Autor Thema: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten  (Gelesen 61291 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

matchless41

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 23
Re: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten
« Antwort #61 am: 12. Oktober 2012, 20:53:36 »
Was die meisten dabei vergessen - 1984 war ein Auto mit 10 l auf 100km durchaus sparsam, mein 230 Benz (6 Zylinder, 120 PS) hat sich auch mal 15 - 16 l genehmigt. So gesehen ist fahren mit den heutigen Autos durchaus billiger als damals.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten
« Antwort #62 am: 13. Oktober 2012, 10:24:41 »
Veranstaltung am 22.9.1979: Tag der offenen Tür in der ZW, Präsentation der E6-Züge am Karlsplatz!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Wattman

  • Gast
Re: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten
« Antwort #63 am: 13. Oktober 2012, 11:28:13 »
Tlw. hochinteressante trotz der Autos im Bild - schade, dass die Fotos verwackelt sind! :-[

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten
« Antwort #64 am: 13. Oktober 2012, 17:36:26 »
Tlw. hochinteressante trotz der Autos im Bild - schade, dass die Fotos verwackelt sind! :-[

Ja, leider. Ich war damals 15, die Kamera unter aller Sau (Belichtungsmesser hatte ich separat im Hosensack). Obendrein von Fotografie noch keine Ahnung.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6032
Re: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten
« Antwort #65 am: 16. Oktober 2012, 14:02:58 »
Tlw. hochinteressante trotz der Autos im Bild - schade, dass die Fotos verwackelt sind! :-[

Ja, leider. Ich war damals 15, die Kamera unter aller Sau (Belichtungsmesser hatte ich separat im Hosensack). Obendrein von Fotografie noch keine Ahnung.

Ich war auch nicht viel älter, hatte aber schon eine recht gute Spiegelreflexkamera! Selbes Thema! E6  4901 und 4902!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten
« Antwort #66 am: 16. Oktober 2012, 14:33:46 »
Wie hat das eigentlich mit zwei aufgebügelten Triebwagen bei den E-Weichen funktioniert?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6032
Re: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten
« Antwort #67 am: 16. Oktober 2012, 14:45:21 »
Gefahren sind sie mit nur einem Bügel, zu sehen am Farbfoto von Harald Jahn, für die Präsentation wurde der zweite Bügel gehoben. Mehr bitte Techniker fragen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten
« Antwort #68 am: 16. Oktober 2012, 15:56:27 »
Die Badner Bahn ist auch mit zwei Bügeln gefahren . . . .  ;)


. . . . allerdings nur über Weichen, die dafür eingerichtet waren!  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten
« Antwort #69 am: 16. Oktober 2012, 17:38:33 »
Die Badner Bahn ist auch mit zwei Bügeln gefahren . . . .  ;)


. . . . allerdings nur über Weichen, die dafür eingerichtet waren!  8)
Eben... und das dürfte nur eine relativ kleine Anzahl Weichen gewesen sein, vor allem auf der WLB-Stammstrecke. Gab es im restlichen Netz auch solche Spezialweichen?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten
« Antwort #70 am: 16. Oktober 2012, 22:14:08 »
Die Badner Bahn ist auch mit zwei Bügeln gefahren . . . .  ;)


. . . . allerdings nur über Weichen, die dafür eingerichtet waren!  8)
Eben... und das dürfte nur eine relativ kleine Anzahl Weichen gewesen sein, vor allem auf der WLB-Stammstrecke. Gab es im restlichen Netz auch solche Spezialweichen?
Sonderschaltungen gab es für die Weiche Wiedner Hauptstraße/Paulanergasse bis 1962 und für die Weiche Eichenstraße/Aßmayergasse bis 1963. Ab den genannten Zeitpunkten durften die WLB-Triebwagen auf der Wiener Stadststrecke nur mit einem angelegten Stromabnehmer fahren. Erst mit Inbetriebnahme der Kölner Garnituren 1970 mußten für die in der Eichenstraße liegenden Weichen wieder Sonderschaltungen installiert werden.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6032
Re: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten
« Antwort #71 am: 20. Januar 2015, 18:30:04 »
Wtm Sonderfahrt mit dem L1-2597 und m3 Beiwagen am 17.April 1983. Die Fahrt führte uns unter anderem auch zum Elderschplatz und auf die Linien J und T.

scrato

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 46
Re: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten
« Antwort #72 am: 24. Februar 2015, 16:16:20 »
„Wien bewegt ...“ ist zu Gast in der Josefstadt und lädt am 25. Februar 2015, 18 Uhr 30 Schmidgasse 18 1.Stock, Festsaal zu einer „Fahrt mit dem Stockautobus 13 A im Jahre 1989“

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten
« Antwort #73 am: 24. Februar 2015, 21:16:10 »
„Wien bewegt ...“ ist zu Gast in der Josefstadt und lädt am 25. Februar 2015, 18 Uhr 30 Schmidgasse 18 1.Stock, Festsaal zu einer „Fahrt mit dem Stockautobus 13 A im Jahre 1989“

Ein Gag wäre es gewesen, wenn man den DDH aus dem Museum gemietet hätte und die selbe Strecke heute nochmals abfahren würde.  :)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historische Veranstaltungen und Sonderfahrten
« Antwort #74 am: 24. Februar 2015, 21:44:40 »
„Wien bewegt ...“ ist zu Gast in der Josefstadt und lädt am 25. Februar 2015, 18 Uhr 30 Schmidgasse 18 1.Stock, Festsaal zu einer „Fahrt mit dem Stockautobus 13 A im Jahre 1989“

Ein Gag wäre es gewesen, wenn man den DDH aus dem Museum gemietet hätte und die selbe Strecke heute nochmals abfahren würde.  :)

Der steht ja gar nicht im Museum. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!