Autor Thema: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf  (Gelesen 69914 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15333
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #45 am: 20. September 2012, 22:59:43 »
Sicher? Wieso halten REX Richtung Westen in Hütteldorf, wenn das nur zum Aussteigen sein sollte? Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, dass mich die ÖBB-Auskunft schon mit REX von Hütteldorf nach St. Pölten geschickt hat.

Die nur zum Aussteigen in Hütteldorf haltenden Züge sind solche in Richtung Westbahnhof. Die Züge Richtung Westen haben in Hütteldorf normale Verkehrshalte.

Der Grund für diese seltsam scheinenden Halte ist: Fernverkehrszüge haben/hatten in Hütteldorf auf Grund von Fahrplanreserven und engangierten Triebfahrzeugführern Verfrühung. Um die Züge nicht bis zur planmäßigen Abfahrt in Hütteldorf herumstehen zu lassen, hält man nur zum Aussteigen und kann daher auch vor der Zeit weiterfahren. Es hat wahrscheinlich noch nie ein Schaffner einen Fahrgast am Einsteigen gehindert und ich bin selbst auch schon in nur zum Aussteigen haltende Züge eingestiegen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15697
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #46 am: 20. September 2012, 23:01:13 »
Bei der Straßenbahn würde es sich anbieten, den 10er bis nach Speising, Hermesstraße zu verlängern (Direktverbindung zur Hütteldorfer Straße U) und den 60er zum Westbahnhof fahren zu lassen. Der 58er wird mit langen ULF bzw. Tw/Bw betrieben und gut is. Nur für die im Wiental endenden Bus-Linien müsst man sich was überlegen. Und halt den in 2009 (?) genutzten Fahrplan für einen SEV wieder hervorholen. Fertig  :D

Linie 58 mit Beiwagen, bzw langer ULF OK, Linie 60 bis Westbahnhof auch OK, jedoch die Linie 10 nach Speising verlängern, versteh ich nicht. Denn wo ist Speising und wo fährt die Linie U4. Wenn würde ich auch die Linie 10 MIT Beiwagen führen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12176
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #47 am: 21. September 2012, 09:28:11 »
Der Grund für diese seltsam scheinenden Halte ist: Fernverkehrszüge haben/hatten in Hütteldorf auf Grund von Fahrplanreserven und engangierten Triebfahrzeugführern Verfrühung. Um die Züge nicht bis zur planmäßigen Abfahrt in Hütteldorf herumstehen zu lassen, hält man nur zum Aussteigen und kann daher auch vor der Zeit weiterfahren. Es hat wahrscheinlich noch nie ein Schaffner einen Fahrgast am Einsteigen gehindert und ich bin selbst auch schon in nur zum Aussteigen haltende Züge eingestiegen.
War seinerzeit in Meidling, als es noch den Südbahnhof gab, auch so. Auf den Zugzielanzeigen war es sogar angegeben: "Zug hält nur zum Aussteigen!" o.ä. Aber ich habe keinen Zugbegleiter erlebt, der sich aufgeregt hätte, wenn jemand eingestiegen ist (was gelegentlich der Fall war, auch ich habe es fallweise getan). Einer hat mich allerdings einmal höflich darauf hingewiesen, konnte mir aber auf meine Frage "Warum darf ich mit diesem Zug nicht fahren?" auch keine Antwort geben.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1953
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #48 am: 21. September 2012, 09:39:47 »
War seinerzeit in Meidling, als es noch den Südbahnhof gab, auch so. Auf den Zugzielanzeigen war es sogar angegeben: "Zug hält nur zum Aussteigen!" o.ä. Aber ich habe keinen Zugbegleiter erlebt, der sich aufgeregt hätte, wenn jemand eingestiegen ist (was gelegentlich der Fall war, auch ich habe es fallweise getan). Einer hat mich allerdings einmal höflich darauf hingewiesen, konnte mir aber auf meine Frage "Warum darf ich mit diesem Zug nicht fahren?" auch keine Antwort geben.

Der Grund wurde vom Vorposter schon genannt: Die Züge sollen auch verfrüht abfahren können und aufgrund des Vermerks "nur zum Aussteigen" kann sich dann niemand beschweren, dem der Zug vor der Fahrplanzeit davon fährt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #49 am: 21. September 2012, 10:17:48 »
War seinerzeit in Meidling, als es noch den Südbahnhof gab, auch so. Auf den Zugzielanzeigen war es sogar angegeben: "Zug hält nur zum Aussteigen!" o.ä. Aber ich habe keinen Zugbegleiter erlebt, der sich aufgeregt hätte, wenn jemand eingestiegen ist (was gelegentlich der Fall war, auch ich habe es fallweise getan). Einer hat mich allerdings einmal höflich darauf hingewiesen, konnte mir aber auf meine Frage "Warum darf ich mit diesem Zug nicht fahren?" auch keine Antwort geben.

Der Grund wurde vom Vorposter schon genannt: Die Züge sollen auch verfrüht abfahren können und aufgrund des Vermerks "nur zum Aussteigen" kann sich dann niemand beschweren, dem der Zug vor der Fahrplanzeit davon fährt.
Richtig, das betrifft aber IMO nur echte FV-Züge und keine REX, R/S schon gar nicht. FV-Züge sind aber als SEV für die U4 sowieso ziemlich irrelevant würde ich sagen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1489
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #50 am: 21. September 2012, 13:54:02 »
In Hütteldorf trifft dies aber sehrwohl auch auf die REX zu. Einfach ins Kursbuch schauen.

Kurioserweise hat die WESTBahn keine solchen Vermerke.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12176
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #51 am: 21. September 2012, 17:55:49 »
Der Grund wurde vom Vorposter schon genannt: Die Züge sollen auch verfrüht abfahren können und aufgrund des Vermerks "nur zum Aussteigen" kann sich dann niemand beschweren, dem der Zug vor der Fahrplanzeit davon fährt.
Ja, eh. Nur der Zugbegleiter hat es damals nicht eben nicht gewusst. Ich habe es jetzt ja verstanden.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #52 am: 21. September 2012, 19:51:27 »
Bei der Straßenbahn würde es sich anbieten, den 10er bis nach Speising, Hermesstraße zu verlängern (Direktverbindung zur Hütteldorfer Straße U) und den 60er zum Westbahnhof fahren zu lassen. Der 58er wird mit langen ULF bzw. Tw/Bw betrieben und gut is. Nur für die im Wiental endenden Bus-Linien müsst man sich was überlegen. Und halt den in 2009 (?) genutzten Fahrplan für einen SEV wieder hervorholen. Fertig  :D
Linie 58 mit Beiwagen, bzw langer ULF OK, Linie 60 bis Westbahnhof auch OK, jedoch die Linie 10 nach Speising verlängern, versteh ich nicht. Denn wo ist Speising und wo fährt die Linie U4. Wenn würde ich auch die Linie 10 MIT Beiwagen führen
Ok, 10er dann mit Langzügen. Ansonsten denke ich, dass das umgebende Netz die restlichen FG auffängt. Bei der Beliebtheit der S-Bahn in Wien ("I foar niemols Schnööbauhn!") dürfte es auch nichts bringen, die Verbindungsbahn mit einem dichteren Angebot zu betreiben...

Nachdem ich hier ( http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1360.msg55695#msg55695 ) mit ca. 120 Mio. für die Sanierung der U4 gepeilt hatte, würde ich das doch noch nach oben korrigieren. Es kommen ja noch die Brücken inkl. Tragwerke über den Wien-Fluss dazu.  :o
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #53 am: 21. September 2012, 20:28:41 »
Nachdem ich hier ( http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1360.msg55695#msg55695 ) mit ca. 120 Mio. für die Sanierung der U4 gepeilt hatte, würde ich das doch noch nach oben korrigieren. Es kommen ja noch die Brücken inkl. Tragwerke über den Wien-Fluss dazu.  :o
Und wenn man die Kennedybrücke gleich mitsaniert, wird's richtig teuer. Aber notwendig wäre das eher früher denn später.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #54 am: 21. September 2012, 21:31:32 »
Nachdem ich hier ( http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1360.msg55695#msg55695 ) mit ca. 120 Mio. für die Sanierung der U4 gepeilt hatte, würde ich das doch noch nach oben korrigieren. Es kommen ja noch die Brücken inkl. Tragwerke über den Wien-Fluss dazu.  :o
Und wenn man die Kennedybrücke gleich mitsaniert, wird's richtig teuer. Aber notwendig wäre das eher früher denn später.
Den Hofpavillon an der U-Bahnstation Hietzing wird man wohl im Sperrschatten der U-Bahn-Sanierung "in 2013" erledigen, wie die Presse schreibt.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1489
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #55 am: 21. September 2012, 23:06:22 »
Bei der Beliebtheit der S-Bahn in Wien ("I foar niemols Schnööbauhn!") dürfte es auch nichts bringen, die Verbindungsbahn mit einem dichteren Angebot zu betreiben...

Bevor da nicht (endlich) die geplanten, neuen Stationen entlang der Verbindungsbahn in Betrieb sind, hat das wirklich wenig Sinn.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #56 am: 21. September 2012, 23:12:30 »
Nachdem ich hier ( http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1360.msg55695#msg55695 ) mit ca. 120 Mio. für die Sanierung der U4 gepeilt hatte, würde ich das doch noch nach oben korrigieren. Es kommen ja noch die Brücken inkl. Tragwerke über den Wien-Fluss dazu.  :o
Und wenn man die Kennedybrücke gleich mitsaniert, wird's richtig teuer. Aber notwendig wäre das eher früher denn später.
Den Hofpavillon an der U-Bahnstation Hietzing wird man wohl im Sperrschatten der U-Bahn-Sanierung "in 2013" erledigen, wie die Presse schreibt.

Zitat
Ist das Gebäude an der Josefstädter Straße erst fertig, seien an den übrigen Otto-Wagner-Stationen vorerst aber keine Großprojekte mehr geplant, heißt es von den Wiener Linien. Nur kleinere Arbeiten seien laufend nötig, um die historischen Stationen zu erhalten.
Wieder einmal eine Verzerrung der Wahrheit. Ich weiß sogar ganz genau, dass schon sehr konkret (und besorgt) seit längerem über die Station Alser Straße nachgedacht wird, da sie ähnliche Schäden wie die JS aufweist, nur halt nicht so dramatisch. Nur ist da eine Sperre halt nicht so einfach, daher versucht man, ein Konzept zu entwickeln, das eine Sanierung ohne Totalsperre vorsieht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #57 am: 23. September 2012, 02:06:49 »
Nachdem ich hier ( http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1360.msg55695#msg55695 ) mit ca. 120 Mio. für die Sanierung der U4 gepeilt hatte, würde ich das doch noch nach oben korrigieren. Es kommen ja noch die Brücken inkl. Tragwerke über den Wien-Fluss dazu.  :o
Die Brücke zwischen Ober St. Veit und Hütteldorf wurde doch bei der letzten Sperre saniert. Wo sind da noch andere U-Bahn-Brücken?
Und SCNR: es heißt entweder "die Wien" oder "der Wienfluss" ohne Bindestrich.  ;)

Und wenn man die Kennedybrücke gleich mitsaniert, wird's richtig teuer. Aber notwendig wäre das eher früher denn später.
Das kommt in nächster Zukunft bestimmt nicht, da sich 13. und 14. Bezirk sowie die Stadt seit Jahrzehnten nicht über die Finanzierung einigen können und da keine Änderung in Aussicht ist.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #58 am: 24. September 2012, 18:33:21 »
Diese Pressemeldung über die Sanierung des Hof-Pavillon kommt doch wie gerufen  :D 8)

http://wien.orf.at/news/stories/2551416/
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #59 am: 24. September 2012, 18:51:32 »
Und punktgenau gibts auch schon eine Langsamfahrstelle zwischen Schönbrunn und Hütteldorf. Arbeiten habe ich aber noch keine gesehen.