Autor Thema: Drohende Kürzung des 62ers?  (Gelesen 79716 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #30 am: 02. Juli 2012, 09:25:56 »
Das mit dem 10er und 60er stimmt nicht ganz. Du sparst zwar die sieben Züge des 58ers ganztägig ein, brauchst aber am 60 vier Züge mehr (in der Fühspitze sogar mindestens fünf) und am 10er zwei (in der HVZ drei)!  ;)

Es fallen aber 2 Stehzeiten auf der Kennedybrücke weg - das wären schon 2 Züge, die wirklich eingespart werden

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #31 am: 02. Juli 2012, 09:30:11 »
Anscheinend ist es für diesen Verkehrsbetrieb einfacher, eine Schleife samt unattraktiver Linienführung des 62ers zu realisieren, als endlich den elenden Pulkfahrten von 1 & 62 auf der Wiedner Hauptstraße ein Ende zu setzen.
Das war schon immer so und das wird sicher so bleiben: Zum Beispiel 5 und 33, 30 und 31 und in Zukunft 25 und 26 (wofür sonst wurden alle Haltestellen zu Doppelhaltestellen umgebaut).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #32 am: 02. Juli 2012, 10:04:38 »
Anscheinend ist es für diesen Verkehrsbetrieb einfacher, eine Schleife samt unattraktiver Linienführung des 62ers zu realisieren, als endlich den elenden Pulkfahrten von 1 & 62 auf der Wiedner Hauptstraße ein Ende zu setzen.
Das war schon immer so und das wird sicher so bleiben: Zum Beispiel 5 und 33, 30 und 31 und in Zukunft 25 und 26 (wofür sonst wurden alle Haltestellen zu Doppelhaltestellen umgebaut).
Nicht zu vergessen: D und 1 am Westring...  :down:

In der Wiedner Hauptstraße habe ich es nicht selten erlebt, dass sich zum 1er/62er-Pulk noch eine WLB(-Doppeltraktion) hinzugesellt...wer etwa bei der Resselgasse den 3er-Pulk verpasst, erwischt den letzten Zug im Bunde bei der Paulanergasse problemlos, und das ohne zu laufen.... ;D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #33 am: 02. Juli 2012, 10:16:48 »
Die Kürzung der Linie 62 ist ungefähr so alt, wie ich bei den WL bin. Nämlich ca. 20 Jahre.
Das stimmt, aber die Pläne mit dem 62er nach U Margaretengürtel sind aktuell. Bis September wird entschieden, ob die Schleife Margaretengürtel errichtet wird oder nicht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #34 am: 02. Juli 2012, 10:21:18 »
Die Kürzung der Linie 62 ist ungefähr so alt, wie ich bei den WL bin. Nämlich ca. 20 Jahre.
Das stimmt, aber die Pläne mit dem 62er nach U Margaretengürtel sind aktuell. Bis September wird entschieden, ob die Schleife Margaretengürtel errichtet wird oder nicht.
Dann müsste man dieses Verschlechterungsvorhaben eigentlich schleunigst in die Medien bringen. Eventuell kann tramway.at seine guten Kontakte hierfür nutzen?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #35 am: 02. Juli 2012, 10:48:16 »
Die Kürzung der Linie 62 ist ungefähr so alt, wie ich bei den WL bin. Nämlich ca. 20 Jahre.
Das stimmt, aber die Pläne mit dem 62er nach U Margaretengürtel sind aktuell. Bis September wird entschieden, ob die Schleife Margaretengürtel errichtet wird oder nicht.
Dann müsste man dieses Verschlechterungsvorhaben eigentlich schleunigst in die Medien bringen. Eventuell kann tramway.at seine guten Kontakte hierfür nutzen?

Ich habs mal an die Bezirksvorstehung weitergeleitet. Mal sehn, was die sagt.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

E2

  • Gast
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #36 am: 02. Juli 2012, 10:51:01 »
 ;D Es lebe das Netzwerk  ;D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #37 am: 02. Juli 2012, 10:53:49 »
Ich habs mal an die Bezirksvorstehung weitergeleitet. Mal sehn, was die sagt.
Sehr gut, vielen Dank!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #38 am: 02. Juli 2012, 11:11:16 »
Die Kürzung der Linie 62 ist ungefähr so alt, wie ich bei den WL bin. Nämlich ca. 20 Jahre.
Das stimmt, aber die Pläne mit dem 62er nach U Margaretengürtel sind aktuell. Bis September wird entschieden, ob die Schleife Margaretengürtel errichtet wird oder nicht.

Die VErkürzung des 62ers ist ja an sich äußerst fragwürdig, zumindest solange nicht die WLB täglich, den ganzen Tag alle 7,5 Min und via Flurschützstraße fährt (und selbst dann müsste man bauliche Maßnahmen setzen, damit Barrierefreiheit beim Einstieg in die 400er gegeben ist). Aber so, wie hier dargestellt, fällt es unter die Kategorie "grober Unfug". Die Anbindung an den Margaretengürtel bringt genau nichts; vom ganzen 12. Bezirk gibt es andere, direktere und ausreichende Anbindungen an die U4 (leider nur mit Bus, aber trotzdem). Die WLB fährt wegen ein paar Parkplätzen weiter über Wolfganggasse und die Flurschützstraße verliert die direkte Verbindung in die Stadt. Wem das wohl eingefallen ist?

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #39 am: 02. Juli 2012, 11:32:59 »
*) Das Einzige, was du hier neu bringst, ist die irrige Annahme, die WLB würde nicht in die Flurschützstraße verlegt werden. Diese Verlegung ist die Grundvoraussetzung für die Kürzung des 62ers, aber auch das wurde hier schon genannt.

Bei einer Verkürzung bis Dörfelstraße natürlich. Aber die ziemlich abwegige Führung zum Margaretengürtel setzt das mMn nicht zwingend voraus (ein Unfug bleibt es trotzdem).

Laiseka

  • Gast
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #40 am: 02. Juli 2012, 12:11:58 »
Gibt es bei den WiLi entsprechende Studien über die spezifische Verkehrsmittelnutzung, beispielsweise Befragungen über das Nutzungsverhalten von Benützerinnen und Benützer des 62ers?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #41 am: 02. Juli 2012, 12:55:13 »
Gibt es bei den WiLi entsprechende Studien über die spezifische Verkehrsmittelnutzung, beispielsweise Befragungen über das Nutzungsverhalten von Benützerinnen und Benützer des 62ers?
Sicher nicht. Die WL sind ein Verkehrsunternehmen mit Personentransporterfahrung aus drei Jahrhunderten und zwei Jahrtausenden, die wissen auch ohne Befragungen, welche Fahrtwünsche den 62er-BenützernInnewohnen. Außerdem: Würde man eine solche Befragung tatsächlich durchführen, käme dabei garantiert kein Wunsch nach einer Ablenkung zum Margaretengürtel heraus.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #42 am: 02. Juli 2012, 13:03:27 »
Fahrgastzählungen gibt es. Die für den Abschnitt Eichenstraße-Oper zu sehen und zu analysieren, wäre einmal interessant.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #43 am: 02. Juli 2012, 13:37:31 »
Fahrgastzählungen gibt es. Die für den Abschnitt Eichenstraße-Oper zu sehen und zu analysieren, wäre einmal interessant.
Natürlich, diese Zählungen (durch diverse Methoden) gibt es für jede Haltestelle. Man kann genau sehen, wie viele Menschen pro Haltestelle zu- und aussteigen. Es ist nur nicht ganz einfach, an diese genauen Daten zu kommen, da die statistische Aufbereitung relativ viel kostet.

Insgesamt hat der 62er übrigens 10,4 Mio. FG/Jahr. Das ist nicht ausgesprochen viel, aber auch nicht wenig; sehr gut vergleichbare Linien: O und 18. 9 hat etwas weniger, ebenso der 44er und der 60er. Nach welchem Kriterium übrigens lange und kurze ULFe vergeben werden, ist mir noch immer nicht ganz klar - mit den Fahrgastzahlen hat es im Mittelfeld eher wenig zu tun. Der 38er hat lange ULFe, aber nur 7,5 Mio. FG/Jahr, der 46 hat 12 Mio. FG/Jahr und nur kurze ULFe...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #44 am: 02. Juli 2012, 13:41:02 »
Insgesamt hat der 62er übrigens 10,4 Mio. FG/Jahr. Das ist nicht ausgesprochen viel, aber auch nicht wenig; sehr gut vergleichbare Linien: O und 18. 9 hat etwas weniger, ebenso der 44er und der 60er. Nach welchem Kriterium übrigens lange und kurze ULFe vergeben werden, ist mir noch immer nicht ganz klar - mit den Fahrgastzahlen hat es im Mittelfeld eher wenig zu tun. Der 38er hat lange ULFe, aber nur 7,5 Mio. FG/Jahr, der 46 hat 12 Mio. FG/Jahr und nur kurze ULFe...
Wie sieht der Vergleich aus, wenn du ihn nicht auf Basis von absoluten Fahrgastzahlen triffst (die sind nämlich relativ aussagelos, da die Streckenlänge variiert), sondern auf Basis von Fahrgästen pro Streckenkilometer?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!