Autor Thema: Rotlicht im Ulf  (Gelesen 67301 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #90 am: 13. Juli 2012, 01:49:03 »
In dem Fall ist es sogar gar nicht schlecht wenn das Piepsen erst wärend des Schließvorgangs beginnt um dann eventuelle "Türblockierer" drauf aufmerksam zu machen das jetz die Tür schließt um eventuell noch einen Schritt nach innen zu machen.
Aber das eben bitte nur im Fall des Zentralen Schließens! Was jetzt tatsächlich kommt ist einfach nur Pflanz pur und macht 1.-Serie-ULF-Fahrten nur noch unerträglicher... :down: :down:

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #91 am: 13. Juli 2012, 03:58:23 »
Wirklich sinnvoll wäre es mit dem Vorlöschen, weil dann weiß jeder, dass er der Tür im Weg ist, auch ohne dass sie tatsächlich schließt und ihn anrempelt!  :up:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4295
  • Polenkorrespondent
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #92 am: 13. Juli 2012, 12:59:51 »
In dem Fall ist es sogar gar nicht schlecht wenn das Piepsen erst wärend des Schließvorgangs beginnt um dann eventuelle "Türblockierer" drauf aufmerksam zu machen das jetz die Tür schließt um eventuell noch einen Schritt nach innen zu machen.
Aber das eben bitte nur im Fall des Zentralen Schließens! Was jetzt tatsächlich kommt ist einfach nur Pflanz pur und macht 1.-Serie-ULF-Fahrten nur noch unerträglicher... :down: :down:

Das ganze bitte auch mit einem angenehmen Ton. Es müssen Warntöne ja nicht immer Piepstöne sein.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #93 am: 13. Juli 2012, 13:31:46 »
Es müssen Warntöne ja nicht immer Piepstöne sein.
:up: :up: :up:

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #94 am: 13. Juli 2012, 13:33:11 »

Das ganze bitte auch mit einem angenehmen Ton. Es müssen Warntöne ja nicht immer Piepstöne sein.
Ich wäre für das hier: Das gewaltige Schiffshorn der "Queen Elizabeth" aber natürlich nur in orginaler Lautstärke. ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4295
  • Polenkorrespondent
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #95 am: 14. Juli 2012, 14:19:54 »

Das ganze bitte auch mit einem angenehmen Ton. Es müssen Warntöne ja nicht immer Piepstöne sein.
Ich wäre für das hier: Das gewaltige Schiffshorn der "Queen Elizabeth" aber natürlich nur in orginaler Lautstärke. ;D

Von der Tonlage würde mir das aber ganz gut gefallen. So etwas Ähnliches gibt es in Polen bereits, wenn auch für die Eisenbahn.

Bzyczek + zamykanie drzwi w EN57 - dźwięk :]

 :D
po sygnale odjazdu nie wsiadac

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #96 am: 14. Juli 2012, 14:38:33 »
Viel zu leise und zu wenig nervig, so behirnen es ja einige nie. ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #97 am: 14. Juli 2012, 22:06:49 »
Viel zu leise und zu wenig nervig, so behirnen es ja einige nie. ;)
Oh doch... die im Video zu hörenden Türen der EN57 tun nämlich richtig weh!  :P

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #98 am: 15. Juli 2012, 11:22:37 »
Viel zu leise und zu wenig nervig, so behirnen es ja einige nie. ;)
Oh doch... die im Video zu hörenden Türen der EN57 tun nämlich richtig weh!  :P
Achso war das gemeint. Ja über Schmerzen kann natürlich auch ein Lerneffekt eintreten. :)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #99 am: 24. Juli 2012, 00:23:46 »
Es ist noch schlimmer als man denkt. Ehe der Schließvorgang tatsächlich beginnt, piepst es zwei Sekunden! Die Abfertigung dauert also nun länger. Wird das Zulaufen unterbrochen, kommen jedesmal weitere zwei Pieps-Sekunden dazu.  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #100 am: 24. Juli 2012, 00:35:13 »
Es ist noch schlimmer als man denkt. Ehe der Schließvorgang tatsächlich beginnt, piepst es zwei Sekunden! Die Abfertigung dauert also nun länger.
Hast du jemals darauf gehofft, dass man die Straßenbahn attraktivieren möchte?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #101 am: 24. Juli 2012, 00:42:41 »

Hast du jemals darauf gehofft, dass man die Straßenbahn attraktivieren möchte?
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Aber vorher werden wohl noch einige andere sterben müssen!  :-[
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #102 am: 24. Juli 2012, 14:05:57 »
Es ist noch schlimmer als man denkt. Ehe der Schließvorgang tatsächlich beginnt, piepst es zwei Sekunden! Die Abfertigung dauert also nun länger.
Hast du jemals darauf gehofft, dass man die Straßenbahn attraktivieren möchte?
Also bei allen Zügen wo ich es bisher sah, bann das Piepen gleichzeitig mit dem Schließvorgang bzw um ca eine sec versetzt und scheinbar werden alle Ulfe gleichzeitig auch auf die "neuen" Türfühlerkanten umgebaut.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

ep1950

  • Gast
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #103 am: 28. November 2012, 08:49:46 »
Heute ist so ein "ruhiger" ULF (634) auf der Linie 26 unterwegs.
Der lautstarke Tenor eines offensichtlich genervten Fahrgastes > wem so a Bledsinn eifoit, dea muaß net gaunz dicht in da Birn sei  :-X

mfg ep1950

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #104 am: 28. November 2012, 09:26:20 »
Heute ist so ein "ruhiger" ULF (634) auf der Linie 26 unterwegs.
Der lautstarke Tenor eines offensichtlich genervten Fahrgastes > wem so a Bledsinn eifoit, dea muaß net gaunz dicht in da Birn sei  :-X
Wo er recht hat, hat er recht... der Lärmterror weitet sich immer mehr aus.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.