Autor Thema: E/O-Busse in Wien  (Gelesen 120520 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #60 am: 07. September 2012, 14:08:57 »
Das erste Bild ist das aber nicht, denn das war in der Stadtverkehrsliste ;-)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #61 am: 07. September 2012, 14:15:05 »
Also ich seh den Bus das erste mal. Egal, was ich allerdings befürchte bei dem "Trum", dass es in den engen Gassen dann vermehrt zu Fahrtbehinderungen kommen wird. Sieht er doch optisch viel größer und breiter aus wie die alten Citybusse.
Schaun ma mal, sprach der Blinde, rannte gegen eine Litfaßsäule und sprach, ich habs kommen sehn.  8)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #62 am: 07. September 2012, 14:16:54 »

Hinten anstellen, mit dem vorderen Bus eine Länge vorfahren, absperren, zurückgehen, hinteren Bus vorrücken, aufladen und absperren, vorgehen und losfahren  ;D
Am Stehzeit haltenden Bus ist ja sicher ein Lenker, der fährt dann nach vorne, wenn der Vordermann wegfährt. Ist ja jetzt auch nicht anders, in Endstellen (mit Ausgleichszeit), wo mehrere Fahrzeuge hintereinander stehen. Der wird sogar froh sein, dass er vorziehen und Fahrgäste einsteigen lassen muss, weil man ihm die Stehzeit dann nicht als Pausenzeit aufs Aug' drücken kann! Es wird sicher öfters sogar der dritte Bus eintreffen, ehe der erste losfährt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #63 am: 07. September 2012, 14:21:22 »
Ich weiß nicht ob da wirklich immer ein Fahrer in dem "abgestellten" Bus ist, denn das man nach jeder Runde 15min Ausgleichzeit hat, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Und 15min sind wohl das Minimum was sie zum Nachladen bekommen sollen/müssen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #64 am: 07. September 2012, 14:30:31 »
Gibt es derzeit bei den WiLi in irgend einer Endstelle (Stehzeit) "unbesetzte" Fahrzeuge?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #65 am: 07. September 2012, 14:34:20 »
Ich würd jetzt sagen ja. Denn ein 57A ist immer am Bahnhof RDH abgestellt.  :lamp:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #66 am: 07. September 2012, 15:01:54 »
Ich würd jetzt sagen ja. Denn ein 57A ist immer am Bahnhof RDH abgestellt.  :lamp:
Ich meine Fahrzeuge im Linienverkehr während der planmäßigen Steh- und Ausgleichezeit in Endstellen, nicht irgendwo bis zu ihrem nächsten Einsatz vorübergehend abgestellte Fahrzeuge. 
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #67 am: 07. September 2012, 15:29:52 »
Ich wüßte dann auch keine Stelle bzw Linie.
Ich hab aber grad so über 15min Ausgleichzeit nachgedacht, auf einigen Linien hat man ja jetzt schon 10-12min bei jeder Runde und ob dann die 2-5min mehr Ausgleichzeit ins Gewicht fallen kann ich mir auch nicht vorstellen.
Hat man doch z.B am 40er 10-12min, 42er 10min, am 52er 12min, am 1er 8-12min(Hpt.), am 2er 8-12min(am FEP)... da gibts sicher noch mehr wenn ich jetzt genauer drüber nachdenken würde.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #68 am: 07. September 2012, 15:33:30 »
42er 10min
Am Abend sogar 18 Minuten.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #69 am: 07. September 2012, 15:35:32 »
42er 10min
Am Abend sogar 18 Minuten.
Ich meinte aber nicht nur 2-3 Runden sondern der Durchschnitt tagsüber.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #70 am: 07. September 2012, 16:47:06 »
User VT 8051 hat soeben auf der Fanpage ein erstes Bild des E-Busses gepostet:

Du verhunzt den Dieseltriebwagen aber ganz schön.  ;)

Da hat wohl die Legasthenie zugeschlagen
Mea culpa. :-[

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36830
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #71 am: 07. September 2012, 18:17:45 »
Am Stehzeit haltenden Bus ist ja sicher ein Lenker, der fährt dann nach vorne, wenn der Vordermann wegfährt.
Das denke ich auch, denn einen unbeaufsichtigen Bus müsste man meines Wissens doch mit Unterlegkeilen sichern (oder ist das mittlerweile nicht mehr Vorschrift?).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #72 am: 07. September 2012, 19:51:16 »
Das denke ich auch, denn einen unbeaufsichtigen Bus müsste man meines Wissens doch mit Unterlegkeilen sichern (oder ist das mittlerweile nicht mehr Vorschrift?).
Es wäre auch irgendwie an der Zeit solche Vorschriften einzustampfen... also ehrlich, was ist an den Bremsen eines Wiener-Linien-Busses um so viel vertrauensunwürdiger als an Millionen PKWs, LKWs und Bussen anderer Betreiber.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Wattman

  • Gast
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #73 am: 07. September 2012, 21:37:52 »
Die Wartung.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15615
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #74 am: 08. September 2012, 08:01:07 »
Am Stehzeit haltenden Bus ist ja sicher ein Lenker, der fährt dann nach vorne, wenn der Vordermann wegfährt.
Das denke ich auch, denn einen unbeaufsichtigen Bus müsste man meines Wissens doch mit Unterlegkeilen sichern (oder ist das mittlerweile nicht mehr Vorschrift?).
Seit der Einführung der NIederflurbusse ist dies aufgehoben. Es reicht seither ein einschlagen zum Randstein.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen