Autor Thema: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017  (Gelesen 880404 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #315 am: 03. Dezember 2013, 15:37:48 »
Die einzige Ausnahme weltweit dürfte London sein :D
Aber auch nur, weil die Queen not amused wäre, wenn die Leute beim Bus nicht brav in einer Reihe anstehen. Rule Britannia! :)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #316 am: 03. Dezember 2013, 15:40:13 »
Aber auch nur, weil die Queen not amused wäre, wenn die Leute beim Bus nicht brav in einer Reihe anstehen.
Nachdem die Wiener die dümmsten Fahrgäste haben und nicht die Briten, gehe ich nicht davon aus, dass die Londoner angesichts eines Busses anstehen. :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #317 am: 03. Dezember 2013, 16:38:24 »
Naja so brav stellen sie sich auch nimmer an die Londoner. Aber dort ist´s auch anders. Da fängt man zw. 8 und 10 zum arbeiten an, nicht um 8. Und schuld ist sowieso immer der Verkehr, auch wenn du verschläfst  ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #318 am: 03. Dezember 2013, 16:39:12 »
Und schuld ist sowieso immer der Verkehr, auch wenn du verschläfst  ;)
Wenn ich zu spät in die Arbeit komm, sag ich auch immer zu meinem Kollegen "weißt eh, der 43er is wieder eeeeeeewig ned kommen..." 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #319 am: 03. Dezember 2013, 16:43:06 »
Wenn ich zu spät in die Arbeit komm, sag ich auch immer zu meinem Kollegen "weißt eh, der 43er is wieder eeeeeeewig ned kommen..." 8)
Ahja... die Freispiel-Methode.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #320 am: 03. Dezember 2013, 17:43:44 »
Wien, Rom, New York völlig einerlei.
Die einzige Ausnahme weltweit dürfte London sein :D
Glaub ich  nicht - das erste, was dir jeder Londoner erklärt ist: "Nimm die erste Ubahn, egal wie voll oder wo sie hin fährt und fahre bis zum Verzweigungspunkt. Die Wahrscheinlichkeit, das Ziel nicht ohne Probleme zu erreichen war nicht gerade klein.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #321 am: 03. Dezember 2013, 18:37:02 »
das erste, was dir jeder Londoner erklärt ist: "Nimm die erste Ubahn, egal wie voll oder wo sie hin fährt und fahre bis zum Verzweigungspunkt.
Das erklärt Dir nicht nur jeder Londoner, das erklärt Dir sogar ganz offiziell auch Transport for London – steht hin und wieder sogar an den Stationsdisplays angeschrieben.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #322 am: 03. Dezember 2013, 20:46:46 »
Ihr übertrifft euch regelmäßig selbst mit Off-Topic-Diskussionen. Der letzte Beitrag der über die aktuelle ULF-Tranche im konkreten handelte, ist Antwort #269... Jetzt sind wir 52 (!) Beiträge weiter schon in London.  :D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #323 am: 03. Dezember 2013, 21:21:17 »
Ihr übertrifft euch regelmäßig selbst mit Off-Topic-Diskussionen. Der letzte Beitrag der über die aktuelle ULF-Tranche im konkreten handelte, ist Antwort #269... Jetzt sind wir 52 (!) Beiträge weiter schon in London.  :D
Und macht damit den Moderatoren das Auseinanderdividieren der Beiträge zur Hölle >:D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #324 am: 03. Dezember 2013, 21:22:59 »
Ihr übertrifft euch regelmäßig selbst mit Off-Topic-Diskussionen. Der letzte Beitrag der über die aktuelle ULF-Tranche im konkreten handelte, ist Antwort #269... Jetzt sind wir 52 (!) Beiträge weiter schon in London.  :D
Aber nur weil wir von ausgehen, dass bald die eine oder andere Doppeltraktion Ulf, die Londoner U-Bahn befährt.  ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #325 am: 03. Dezember 2013, 22:00:48 »
Und macht damit den Moderatoren das Auseinanderdividieren der Beiträge zur Hölle >:D
Divide et impera! :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

UlfB1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 435
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #326 am: 04. Dezember 2013, 01:04:04 »
Lt. Auskunft der Medien soll die Ausschreibung für die nächste Tranche der Straßenbahn noch 2013 herauskommen.
In welchem Medium wird sie eigentlich veröffentlicht?

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #327 am: 04. Dezember 2013, 01:20:37 »
In welchem Medium wird sie eigentlich veröffentlicht?
In der zweiten Enzyklika seiner Heiligkeit des Pontifex Maximus Franziskus "Laetitia pro Vindobona".
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #328 am: 04. Dezember 2013, 07:04:19 »
Ich sag das, weil zumindest am Anfang die Gesamtkapazität sicher nicht extrem erhöht wird. Und wenn jemand von 80m Straßenbahnen träumt, dann wird wauf einer Linie, wo jetzt ein 3 min Intervall gefahren wird, dann zumindest in der ersten Zeit ein 5-6 min Intervall gefahren.
Ich halte auch nichts von 80m-Fahrzeugen, zumal sich nicht verordnungskonform sind und in Wien völlig fehl am Platz sind. Auch mit 35m-Fahrzeugen wird man in Wien zurecht kommen. Allerdings geht dein Gedanke (größere Fahrzeuge, geringerer Takt) von konstanten Platzkilometern auf einer Linie aus - warum? Das halte ich für den falschen Ansatz, denn wienweit dürften die Fahrgastzahlen auch bei der Straßenbahn gestiegen sein, daher sollte man eher mehr Platzkilometer anbieten (und euch zahlen). Was große Fahrzeuge und die Schwachlastzeit angeht, auch andere nicht so weltbeste Betriebe sind damit konfrontiert. Also entweder man haut in den Sack und dann fahren eben die 45m-Züge bis 0 Uhr (auch mal) wohl temperierte Luft durch die Gegend oder man tauscht eben im Abendverkehr kurze Züge mit langen aus. Ein A vom 46er könnte an der Bellaria z.B. auf den 49er übergehen, während der B zum Hof fährt.

Und nochmal. Meine Meinung ist gestützt auf die Beobachtung, die ich mache. Und daher halte ich von Straßenbahnen, die länger als 35m sind, absolut NICHTS. Und das sage ich aus eigener Überzeugung und NICHT weil ich bei den WL arbeite
Wenn sie nicht länger sein sollen, könnten Sie dafür breiter sein, also 2,4m, um mehr Platz für Passagiere zu bieten. Und ja ich weiß, auf manchen Strecken müsste man da wieder was anpassen - aber nicht auf allen  ;)
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #329 am: 04. Dezember 2013, 08:30:48 »
Ein A vom 46er könnte an der Bellaria z.B. auf den 49er übergehen, während der B zum Hof fährt.
Ja, aber wer soll die Routenzettel umdrehen? ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!