Fahrgastzählungen gibt es. Die für den Abschnitt Eichenstraße-Oper zu sehen und zu analysieren, wäre einmal interessant.
Natürlich, diese Zählungen (durch diverse Methoden) gibt es für jede Haltestelle. Man kann genau sehen, wie viele Menschen pro Haltestelle zu- und aussteigen. Es ist nur nicht ganz einfach, an diese genauen Daten zu kommen, da die statistische Aufbereitung relativ viel kostet.
Insgesamt hat der 62er übrigens 10,4 Mio. FG/Jahr. Das ist nicht ausgesprochen viel, aber auch nicht wenig; sehr gut vergleichbare Linien: O und 18. 9 hat etwas weniger, ebenso der 44er und der 60er. Nach welchem Kriterium übrigens lange und kurze ULFe vergeben werden, ist mir noch immer nicht ganz klar - mit den Fahrgastzahlen hat es im Mittelfeld eher wenig zu tun. Der 38er hat lange ULFe, aber nur 7,5 Mio. FG/Jahr, der 46 hat 12 Mio. FG/Jahr und nur kurze ULFe...