Zur TU käme der 62er auch bei einer zweigleisigen Führung durch die Operngasse, man würde halt hinterm Freihaus aussteigen, hätte dafür aber einen kürzeren Weg zu den TU-Gebäuden am Getreidemarkt. Für diese Variante spricht außerdem, dass der 62er nirgends Gefahr laufen würde, sich hintenanstellen zu müssen, so wie das bei der "Variante Waaggasse" bei der Paulanergasse weiterhin der Fall wäre.
Habe mir die Situation am Stadtplan angesehen:
* Aßmayergasse, Steinbauergasse und Arbeitergasse kein Problem (Führung gemeinsam mit IV)
* Die Margaretenstraße müsste zwischen Ziegelofengasse und Paulanergasse massiv verkehrsberuhigt werden (Zufahrt nur für Anrainer und Lieferdienste + mindestens eine Parkspur weg, bereits genannte Alternative: FuZo)
* In der Operngasse müsste eine Parkspur geopfert werden, auch der Würstelstand am Eck Operngasse/Treitlstraße müsste etwas versetzt werden. Neben dem Kunsthalle-Café ist ausreichend Platz für eine zweigleisige Trasse
Folgende Problemstellen gibt es:
* Bereich Bacherplatz: hier ist für eine durchgehend zweigleisige Strecke Richtung Margaretenstraße wegen der sehr engen Gassen und teils sehr spitzen Winkel kaum Platz, eine eingleisige Führung (z.B. FR Oper durch Zentagasse, FR Phila durch Ramperstorffer) wäre hier ratsam.
* Kreuzung Margaretenstraße/Schleifmühlgasse: Hier ragt das Gebäude an der westlichen Ecke (Bagel-Shop im EG) derart in die Kreuzung rein, dass sich zwei IV-Spuren, zwei Straßenbahngleise, Radweg und Gehsteig nebeneinander nicht ausgehen. Lösung: Buskap muss weg, an dessen Stelle die IV-Spur in Richtung Paulanergasse. (weiter ginge es für den allgemeinen MIV sowieso nicht)