Autor Thema: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz  (Gelesen 125110 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #255 am: 29. August 2012, 20:31:00 »
Und das hätte man nicht gleich in einem Aufwischen erledigen können? :down:
Das ist sich wahrscheinlich vor der Inbetriebnahme der Ersatzlinien nicht mehr ausgegangen. Dringend notwendig war es aber trotzdem, da diese Kreuzung an allen vier Herzstücken bereits sichtbar gebrochen oder sonstwie angezählt war, wie die Farbmarkierungen auf den Großflächenplatten gezeigt haben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #256 am: 29. August 2012, 21:03:55 »
Man hätte den Verbindungsbogen gleich bei der Kreuzung machen sollen, dann wäre die Arbeit zwangsweise auf einmal gegangen!  ;)


Aber man hat ja den unnötigen Mast schonen müssen!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #257 am: 29. August 2012, 22:22:06 »
Die nächste Baustelle wird wohl die Langzungenweiche Bösendorfer Schleife FR Resselgasse werden, auch kurz vor der Weiche sind gleich mehrere Gleisbrüche. Scheinbar hat der Ersatzverkehr diesem Gleistück ziemlich zugesetzt.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #258 am: 31. August 2012, 01:11:36 »
Die nächste Baustelle wird wohl die Langzungenweiche Bösendorfer Schleife FR Resselgasse werden, auch kurz vor der Weiche sind gleich mehrere Gleisbrüche. Scheinbar hat der Ersatzverkehr diesem Gleistück ziemlich zugesetzt.
Die waren m.W. alle schon vorher da (auch nach der Weiche in der Kärntnerstraße, ein besonders auffälliger Gleisschaden wurde ja vor ein paar Monaten schon repariert). Aber besser wird so etwas selbstverständlich nicht, wenn man's einfach liegen lässt und wartet, bis es weiter kaputt wird.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #259 am: 31. August 2012, 07:11:04 »
Die nächste Baustelle wird wohl die Langzungenweiche Bösendorfer Schleife FR Resselgasse werden, auch kurz vor der Weiche sind gleich mehrere Gleisbrüche. Scheinbar hat der Ersatzverkehr diesem Gleistück ziemlich zugesetzt.
Die waren m.W. alle schon vorher da (auch nach der Weiche in der Kärntnerstraße, ein besonders auffälliger Gleisschaden wurde ja vor ein paar Monaten schon repariert). Aber besser wird so etwas selbstverständlich nicht, wenn man's einfach liegen lässt und wartet, bis es weiter kaputt wird.
Ich glaub die zwei direkt auf der Weiche waren schon die anderen zwei davor kamen in den ersten Tagen des Ersatzverkehr hinzu, zumindestens hat man sie da erst angezeichnet.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #260 am: 31. August 2012, 09:46:32 »
Die nächste Baustelle wird wohl die Langzungenweiche Bösendorfer Schleife FR Resselgasse werden, auch kurz vor der Weiche sind gleich mehrere Gleisbrüche. Scheinbar hat der Ersatzverkehr diesem Gleistück ziemlich zugesetzt.
Werden eigentlich Schienen heute aus einem anderen (minderwertigeren) Stahl gefertigt als früher? Was mir z.B. während der WM 2008 am Ring bei der Bellaria (wo der Eisenbahnwaggon aufgestellt war) aufgefallen ist: die Gleise waren - obwohl es in den drei Wochen ja auch geregnet hat - überhaupt nicht rostig! Bei der Einstellung des 66er/167ers am Südtiroler Platz und auch bei den Zweierlinien am Heumarkt (wo also nach der Einstellung nicht sofort  Autoverkehr da war) waren die Schienen bereits nach kurzer Zeit (eine Woche) mit einer Rostschicht überzogen, ebenso bei der 25er-Trasse in der Seebald- und Kürschnergasse.

Wenn man bedenkt, was für ein Zugaufkommen auf manchen Strecken bei dem dichten Netz der Fünziger und Sechziger Jahre herrschte, dann fragt man sich, wie die Schienen das damals oft jahrelang ausgehalten haben. Oder war die Wartung damals ganz einfach besser?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #261 am: 31. August 2012, 18:32:16 »
Wenn man bedenkt, was für ein Zugaufkommen auf manchen Strecken bei dem dichten Netz der Fünziger und Sechziger Jahre herrschte, dann fragt man sich, wie die Schienen das damals oft jahrelang ausgehalten haben. Oder war die Wartung damals ganz einfach besser?

Die Züge werden allerdings auch immer schwerer (allein Lüftung/Klimaanlage wiegen schnell mal einige hundert Kilogramm), dazu noch Niederflurkonstruktionen mit größeren ungefederten Massen und/oder höheren Radlasten sowie wenig bis keiner Möglichkeit zur Anlenkung (in der simpelsten Form als Drehgestell ausgeführt), ... das lässt die Beanspruchung durchaus deutlich steigen.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #262 am: 25. September 2012, 14:36:20 »
Mit heutigem Tag sind die Bauarbeiten in der Schleife fertiggestellt, ab morgen kann wieder die gesamte Gleiskonfiguration benutzt werden.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #263 am: 25. September 2012, 14:38:03 »
. . . und die komische Miniinsel nach der Weiche ist auch weg!  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #264 am: 25. September 2012, 15:31:15 »
. . . und die komische Miniinsel nach der Weiche ist auch weg!  ;D
Ist dort noch eine Doppelhaltestelle?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #265 am: 25. September 2012, 15:51:08 »
Mit heutigem Tag sind die Bauarbeiten in der Schleife fertiggestellt, ab morgen kann wieder die gesamte Gleiskonfiguration benutzt werden.
Hält der 4A auch wieder seine reguläre Station ein?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #266 am: 25. September 2012, 15:51:45 »
Mit heutigem Tag sind die Bauarbeiten in der Schleife fertiggestellt, ab morgen kann wieder die gesamte Gleiskonfiguration benutzt werden.
Hält der 4A auch wieder seine reguläre Station ein?
:up:
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #267 am: 25. September 2012, 15:53:25 »
Mit heutigem Tag sind die Bauarbeiten in der Schleife fertiggestellt, ab morgen kann wieder die gesamte Gleiskonfiguration benutzt werden.
Hält der 4A auch wieder seine reguläre Station ein?
:up:
Brrrr, dann kann der Stinkebus wieder Tramwaybilder versauen! :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #268 am: 25. September 2012, 19:59:49 »
Was mir z.B. während der WM 2008 am Ring bei der Bellaria (wo der Eisenbahnwaggon aufgestellt war) aufgefallen ist: die Gleise waren - obwohl es in den drei Wochen ja auch geregnet hat - überhaupt nicht rostig! Bei der Einstellung des 66er/167ers am Südtiroler Platz und auch bei den Zweierlinien am Heumarkt (wo also nach der Einstellung nicht sofort  Autoverkehr da war) waren die Schienen bereits nach kurzer Zeit (eine Woche) mit einer Rostschicht überzogen, ebenso bei der 25er-Trasse in der Seebald- und Kürschnergasse.
Mal abgesehen davon, dass das Ansetzen von Rost bei Schienen kein Qualitätsmangel ist, bei der Bellaria wird man aufgrund der Nähe zur Fanzone und dem damit verbundenen Müll vermutlich öfter mit Kehrfahrzeugen oder Besen drübergegangen sein. Dadurch konnte sich halt gar kein Rost bilden.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #269 am: 26. September 2012, 15:01:59 »
Mal abgesehen davon, dass das Ansetzen von Rost bei Schienen kein Qualitätsmangel ist, bei der Bellaria wird man aufgrund der Nähe zur Fanzone und dem damit verbundenen Müll vermutlich öfter mit Kehrfahrzeugen oder Besen drübergegangen sein. Dadurch konnte sich halt gar kein Rost bilden.
Es ist kein Qualitätsmangel - das hatte ich auch nicht gemeint -, aber es könnte ein Zeichen für die unterschiedliche Beschaffenheit des verwendeten Stahls sein.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")