Autor Thema: Lost & Found  (Gelesen 70152 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Lost & Found
« Antwort #45 am: 14. August 2012, 12:54:19 »
Des i s a Hackn .... 98 Gig.
... und das im Sommer....
Naja, bewegen kann man sich bei der Sommerhitze ja nicht, da ist Computerarbeit gerade richtig. 8)

Obwohl: Momentan ist es eh scheißkalt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Lost & Found
« Antwort #46 am: 14. August 2012, 13:13:26 »
Des i s a Hackn .... 98 Gig.
... und das im Sommer....

Nein, das war meine Winterarbeit, abends, seit Anfang Dezember, allerdings tatsächlich bis Juni. Kommt davon, wenn man nix wegschmeisst  :D

Aber um zum Topic zurückzukehren: hier noch drei Tramwaybilder von derselben Reise nach Brünn, spätestens aufgenommen Juni 1991 (da ghab ich sie im System erfasst). Wenn der O-Bus 1986 ausgemustert wurde, wie andernorts erwähnt - spricht was dagegen, dass das tatsächlich 1985-1986 gewesen sein kann?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Schneck

  • Gast
Re: Lost & Found
« Antwort #47 am: 17. August 2012, 09:43:12 »
Servus Harald,

schau Dir bitte am 2. Bild (07141123.jpg) das Auto an. Der Honda Civic hat ein neues wiener Kennzeichen. Diese wurden erst ab 1.1.1990 ausgegeben. Das bedeutet, wir nähern uns (zumindest bei diesem Bild) mit dem Aufnahmedatum eher dem Jahr 1991.

Das erste Foto sollte am Nam. Svobody (Freiheitsplatz) gemacht worden sein - der wirkt mir für <1990 auf dem Foto etwas zu steril. Ich muß aber gestehen, daß ich Brünn vor der Wende nicht kenne - da müßte man mal für Vergleiche ältere Archive bemühen.

Beim letzten Foto hilft uns auch das Web nicht wirklich weiter: Die Linie 5 fährt offenbar seit 1975 dorthin (http://cs.wikipedia.org/wiki/Seznam_tramvajov%C3%BDch_linek_v_Brn%C4%9B).

lg
Schneck

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Lost & Found
« Antwort #48 am: 17. August 2012, 09:54:20 »
schau Dir bitte am 2. Bild (07141123.jpg) das Auto an. Der Honda Civic hat ein neues wiener Kennzeichen.
Ich tu mir schwer, das zu erkennen, aber du könntest Recht haben. Aber das österreichische Kennzeichenwappen ist kaum erkennbar. Könnte es nicht ein deutsches Kennzeichen sein?

Zitat
Das erste Foto sollte am Nam. Svobody (Freiheitsplatz) gemacht worden sein - der wirkt mir für <1990 auf dem Foto etwas zu steril. Ich muß aber gestehen, daß ich Brünn vor der Wende nicht kenne - da müßte man mal für Vergleiche ältere Archive bemühen.

Beim letzten Foto hilft uns auch das Web nicht wirklich weiter: Die Linie 5 fährt offenbar seit 1975 dorthin (http://cs.wikipedia.org/wiki/Seznam_tramvajov%C3%BDch_linek_v_Brn%C4%9B).
Stammen alle drei Fotos von derselben Reise? Angenommen 1990/91 stimmt fürs zweite Bild...
Der Fahrer trägt legere Privatkleidung. Wie war das in der Tschechoslowakei während dem Kommunismus geregelt? In Filmen sieht man immer alle "offiziellen" Leute mit überkorrekt sitzenden martialischen Uniformen. Die legere Art des Fahrers würde daher auf nach der Wende hinweisen.

Der Freiheitsplatz wirkt aber meiner Meinung nach recht belebt, es sind auch einige Geschäfte zu sehen. In der Tschechoslowakei waren allerdings auch während des Kommunismus private Geschäfte und Lokale nicht verboten (anders als beispielsweise in der Sowjetunion, wo private Wirtschafterei massiv eingeschränkt war, deswegen gab es in praktisch jeder größeren Siedlung ein [äußerlich] imposantes Univermag und sonst nix).

Was allerdings auf nach der Wende hinweisen könnte: Der Bauzaun im Hintergrund ist vollgeklebt mit Flugzetteln und Ankündigungen. Das hat man im Kommunismus sicher nicht durchgehen lassen, die wären gleich entfernt worden. Für offizielle Ankündigungen gab es spezielle Affichierorte.

Schneck

  • Gast
Re: Lost & Found
« Antwort #49 am: 17. August 2012, 09:58:11 »
Servus,

betreffend Antwort #30 "Obus Brünn.jpg" Skoda 9Tr 3124 habe ich noch einen Link gefunden, aus dem ich entnehme, daß der Bus 3124 erst 1993 ausgemustert wurde. Die Seriosität der Quelle kann (und möchte) ich aber nicht beurteilen ...

http://www.bmhd.cz/evidence-dpmb/vozp.php?ntyp=9Tr

lg
Schneck

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Lost & Found
« Antwort #50 am: 17. August 2012, 09:59:38 »
Ich tu mir schwer, das zu erkennen, aber du könntest Recht haben. Aber das österreichische Kennzeichenwappen ist kaum erkennbar. Könnte es nicht ein deutsches Kennzeichen sein?
Nein, das ist eindeutig ein österreichisches Kennzeichen, man kann auch zart die roten Streifen oben und unten erkennen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Lost & Found
« Antwort #51 am: 17. August 2012, 10:34:34 »
Ich tu mir schwer, das zu erkennen, aber du könntest Recht haben. Aber das österreichische Kennzeichenwappen ist kaum erkennbar. Könnte es nicht ein deutsches Kennzeichen sein?
Nein, das ist eindeutig ein österreichisches Kennzeichen, man kann auch zart die roten Streifen oben und unten erkennen.

Oh super, danke! Ja, ist in voller Auflösung als Wiener Kennzeichen zu erkennen. Dann muss es doch 1991 gewesen sein, und ich hab die Bilder kurz nach der Entstehung erfasst (Leider hab in in meinem Bildagenturprogramm kaum das Aufnahmedatum erfasst).
Harald A. Jahn, www.tramway.at

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Lost & Found
« Antwort #52 am: 22. August 2012, 16:21:28 »
Wieder ein Lost&Found - es gab da mal im August ein großes Donauhochwasser, nur bin ich mir über das Jahr nicht mehr im klaren - 1985 oder 1991? Oder in beiden Jahren, einige Bilddetails der restlichen Serie deuten darauf hin  :o
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Lost & Found
« Antwort #53 am: 22. August 2012, 16:32:33 »
Ich würde das untere Bild aus dem Bauch heraus auf 1985 datieren, weil die Donaugegend noch sehr baustellenmäßig wirkt. Das obere Foto könnte auch aus 1991 sein, Wegweiser und Ortstafel schauen relativ frisch aus. Aber wie gesagt, das ist eine reine Gefühlssache.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Lost & Found
« Antwort #54 am: 22. August 2012, 16:44:27 »
Ich würde das untere Bild aus dem Bauch heraus auf 1985 datieren, weil die Donaugegend noch sehr baustellenmäßig wirkt. Das obere Foto könnte auch aus 1991 sein, Wegweiser und Ortstafel schauen relativ frisch aus. Aber wie gesagt, das ist eine reine Gefühlssache.

Am oberen Bild steht ein Parkverbotszeichen mit dem Hinweis, dass auf Schienenstraßen im Winter nachts nicht geparkt werden darf, aber auch eine Tafel mit dem Hinwei auf gebührenpflichtige Kurzparkzonen - ist das Schienenstraßen-Parkverbot nicht irgendwann aufgehoben worden?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Lost & Found
« Antwort #55 am: 22. August 2012, 16:47:55 »
Ich würde das untere Bild aus dem Bauch heraus auf 1985 datieren, weil die Donaugegend noch sehr baustellenmäßig wirkt. Das obere Foto könnte auch aus 1991 sein, Wegweiser und Ortstafel schauen relativ frisch aus. Aber wie gesagt, das ist eine reine Gefühlssache.

Am oberen Bild steht ein Parkverbotszeichen mit dem Hinweis, dass auf Schienenstraßen im Winter nachts nicht geparkt werden darf, aber auch eine Tafel mit dem Hinwei auf gebührenpflichtige Kurzparkzonen - ist das Schienenstraßen-Parkverbot nicht irgendwann aufgehoben worden?
Dazu habe ich auch einmal eine Frage gestellt: http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/historisches/8180-parkverbot-in-schienenstra-en/  Laut meinem damaligen Posting wurde das Parkverbot ca. 1986 aufgehoben (woher ich das damals auch immer hatte).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Lost & Found
« Antwort #56 am: 22. August 2012, 16:58:21 »
Ich würde das untere Bild aus dem Bauch heraus auf 1985 datieren, weil die Donaugegend noch sehr baustellenmäßig wirkt. Das obere Foto könnte auch aus 1991 sein, Wegweiser und Ortstafel schauen relativ frisch aus. Aber wie gesagt, das ist eine reine Gefühlssache.

Am oberen Bild steht ein Parkverbotszeichen mit dem Hinweis, dass auf Schienenstraßen im Winter nachts nicht geparkt werden darf, aber auch eine Tafel mit dem Hinwei auf gebührenpflichtige Kurzparkzonen - ist das Schienenstraßen-Parkverbot nicht irgendwann aufgehoben worden?
Dazu habe ich auch einmal eine Frage gestellt: http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/historisches/8180-parkverbot-in-schienenstra-en/  Laut meinem damaligen Posting wurde das Parkverbot ca. 1986 aufgehoben (woher ich das damals auch immer hatte).
Diese Quelle spricht von 1993. ???
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Lost & Found
« Antwort #57 am: 22. August 2012, 18:25:11 »
Bezüglich Hochwasser August 1985 würde stimmen. Beispielfoto vom 8. August 1985

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Lost & Found
« Antwort #58 am: 22. August 2012, 20:06:42 »
Danke! Konnte nun die beiden daten feststellen und die Bilder so einigermaßen aufteilen...  :D
Harald A. Jahn, www.tramway.at

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Lost & Found
« Antwort #59 am: 23. August 2012, 08:17:02 »
Wenns schon datiert ist, ists super!

Eine Anmerkung noch zur Gegend um den Hafen Albern: Die glänzt nicht unbedingt mit top-aktuellen Wegweisern und Straßenschildern. Hier ein Beispiel aus dem Jahre 2008, 15 Jahre nachdem das ominöse Nachbarland mit Kürzel CS das Leben ausgehaucht hat.