Autor Thema: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017  (Gelesen 782636 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

E1+c4

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 510
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #600 am: 28. Februar 2015, 14:14:08 »
Msn könnte zwei ULF A1 mehr im Referat West gut benötigen, denn ferzeit häufen sich die Einsätze von E2-c5 am 58er!
Dumm nur, dass die Anzahl der A1 im Sektor West nicht mehr erhöht werden soll. :-\
Die ältesten A1 (bis Nr. 66) wandern zum Sektor Mitte, die neuesten A1 kommen zum Sektor West.

Und warum bekommen FAV & FLOR nicht klimatisierte Fahrzeuge? Immer nur WEST & MITTE!!  :down:

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #601 am: 28. Februar 2015, 14:45:22 »
Msn könnte zwei ULF A1 mehr im Referat West gut benötigen, denn ferzeit häufen sich die Einsätze von E2-c5 am 58er!
Meist ist es ja nur einer und das auch nur in der HVZ, das wiederum aber schon seit 1-2 Jahren planmäßig.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #602 am: 28. Februar 2015, 15:33:08 »
Die Umverteilung die werden wir nie verstehen, meiner Meinung sind alle ausreden nur Märchen!  :down:
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1188
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #603 am: 28. Februar 2015, 15:40:26 »
FAV hat in der Zwischenzeit auch klimatisierte Ulf. Fahren am 6er, 67er und 71er. Und sogar am O ist Ulf 93 unterwegs.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #604 am: 28. Februar 2015, 15:48:21 »
FAV hat in der Zwischenzeit auch klimatisierte Ulf. Fahren am 6er, 67er und 71er. Und sogar am O ist Ulf 93 unterwegs.
Fav setzt die B1 mittlerweile auf allen Linien außer 0( >:D) & VRT ein. Denn bevor der 726 nach Flo ging, ging er nach Fav und wurde am D eingesetzt und auch den 740 habe ich am 1 & 18 schon fahren sehen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14739
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #605 am: 28. Februar 2015, 16:55:13 »
FAV hat in der Zwischenzeit auch klimatisierte Ulf. Fahren am 6er, 67er und 71er. Und sogar am O ist Ulf 93 unterwegs.
Fav setzt die B1 mittlerweile auf allen Linien außer 0( >:D) & VRT ein. Denn bevor der 726 nach Flo ging, ging er nach Fav und wurde am D eingesetzt und auch den 740 habe ich am 1 & 18 schon fahren sehen.

Ist es nicht egal, WIE die ULF verteilt werden? Hauptsache ist doch, dass sie eingesetzt werden und nicht in den Remisen versteckt werden.

Zu Diskussion kann ich nur wieder die Wr. Städtische Versicherung zitieren.

Eure Sorgen möchte ich haben
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #606 am: 28. Februar 2015, 17:20:06 »
Ist es nicht egal, WIE die ULF verteilt werden? Hauptsache ist doch, dass sie eingesetzt werden und nicht in den Remisen versteckt werden.

Zu Diskussion kann ich nur wieder die Wr. Städtische Versicherung zitieren.

Eure Sorgen möchte ich haben
Du hast natürlich vollkommen Recht - hätten die WL bei der Beschaffung der ULF, als Temperaturabsenkanlagen in neuen Straßenbahnen schon state of the art waren, auch in die ULFe derartiges eingebaut dann gäbe es diese Diskussion gar nicht. Aber dort herrschte (und herrscht noch immer) die Einstellung "De Foagäst san uns wurscht, de soin froh sei, dass ma foan".
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #607 am: 28. Februar 2015, 18:39:13 »
Ist es nicht egal, WIE die ULF verteilt werden? Hauptsache ist doch, dass sie eingesetzt werden und nicht in den Remisen versteckt werden.
Natürlich ist es wurscht wo sie eingesetzt werden und recht hast du auch, dass sie wenigstens eingesetzt werden. Was aber mMn doch gegenüber allen Nutzern fairer wäre, sie halberwege gleichmäßig einzusetzen. Sprich das wirklich ein wenig Durchmischung auf den Linien gemacht werden könnte, mit was man ja scheinbar jetzt wirklich anfängt.

Du hast natürlich vollkommen Recht - hätten die WL bei der Beschaffung der ULF, als Temperaturabsenkanlagen in neuen Straßenbahnen schon state of the art waren, auch in die ULFe derartiges eingebaut dann gäbe es diese Diskussion gar nicht. Aber dort herrschte (und herrscht noch immer) die Einstellung "De Foagäst san uns wurscht, de soin froh sei, dass ma foan".
Waren 1995 wirklich Klimaanlagen schon state of the art? Heutzutage wären sie das durchaus, es wird aber auch in anderen europäischen Ländern immer wieder bei Neuausschreibungen genau darauf verzichtet, so z.B. in Dresden.
Beide Städte sind von der Temperatur recht gut vergleichbar, da fast zu jedem Datum von 2014, ein ähnliche Temperatur gewesen ist.
http://at.wetter.com/wetter_aktuell/rueckblick/?id=ATAT10678

Edit: im Text ersichtlich
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #608 am: 28. Februar 2015, 19:11:19 »
Man hat(te) sicher auch Angst vor der sehr hohen Stromaufnahme klimatisierter Fahrzeuge! Nicht nur in Wien. Aus Gründen mangelnder Stromversorgung hat man schließlich ja auch die Stromaufnahme der Motoren (damit die mögliche Fahrleistung) begrenzt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2875
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #609 am: 28. Februar 2015, 19:13:43 »
Ist es nicht egal, WIE die ULF verteilt werden? Hauptsache ist doch, dass sie eingesetzt werden und nicht in den Remisen versteckt werden.

Zu Diskussion kann ich nur wieder die Wr. Städtische Versicherung zitieren.

Eure Sorgen möchte ich haben
Du hast natürlich vollkommen Recht - hätten die WL bei der Beschaffung der ULF, als Temperaturabsenkanlagen in neuen Straßenbahnen schon state of the art waren, auch in die ULFe derartiges eingebaut dann gäbe es diese Diskussion gar nicht. Aber dort herrschte (und herrscht noch immer) die Einstellung "De Foagäst san uns wurscht, de soin froh sei, dass ma foan".

Schlimmer finde ich da aber die Tatsache, dass es in den ULFen quasi keine Heizung gibt ... mir war außerhalb des Hochsommers jedenfalls noch nie wirklich warm in einem ULF ... auch nicht bei nur mild kühlen Temperaturen von z.B. 15 Grad.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #610 am: 28. Februar 2015, 19:59:44 »
Waren 1995 wirklich Klimaanlagen schon state of the art?

Aber natürlich, die ganzen französischen Tramwaybetriebe hatten das von Anfang an, für mich wars ein absolutes AHA-Erlebnis, als ich im Hochsommer zum ersten Mal in eine TFS2 (das sind die gemschtflurigen in Paris T1, Rouen, Grenoble) eigenstiegen bin - draussen 35°, drinnen höchst angenehm, und das war Anfang der 90er. Auch in Strasbourg (die Wagen sind etwa gleichzeitig wie der ULF entstanden) war Klima selbstverständlich.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

E1+c4

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 510
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #611 am: 28. Februar 2015, 20:57:11 »
FAV hat in der Zwischenzeit auch klimatisierte Ulf. Fahren am 6er, 67er und 71er. Und sogar am O ist Ulf 93 unterwegs.
Fav setzt die B1 mittlerweile auf allen Linien außer 0( >:D) & VRT ein. Denn bevor der 726 nach Flo ging, ging er nach Fav und wurde am D eingesetzt und auch den 740 habe ich am 1 & 18 schon fahren sehen.

Ist es nicht egal, WIE die ULF verteilt werden? Hauptsache ist doch, dass sie eingesetzt werden und nicht in den Remisen versteckt werden.

Zu Diskussion kann ich nur wieder die Wr. Städtische Versicherung zitieren.

Eure Sorgen möchte ich haben

Dann fahre mal in 35-40 Grad Wärme in einer B ULF  ;)

Aviara

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #612 am: 28. Februar 2015, 21:09:37 »
FAV hat in der Zwischenzeit auch klimatisierte Ulf. Fahren am 6er, 67er und 71er. Und sogar am O ist Ulf 93 unterwegs.
Fav setzt die B1 mittlerweile auf allen Linien außer 0( >:D) & VRT ein. Denn bevor der 726 nach Flo ging, ging er nach Fav und wurde am D eingesetzt und auch den 740 habe ich am 1 & 18 schon fahren sehen.

Ist es nicht egal, WIE die ULF verteilt werden? Hauptsache ist doch, dass sie eingesetzt werden und nicht in den Remisen versteckt werden.

Zu Diskussion kann ich nur wieder die Wr. Städtische Versicherung zitieren.

Eure Sorgen möchte ich haben

Dann fahre mal in 35-40 Grad Wärme in einer B ULF  ;)

Und am besten einer mit Stoffsitzen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #613 am: 28. Februar 2015, 21:14:53 »

Dann fahre mal in 35-40 Grad Wärme in einer B ULF  ;)
Ich gebe dir durchaus recht, dass das vielleicht nicht angenehm ist, daher wird z.Z. ein wenig Fahrzeugkarussell gespielt.

Es ist aber schon wirklich jammern auf hohem Niveau. Denn wegen der paar Tage im Jahr, wo das Thermometer wirklich auf über 30°C klettert ist auch in meinen Augen eine Klimaanlage nicht zwingend notwendig.
Weiteres müßten dann auch die HF an den Tagen in der Halle bleiben, denn die meisten haben ja keine Übersetzfenster.

Und wenn man jetzt rein auf deinen Nick-Namen schaut, magst du doch Saunaofen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 795
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #614 am: 28. Februar 2015, 21:20:10 »

Dann fahre mal in 35-40 Grad Wärme in einer B ULF  ;)
Ich gebe dir durchaus recht, dass das vielleicht nicht angenehm ist, daher wird z.Z. ein wenig Fahrzeugkarussell gespielt.
Nicht angenehm? In einem B im Hochsommer bei 35 Grad Außentemperatur herrscht tropische Hitze! :fp: