Autor Thema: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz  (Gelesen 125214 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #120 am: 14. Juni 2012, 18:07:46 »
Ich war heute auch wieder vor Ort. Die 4A Haltestelle wurde verlegt, genauso wie die Baucontainer - letztere mitten in die Botanik, inklusive ständig laufenden Generator. Förmlich sehen kann man am zweiten Bild des Standorts des zukünftigen Verbindungsbogens, dass da einmal Gleise gelegen haben (man beachte die rostbraunen Verfärbungen des Bodens).
Weiters die Vereinigungsweiche im Detail. Für was auch immer das riesen Loch zwischen und dieses Stangel an den Gleisen ist, ich hab's sicherheitshalber mal mit der Handykamera "erlegt". ;)
Aja, und jetzt bin ich auch schlauer, warum die beiden Herrschaften gestern so fleißig an der Weiche gearbeitet haben. Da scheint noch geschweißt und geschliffen worden zu sein (siehe letztes Detailbild).

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 660
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #121 am: 14. Juni 2012, 18:37:15 »
Für was auch immer das riesen Loch zwischen und dieses Stangel an den Gleisen ist, ich hab's sicherheitshalber mal mit der Handykamera "erlegt". ;)
Ich bin zwar kein Experte auf diesem Gebiet, aber sitzt da drin nicht üblicherweise ein Teil der Verbindung zum Weichen"motor"?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #122 am: 14. Juni 2012, 18:43:14 »
Das Loch ist der Abfluss der Weichenentwässerung und das "Stangl" (eigentlich die Stangeln, weil auf der anderen Seite ist auch eines) ist die Weichenheizung!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #123 am: 14. Juni 2012, 18:44:38 »
Für was auch immer das riesen Loch zwischen und dieses Stangel an den Gleisen ist, ich hab's sicherheitshalber mal mit der Handykamera "erlegt". ;)
Ich bin zwar kein Experte auf diesem Gebiet, aber sitzt da drin nicht üblicherweise ein Teil der Verbindung zum Weichen"motor"?
Beim stumpf befahrenen Weichen ist ein Antrieb eher unüblich :)
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #124 am: 14. Juni 2012, 21:09:40 »
Bei der Ausfahrt bin ich jetzt nicht sicher, aber die Einfahrt befand sich früher definitiv nicht an der Stelle, an der sie sich jetzt befindet.

Die Ausfahrt hat sich schon geklärt, die war, wie ich schon gemutmaßt habe, genau dort, siehe das zweite Foto vom Beitrag von ULF von heute.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #125 am: 15. Juni 2012, 08:29:06 »
Wer jetzt noch - nach all den neuen Ereignissen (D-Wagen-Verlängerung, neuer 25er, neuer 26er) - behauptet, bei der Bim in Wien steht alles still, dem ist nicht mehr zu helfen. Da werden "heimlich" Gleisverbindungen geschaffen, ohne viel aufsehen.  :up:

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #126 am: 15. Juni 2012, 09:18:33 »
Wer jetzt noch - nach all den neuen Ereignissen (D-Wagen-Verlängerung, neuer 25er, neuer 26er) - behauptet, bei der Bim in Wien steht alles still, dem ist nicht mehr zu helfen. Da werden "heimlich" Gleisverbindungen geschaffen, ohne viel aufsehen.  :up:

Sagen wir einmal so: Das ist ein laues Mailüfterl und die Neubauten der letzten 10 Jahre sind nicht einmal 10% dessen, was in den letzten 60 Jahren eingestellt worden sind und nicht einmal 20% dessen, was dringend nötig wäre.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #127 am: 15. Juni 2012, 09:26:00 »
Wer jetzt noch - nach all den neuen Ereignissen (D-Wagen-Verlängerung, neuer 25er, neuer 26er) - behauptet, bei der Bim in Wien steht alles still, dem ist nicht mehr zu helfen. Da werden "heimlich" Gleisverbindungen geschaffen, ohne viel aufsehen.  :up:
Ich muss auch sagen, so darf's ruhig weitergehen 8) Hätte ich mir so nicht erwartet - vielleicht nimmt da ja doch jemand Vernunft an? Die Stadtwerke basteln gerade an einem (weiteren) großen Sparprogramm. Da ist schon lange nicht mehr die Rede von einer weiteren U-Bahn-Ausbaustufe, sondern ausschließlich von der U2 Aspern und U1 Oberlaa...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #128 am: 15. Juni 2012, 09:31:11 »
Ich muss auch sagen, so darf's ruhig weitergehen 8) Hätte ich mir so nicht erwartet - vielleicht nimmt da ja doch jemand Vernunft an? Die Stadtwerke basteln gerade an einem (weiteren) großen Sparprogramm. Da ist schon lange nicht mehr die Rede von einer weiteren U-Bahn-Ausbaustufe, sondern ausschließlich von der U2 Aspern und U1 Oberlaa...

Das stimmt leider nicht, das "Achsenkreuz" wurde seitens WiLi weiter vorbereitet, die Planung wird im Sommer/Herbst an die MA18 übertragen. Der Bau der Linien 15 (Wienerberg) und 18 (Prater, mit Verlängerungsoption ins Arsenal) sind hingegen direkte Folgen des Begräbnisses der U2 Süd. Auch hat der Verzicht auf den 13er dem Achsenkreuz den Weg weietr freigemacht - ein mE schwerer strategischer Fehler der Grünen, leider.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1965
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #129 am: 15. Juni 2012, 09:33:58 »
Wer jetzt noch - nach all den neuen Ereignissen (D-Wagen-Verlängerung, neuer 25er, neuer 26er) - behauptet, bei der Bim in Wien steht alles still, dem ist nicht mehr zu helfen. Da werden "heimlich" Gleisverbindungen geschaffen, ohne viel aufsehen.  :up:
Ich muss auch sagen, so darf's ruhig weitergehen 8) Hätte ich mir so nicht erwartet - vielleicht nimmt da ja doch jemand Vernunft an?

Ich weiß, ich werde dafür hier geprügelt werden...natürlich bekomme auch ich "Frühlingsgefühle", wenn ich irgendwo neue Gleisverbindungen sehe, aber ehrlich gesagt: Das Geld wert ist das alles nicht, das könnte man besser verwenden. Die Gleisverbindung Karlsplatz hat mMn keinerlei Priorität, und die Gredlerschleife wäre nur sinnvoll gewesen, wenn man auch das letzte Stück Taborstraße zweigleisig ausgebaut hätte, um einmal dort eine Linie führen zu können (sonst wäre eine aus zwei Richtungen befahrbare Schleife Schottenring IMO sinnvoller gewesen). Einzig die Verbindung Prinz-Eugen-Straße - Gürtel ist für den Umleitungsverkehr wirklich notwendig, aber halt auch hatschert, weil der Gegenbogen fehlt.

Ein Umbau Nepomuk-Berger-Platz, Gleisverbindungen Schottentor etc...das würde der Straßenbahn neue Perspektiven eröffnen, weil neue oder andere Linienführungen ermöglicht würden.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #130 am: 15. Juni 2012, 09:42:54 »
Ja sudern ist was schönes  ;D
Man hätte auch sagen können... wir brauchen keinen neuen 26er... kostet eh nur Geld. 25er... für was, fährt eh der 27A. Reichsratstr. ... bis jetzt war der kurze Jeee oder besser 2er auch gut genug, hätten wir nicht gebraucht. Und überhaupt, D-Wagen-Verlängerung, wo doch die tolle U2 Süd geplant (war), eh unnötig.  ;)

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1965
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #131 am: 15. Juni 2012, 10:02:30 »
Ja sudern ist was schönes  ;D
Man hätte auch sagen können... wir brauchen keinen neuen 26er... kostet eh nur Geld. 25er... für was, fährt eh der 27A. Reichsratstr. ... bis jetzt war der kurze Jeee oder besser 2er auch gut genug, hätten wir nicht gebraucht. Und überhaupt, D-Wagen-Verlängerung, wo doch die tolle U2 Süd geplant (war), eh unnötig.  ;)

Kann man schon. Würde ich aber nicht. Das sind alles ausgesprochen sinnvolle Netzerweiterungen. Ich würde gerne mehr davon sehen. ;)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #132 am: 15. Juni 2012, 10:09:59 »
Da ist schon lange nicht mehr die Rede von einer weiteren U-Bahn-Ausbaustufe, sondern ausschließlich von der U2 Aspern und U1 Oberlaa...
Das Achsenkreuz kommt wie das Amen im Gebet. Darauf kannst Du Dich verlassen – das zu verhindern haben die Grünen leider völlig in den Sand gesetzt. Und diese U-Bahnen werden uns mit Sicherheit um einiges mehr Kosten als die Seestadt und Oberlaa zusammen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #133 am: 15. Juni 2012, 11:26:22 »
Da ist schon lange nicht mehr die Rede von einer weiteren U-Bahn-Ausbaustufe, sondern ausschließlich von der U2 Aspern und U1 Oberlaa...
Das Achsenkreuz kommt wie das Amen im Gebet. Darauf kannst Du Dich verlassen – das zu verhindern haben die Grünen leider völlig in den Sand gesetzt. Und diese U-Bahnen werden uns mit Sicherheit um einiges mehr Kosten als die Seestadt und Oberlaa zusammen.
Sie bringen aber auch einiges mehr an Nutzen. Nutzen, den man aber um einen Bruchteil des Geldes auch haben könnte. Und mehr noch.

Allerdings ist der Baubeginn schon noch weit in der Zukunft. Da kann also noch viel passieren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #134 am: 15. Juni 2012, 11:39:10 »
Das Achsenkreuz kommt wie das Amen im Gebet. Darauf kannst Du Dich verlassen
Jaja, du willst ja nur deine Kistn Bier 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.