Autor Thema: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017  (Gelesen 782582 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #855 am: 08. Oktober 2015, 12:37:32 »
Sind am 40er nicht ohnehin seit längeren lange ULF eingesetzt? ???

Nicht mehr. Seit ungefähr einem Jahr sind wieder regelmäßig A und neuerdings A1 unterwegs, erst waren es noch ein oder zwei Kurse, zeitweise dann schon wieder rein E2+c5 und Ax. Momentan ist meistens eine bunte Mischung aus A, A1, B, B1 und E2+c5 unterwegs.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11581
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #856 am: 08. Oktober 2015, 13:04:08 »
Und punkto 62er wundert mich eigentlich, daß man trotz der langen Strecke und der hohen Frequenz mit den kurzen ULFen auskommen will, wenn jetzt schon die Hochflurer nur mit Beiwagen dort unterwegs sind!

Bis vor wenigen Jahren waren am 62er Solo-E im Einsatz, und das ist sich auch ausgegangen.  :lamp:
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #857 am: 08. Oktober 2015, 13:09:02 »
Bis vor wenigen Jahren waren am 62er Solo-E im Einsatz, und das ist sich auch ausgegangen.  :lamp:

Da war das Intervall dichter.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2875
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #858 am: 08. Oktober 2015, 13:14:45 »
Seit heute gibt es keinen Planmäßigen E1 Einsatz auf Linie 42 und die Reserven der Linien 9 und 44 wurde auf Ulf umgestellt.
Ende dieses Jahres werden die Linie 37 und 62 nur mehr mit Ulfen betrieben, wobei der 37er schon in November umgestellt werden könnte.
...

62 auch?
Wie soll sich das ausgehen, wo doch schon alle ULF ausgeliefert sind? 37er könnte man ja noch erklären durch die neuen langen ULFe, welche jene des 40ers frei machen würden, aber der 62er muss aufgrund seiner Linienlänge ja doch einen ordentlichen Wagenauslauf haben, oder sind da die Hochflurkurse schon derartig selten?
Oder sollte doch tatsächlich eine Umstellung irgendeiner Linie auf lange ULF kommen (außer dem 40er?)?

...

In dem der 46er auf Langzüge umgestellt werden wird.

Ist das Wunschdenken Deinerseits, oder schon fix beschlossen von den Wiener Linien?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #859 am: 08. Oktober 2015, 15:30:13 »
Sind am 40er nicht ohnehin seit längeren lange ULF eingesetzt?
Seit einigen Monaten fahren wieder vorwiegend kurze.

Schienenchaos

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1928
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #860 am: 08. Oktober 2015, 16:14:43 »
Sind am 40er nicht ohnehin seit längeren lange ULF eingesetzt?
Seit einigen Monaten fahren wieder vorwiegend kurze.
Sry, dass es jetzt ausartet, aber diese Woche habe ich noch keinen A(1) am 40er sehen können. (Was als ausschließlicher Nutzer des 38ers nicht besonders aussagekräftig sein muss.)
Heute waren jedenfalls 609 und 752 am 40er draußen. Einen weiteren B(1) konnte ich nummernmäßig nicht zuordnen.

MarcoSB

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 48
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #861 am: 08. Oktober 2015, 16:29:50 »
Heute früh wurde B1 772 von Siemens Verkehrstechnik an die Wiener Linien ausgeliefert.

Weiß man schon, wo die neuen B1 stationiert werden? Hernals?
Es war ja auch mal von RDH die Rede?!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1519
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #862 am: 08. Oktober 2015, 17:10:29 »
Und punkto 62er wundert mich eigentlich, daß man trotz der langen Strecke und der hohen Frequenz mit den kurzen ULFen auskommen will, wenn jetzt schon die Hochflurer nur mit Beiwagen dort unterwegs sind!

Bis vor wenigen Jahren waren am 62er Solo-E im Einsatz, und das ist sich auch ausgegangen.  :lamp:

Daran kann ich mich noch erinnern, da war aber auch das Interval ein anderes, oder? ???

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8701
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #863 am: 08. Oktober 2015, 17:36:40 »
Heute sind am 62er bis auf E2 4055 + c5 1455 nur A1 unterwegs.

LG t12700

43er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 128
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #864 am: 08. Oktober 2015, 17:37:53 »
Und punkto 62er wundert mich eigentlich, daß man trotz der langen Strecke und der hohen Frequenz mit den kurzen ULFen auskommen will, wenn jetzt schon die Hochflurer nur mit Beiwagen dort unterwegs sind!

Bis vor wenigen Jahren waren am 62er Solo-E im Einsatz, und das ist sich auch ausgegangen.  :lamp:

Daran kann ich mich noch erinnern, da war aber auch das Interval ein anderes, oder? ???

Also viel Unterschied zu heute gab es eigentlich nicht. Nur am Wochenende ist man alle 7-8 Minuten gefahren.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #865 am: 08. Oktober 2015, 19:13:47 »
Die kurzen ULFe sind am 62er ausreichend.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13743
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #866 am: 08. Oktober 2015, 20:38:45 »
Im W.L. Intranet wird erstmalig über die Umstellung von Linien auf Niederflurbetrieb berichtet:
"Auf ganzer Linie: 42er mit Niederflurstraßenbahnen unterwegs
 In einigen Wochen fahren auch die Linien 37 und 62 nur mit ULF
Schrittweise werden die älteren Wiener Straßenbahnen der Typen E1 und E2 durch moderne Niederflurstraßenbahnen ausgetauscht. Seit kurzem sind nun auf der Linie 42, die zwischen Schottentor und Antonigasse fährt, planmäßig nur noch Niederflurstraßenbahnen unterwegs.
Linien 37 und 62 folgen
Für die Fahrgäste bedeutet dies mehr Komfort und Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung, ältere Personen sowie Personen mit Kinderwägen. In den nächsten Wochen werden darüber hinaus zwei weitere Linien komplett auf Niederflurstraßenbahnen umgestellt. Auch auf den Linien 37 (Schottentor - Hohe Warte) und 62 (Kärntner Ring, Oper - Lainz, Wolkersbergenstraße) werden dann planmäßig nur noch ULF zum Einsatz kommen. Aktuell umfasst der Straßenbahnfuhrpark der Wiener Linien gut 500 Fahrzeuge, bereits 300 davon sind Niederflurstraßenbahnen. Pro Jahr kommen rund 20 hinzu. 2015 investieren die Wiener Linien insgesamt rund 109 Millionen Euro in die Anschaffung neuer Fahrzeuge."

nord22

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1016
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #867 am: 08. Oktober 2015, 21:16:26 »

Also viel Unterschied zu heute gab es eigentlich nicht. Nur am Wochenende ist man alle 7-8 Minuten gefahren.

Und Mo - Fr alle 6 Minuten am Nachmittag gegenüber heute 7,5...

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1463
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #868 am: 08. Oktober 2015, 23:16:37 »
Und Mo - Fr alle 6 Minuten am Nachmittag gegenüber heute 7,5...

Es sind heute 6 2/3 Minuten...

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11581
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #869 am: 09. Oktober 2015, 08:27:45 »
Bis vor wenigen Jahren waren am 62er Solo-E im Einsatz, und das ist sich auch ausgegangen.  :lamp:

Da war das Intervall dichter.

Soviel dichter war das gar nicht. Aber gut, es gab die drei Schülerkurse zwischen Meidling und Lainz in der Früh, die gibt es inzwischen nicht mehr. Wobei nichts dagegen spräche, sie wieder einzuführen, dann stünde einem durchgehenden Betrieb mit kurzen ULF nichts entgegen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")