Autor Thema: E/O-Busse in Wien  (Gelesen 120404 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #165 am: 07. Februar 2014, 11:57:52 »
Also ich könnte mir schon gut vorstellen dass sie die ganze Flotte mal stehen lassen bis der Fall geprüft ist, wäre ja schlimm wenn sowas noch einmal passiert die nächsten Tage. Vielleicht stellen sie die zwei Linien auch gleich ein >:D und verkaufen die Dinger an andere Städte ;D

E2

  • Gast
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #166 am: 07. Februar 2014, 11:58:35 »
Aber vielleicht kamen die Funken ja von einer weggeworfenen Zigarette...  :fp:
Natürlich, was glaubst du denn? :P

Fragt sich nur, irgendeine Zigarette, oder genau die, die böse, die für all die Brände und Rauchentwicklungen zuständig ist...

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #167 am: 07. Februar 2014, 12:15:55 »
Vielleicht stellen sie die zwei Linien auch gleich ein >:D und verkaufen die Dinger an andere Städte ;D
Die Ursache muss aber trotzdem gefunden werden. Würdest du nach so einem Zwischenfall als andere Stadt diese Busse kaufen?

Noch eine andere Frage: Was passiert eigentlich, wenn man in so eine 600V-Oberleitung greift bzw. in diesen Stromkreis kommt? Gibt es da dokumentierte Fälle von der Straßenbahn? Gesund kann das keinesfalls sein, da Gleichstrom einen Menschen ja nicht wegschleudert und man somit wahrscheinlich kaum eine Möglichkeit hat, dem Stromkreis selbst zu entkommen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #168 am: 07. Februar 2014, 12:22:03 »
Würdest du nach so einem Zwischenfall als andere Stadt diese Busse kaufen?

[nsa-modus]
Bremen sollte schon Bescheid wissen
[/nsa-modus]

Wattman

  • Gast
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #169 am: 07. Februar 2014, 13:03:20 »
Also ich könnte mir schon gut vorstellen dass sie die ganze Flotte mal stehen lassen bis der Fall geprüft ist, wäre ja schlimm wenn sowas noch einmal passiert die nächsten Tage.
Passt bloß auf, dass sie wegen dieses Vorfalls nicht auch gleich den Straßenbahnbetrieb stilllegen, denn der fährt ja mit derselben Spannung und ein weitergehendes Fachwissen zur Unterscheidung der Gefahr kann bei den Entscheidungsträgern nicht unbedingt vorausgesetzt werden! >:D

Noch eine andere Frage: Was passiert eigentlich, wenn man in so eine 600V-Oberleitung greift bzw. in diesen Stromkreis kommt? Gibt es da dokumentierte Fälle von der Straßenbahn?
Ja, im inzwischen leider nicht mehr existierenden Elektropathologischen Museum.
Warum dieses geschlossen wurde, ist mir nicht klar. Der Besuch war ohnedies nur "Fachleuten" gestattet. Glücklicherweise machten wir in der HTL eine Exkursion dorthin.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8152
    • www.tramway.at
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #170 am: 07. Februar 2014, 13:15:56 »
Wegen eines einzigen Zwischenfalls??
Langsam:
Wenn eine fehlende Erdung nicht technisch überwacht wird, somit nicht erkannt werden kann, was eine Gefahr für Leib/Leben hervorruft, dann steht die Flotte. Zumindest bis zur Nachrüstung.

Also, wenn das passieren kann, würde ich als Fahrer das Ding nicht mehr anfassen und als Betriebsrat diese Weigerung unterstützen. Hat sich Wurm schon gemeldet? Da hätte er mal was sinnvolles zu tun. Es kann doch nicht sein, dass bei einem äusserlich unbeschädigten Fahrzeug irgendwo 600V anliegen, auch als Fahrgast nähere ich mich sowas lieber nicht.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12121
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #171 am: 07. Februar 2014, 13:23:12 »
Warum dieses geschlossen wurde, ist mir nicht klar. Der Besuch war ohnedies nur "Fachleuten" gestattet. Glücklicherweise machten wir in der HTL eine Exkursion dorthin.
Wir auch, und ich muss sagen, nachher waren doch einige von uns etwas blass im Gesicht (mich eingeschlossen). Aber dass dort nur Fachleute hindurften, stimmt nicht; man musste sich bloß vorher für den Besuch anmelden (d.h., es gab keine fixen Öffnungszeiten).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #172 am: 07. Februar 2014, 13:42:48 »

Noch eine andere Frage: Was passiert eigentlich, wenn man in so eine 600V-Oberleitung greift bzw. in diesen Stromkreis kommt?
Das kommt drauf an, wie robust du bist.  Im Prinzip sind 600 Volt natürlich durchaus tödlich!  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #173 am: 07. Februar 2014, 13:50:05 »
Hat sich Wurm schon gemeldet? Da hätte er mal was sinnvolles zu tun.
Was glaubst, warum er sich nicht meldet. Diese Art von Gewerkschafter ist ganz schnell unauffindbar, wenn's einmal wirklich um ein heißes Eisen geht. Schließlich will man bei der Partei nicht anecken.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #174 am: 07. Februar 2014, 13:52:12 »
Das meiner Meinung nach einzig richtige Vorgehen wäre hier:
1. Eine sofortige Untersuchung einleiten (ist anscheinend erfolgt)
2. Sämtliche baugleiche Busse bis zum (vorläufigen) Ergebnis der Untersuchung abstellen
3. Sofortige volle Offenlegung des Unfalls gegenüber der Öffentlichkeit

Was ist, wenn der Unfall z.B. durch eine kürzliche Reparatur verursacht wurde? Was, wenn beim nächsten Bus heute am Nachmittag zufällig ein Passant hingreift und stirbt? Wer übernimmt dann die Verantwortung, die Busse trotz eines in der Ursache unklaren Sicherheitsproblems weiterhin im Fahrgastbetrieb gelassen zu haben?

Aber der Umgang mit dem Vorfall zeigt halt wieder mal schön das Denken der WL: Alles verheimlichen, alles abstreiten, alles ist weltbest.

@Wattman: Vielen Dank, das klingt ja äußerst interessant!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #175 am: 07. Februar 2014, 13:56:07 »
Aber der Umgang mit dem Vorfall zeigt halt wieder mal schön das Denken der WL: Alles verheimlichen, alles abstreiten, alles ist weltbest.
Sauhaufen halt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #176 am: 07. Februar 2014, 14:22:55 »
Im Prinzip sind 600 Volt natürlich durchaus tödlich!  :o

Da kann ich mal leichte Entwarnung geben. Vögelchen zwitscherten mir folgendes:
Fahrer liegt im Spital, zur Beobachtung (600V= versus Pumperl ist ja nicht ohne), ihm gehts soweit gut.

Angeblich stand die Klappe zu den (außen liegenden) Ladeschaltern unter Strom (ich nehm an, ihn hats beim Schließen erwischt, beim Öffnen liegen die StA ja noch nicht an). Ergo der ganze Bus, was ja auch wieder auf fehlende Erdung hinweist (falls ich falsch liege, bitte mich zu korrigieren, ich bin kein Elektriker)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]



Auf den Displays habe ich allerdings keine spezielle Warnung im Hinblick auf Erdung gefunden:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Es gibt zwar 2 Alarmleuchten - Weiterfahrt untersagt, aber im Hinblick auf die Lebensgefährlichkeit fehlender Erdung würde ich meinen, dass da was ganz grelles zum Vorschein kommen solle (letztendlich sind ja nicht nur die Fahrer, sondern auch Passanten betroffen -> Hach, Schuhband offen, stützt sich am Bus ab, um mal banal zu bleiben).



Edit: Fahren die Elektrostrizzis noch? Oder hat man mal alle zurückgerufen, zumindest Erdungs-/Zustandskontrolle? Fahrl./Vorsätzl. Gemeingefährdung lässt grüßen...

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #177 am: 07. Februar 2014, 14:47:25 »
Wie willst du den Bus erden? Da müsstest du irgend einen Erdanschluss vor Ort vorsehen oder  zumindest ein dickes Kupferband an ein Kanalgitter oder eine Straßenbahnschiene legen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

E2

  • Gast
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #178 am: 07. Februar 2014, 14:53:58 »
Nunja, ich bin kein Elektrotechniker - Erdung wär das normale um die Außenhaut potenzialfrei zu halten. Vielleicht gibts ja auch andere Techniken, irgendwas ist da jedenfalls passiert.

Die Bim, die Bahn sind ja automatisch "geerdet", potenzialfrei, durch den Rückleiter (Schienen). Das fehlt beim Gummiradler, also muss es da was geben. Irgendeine (Ab-)Sicherung, die eben dieses im Schadensfalle verhindert.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #179 am: 07. Februar 2014, 15:01:53 »
Die Funken unter dem Bus, die von Nightshift erwähnt wurden, sind garantiert nicht harmlos.

Aber warten wir halt mal ab, ob's wieder passiert. Dann liegt halt noch ein Fahrer im Spital. Und das bei dem Personalmangel :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.