Verbindungen folgendermaßen gebaut werden, oder?

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #71 am: 12. Juni 2012, 17:11:22 »
Wenn ich mal alle bisherigen Infos von hier und aus Dienstaufträgen zusammenfasse, dann dürften die Verbindungen folgendermaßen gebaut werden, oder?

Ja, so stehts im Plan, den ich inzwischen gesehen habe.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #72 am: 12. Juni 2012, 18:21:33 »
Opernpassage
Opernpassage? Am Karlsplatz? Etwas mehr Ortskenntnis, Herr Kollege! :D
Ja hat das Ding auf der anderen Seite einen anderen Namen? Ich sehe das immer als einen Unterführungskomplex.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #73 am: 12. Juni 2012, 18:26:25 »
Ja hat das Ding auf der anderen Seite einen anderen Namen? Ich sehe das immer als einen Unterführungskomplex.
Der Komplex besteht aus Opernpassage, Kärntner-Tor-Passage und Karlsplatzpassage. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #74 am: 12. Juni 2012, 19:31:23 »
Ja hat das Ding auf der anderen Seite einen anderen Namen? Ich sehe das immer als einen Unterführungskomplex.
Der Komplex besteht aus Opernpassage, Kärntner-Tor-Passage und Karlsplatzpassage. :)
Und wie heißt die längere Passage von der Karlsplatzpassage rüber zur Secession? Oder hat die keinen eigenen Namen?