Autor Thema: Drohende Kürzung des 62ers?  (Gelesen 79804 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #75 am: 03. Juli 2012, 11:37:44 »
jedenfalls wäre der Fahrgastzuwachs auch durch ein Absaugen von der Wiedner Haupt gegeben, wodurch man dort sogar eine Linie einsparen könnte.
Somit wäre die Abwanderung des 62ers aus der Wiedner Hauptstraße gerechtfertigt. Bei einer Führung zum Margaretengürtel ist das nicht der Fall.
Margaretengürtel ist ohnehin eine Schnapsidee. Ich wollte nur zeigen, dass man die eine Linie in der Wiedner Hauptstraße sehr wohl einsparen könnte und gleichzeitig eine Verbesserung des Angebots im 4. und 5. Bezirk erreichen würde. Klarerweise müsste man aber dafür Geld investieren und vorerst kann man keines einsparen. Langfristig, durch Substitution des 59A aber wahrscheinlich schon.

Zitat
Auch am Karlsplatz müsste man rigoros Abbiegespuren beschneiden, um die Einbindung in das Bestandsnetz zu erreichen.
Nicht unbedingt. Idealerweise fährt der neue 62er in beiden Fahrtrichtungen durch die Operngasse, was platzmäßig kein Problem darstellt: eine Parkspur weg, schon hat man zusammen mit der existierenden Busspur Platz für einen selbstständigen Gleiskörper. Ab dem Verkehrsbüro zweigt die Trasse von der Fahrbahn ab und führt durch die (abzureißende) Kunsthalle, passiert die Wiedner Hauptstraße hinter dem Abgang zur Karlsplatzpassage und mündet in die Bestandsstrecke ein. Bei der Rückfahrt erfolgt die Abzweigung im Kreuzungsbereich Karlsplatz/Zweierlinie.
So habe ich mir das eh gedacht. Beide Richtungen durch die Operngasse. beim Verkehrsbüro Novomatic Forum ist aber genug Platz, dass der 62er-neu und die Kunsthalle friedlich koexistieren können.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #76 am: 03. Juli 2012, 11:50:31 »
So habe ich mir das eh gedacht. Beide Richtungen durch die Operngasse. beim Verkehrsbüro Novomatic Forum ist aber genug Platz, dass der 62er-neu und die Kunsthalle friedlich koexistieren können.
Wenn es einmal so weit ist, wird die Kunsthalle wahrscheinlich eh längst wegen Bauschäden abgerissen sein (ist ja nur ein Langzeitprovisorium). :)

Verkehrsbüro Novomatic Forum
Nein, Verkehrsbüro. Welche Firma drinnen ist, interessiert mich nicht. Verkehrsbüro ist die Bezeichnung des Gebäudes, genauso wie die Börse am Ring immer die Börse bleiben wird (des woar scho imma so! ;)), obwohl die richtige Wiener Börse längst nicht mehr ihren Sitz in dem Gebäude hat. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #77 am: 03. Juli 2012, 11:53:59 »
Verkehrsbüro Novomatic Forum
Nein, Verkehrsbüro. Welche Firma drinnen ist, interessiert mich nicht.
Als neuen Namen würde ich Schloss Münzwardein anregen. Passend zum Spielautomatenbetreiber: Die Münz' war dein, aber jetzt g'hörts uns!  ;D

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #78 am: 03. Juli 2012, 11:56:59 »
Das Verkehrsbüro-Gebäude wurde einst auch nur als Provsorium errichtet!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #79 am: 03. Juli 2012, 12:02:00 »
Das Verkehrsbüro-Gebäude wurde einst auch nur als Provsorium errichtet!
Das hat in Wien ohnehin Tradition. Siehe U2-Schikane zwischen Rathaus und Schottentor  :)

WolfgangSchräuble

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #80 am: 03. Juli 2012, 18:56:35 »
Dann wäre es aber fast besser, statt des 62ers die WLB über die neue Strecke zu führen, denn bei einer Neubaustrecke kann man die Bahnsteighöhen auch gleich für die WLB anpassen.
Ich würde eher den 62er statt des 59A führen. Die (langsamere) Route würde die WLB meines Erachtens deutlich unattraktiver machen. Der heutige 59A könnte durch den Schienenbonus jedenfalls sicher einen wesentlichen Fahrgastzuwachs erreichen, ...
Hast recht!
jedenfalls wäre der Fahrgastzuwachs auch durch ein Absaugen von der Wiedner Haupt gegeben, wodurch man dort sogar eine Linie einsparen könnte.
Zitat
... Voraussetzung wäre jedoch eine (aus heutiger Sicht leider noch illusorische) rigorose Verkehrsberuhigung in Innermargareten, wo sich der 59A in beiden Fahrtrichtungen durch den Stau quält.
Das versteht sich von selbst. Auch am Karlsplatz müsste man rigoros Abbiegespuren beschneiden, um die Einbindung in das Bestandsnetz zu erreichen.

Naja, ich würde den 62er schon durch die Waaggasse oder spätestens durch die Paniglgasse zur Wiedner Hauptstraße führen. (Obwohl Führung durch die Paniglgasse geht sich wohl nicht aus, schon allein wegen der Enge des Gleisbogens in die Wiedner Hauptstraße.) Damit hätte er keine Probleme am Karlsplatz und würde direkt vor der TU halten. Im 5ten wohnen sicherlich einige Studenten, für die diese Linienführung ein Vorteil wäre. Die Margaretenstraße würde ich ab Waaggasse zur Fußgängerzone machen, durch die der 62er fährt. Die Aufwertung für diese Gegend wäre kaum zu bemessen wenn man den jetztigen Blechsalat dort bedenkt und die ständig im Stau steckende Buslinie 59A. Und die Margaretenstraße könnte eine verkehrsberuhigte Einkaufsstraße werden mit perfekten Öffi Anschluß. Abgesehen davon gibt es in der Gegend auch eine Menge Lokale mit Nachtleben. Aus der Umgebung könnte man also ziemlich viel machen mit dem Impuls durch die Straßenbahn. Da könnte sich Harald Jahn mit seiner Erfahrung in französischen Städten austoben  ;D

WolfgangSchräuble

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #81 am: 03. Juli 2012, 19:04:40 »
Als Illustration die Linienführung und eine sehr rasch hingebastelte Fotomontage :-)

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #82 am: 03. Juli 2012, 19:06:31 »
Als Illustration die Linienführung und eine sehr rasch hingebastelte Fotomontage :-)

Das war mal ein 8er auf der Meidlinger Hauptstraße.  :D

WolfgangSchräuble

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #83 am: 03. Juli 2012, 19:13:03 »
Als Illustration die Linienführung und eine sehr rasch hingebastelte Fotomontage :-)

Das war mal ein 8er auf der Meidlinger Hauptstraße.  :D
Genau. Quasi der 8er im 62er Pelz  :)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #84 am: 03. Juli 2012, 22:23:37 »
Das war mal ein 8er auf der Meidlinger Hauptstraße.  :D

Einer von meinen! Gratuliere zu etwas mehr Fotokenntnis, Herr Kollege!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #85 am: 03. Juli 2012, 22:26:44 »
Zur TU käme der 62er auch bei einer zweigleisigen Führung durch die Operngasse, man würde halt hinterm Freihaus aussteigen, hätte dafür aber einen kürzeren Weg zu den TU-Gebäuden am Getreidemarkt. Für diese Variante spricht außerdem, dass der 62er nirgends Gefahr laufen würde, sich hintenanstellen zu müssen, so wie das bei der "Variante Waaggasse" bei der Paulanergasse weiterhin der Fall wäre.

Habe mir die Situation am Stadtplan angesehen:
* Aßmayergasse, Steinbauergasse und Arbeitergasse kein Problem (Führung gemeinsam mit IV)
* Die Margaretenstraße müsste zwischen Ziegelofengasse und Paulanergasse massiv verkehrsberuhigt werden (Zufahrt nur für Anrainer und Lieferdienste + mindestens eine Parkspur weg, bereits genannte Alternative: FuZo)
* In der Operngasse müsste eine Parkspur geopfert werden, auch der Würstelstand am Eck Operngasse/Treitlstraße müsste etwas versetzt werden. Neben dem Kunsthalle-Café ist ausreichend Platz für eine zweigleisige Trasse

Folgende Problemstellen gibt es:
* Bereich Bacherplatz: hier ist für eine durchgehend zweigleisige Strecke Richtung Margaretenstraße wegen der sehr engen Gassen und teils sehr spitzen Winkel kaum Platz, eine eingleisige Führung (z.B. FR Oper durch Zentagasse, FR Phila durch Ramperstorffer) wäre hier ratsam.
* Kreuzung Margaretenstraße/Schleifmühlgasse: Hier ragt das Gebäude an der westlichen Ecke (Bagel-Shop im EG) derart in die Kreuzung rein, dass sich zwei IV-Spuren, zwei Straßenbahngleise, Radweg und Gehsteig nebeneinander nicht ausgehen. Lösung: Buskap muss weg, an dessen Stelle die IV-Spur in Richtung Paulanergasse. (weiter ginge es für den allgemeinen MIV sowieso nicht)

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #86 am: 03. Juli 2012, 22:34:34 »
Ihr seid solche Phantasten! Die Maxime hinter der teilweisen Einstellung des 62ers ist Einsparung und sonst gar nichts. Daher ist es völlig absurd, über irgend welche Verbesserungen oder Neubaustrecken überhaupt nachzudenken, geschweige denn diese ernsthaft zu diskutieren. Im günstigsten Fall bleibt alles so wie es ist, im ungünstigsten wird der 62er zur Dörfelstraße gekürzt. Aus, mehr Diskussionsstoff gibt das Thema bei realistischer Betrachtungsweise nicht her.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #87 am: 03. Juli 2012, 22:39:47 »
Ihr seid solche Phantasten!
:up: Die Vorschläge bewegen sich schon so weit von der Realität weg, dass das Wort Utopie eine Verharmlosung darstellt :)

Wir können im günstigsten Fall schon froh sein, wenn die Kürzung vielleicht doch nicht erfolgt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #88 am: 04. Juli 2012, 01:34:11 »
Ihr seid solche Phantasten! Die Maxime hinter der teilweisen Einstellung des 62ers ist Einsparung und sonst gar nichts. Daher ist es völlig absurd, über irgend welche Verbesserungen oder Neubaustrecken überhaupt nachzudenken, geschweige denn diese ernsthaft zu diskutieren. Im günstigsten Fall bleibt alles so wie es ist, im ungünstigsten wird der 62er zur Dörfelstraße gekürzt. Aus, mehr Diskussionsstoff gibt das Thema bei realistischer Betrachtungsweise nicht her.
Danke!  :up:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #89 am: 04. Juli 2012, 08:18:07 »
Natürlich bewegt sich das alles sehr vom Originalthema weg. Daher würde ich vorschlagen, den Teil mit der neuen Streckenführung des 62ers abzuspalten.

... und ich bin lieber ein Phantast als ein griesgrämiger Pessimist  ;)