Autor Thema: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor  (Gelesen 92619 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15614
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #45 am: 25. August 2012, 12:39:21 »
Wie kommst du darauf. Egal welchen Plan ich kontrolliere, steig die Blaue um 22:41 Uhr auf und Zieht um 0:53 Uhr ein, Das sind bei mir nur 2:12, da geht sich eine Verlängerung bis zur Bellaria mehrmals aus.

Aber morgen, weis ich mehr. Ich werde ganz infach heute abend die Blaue fragen.
Dann schau mal bitte bei den "normalen" Plänen ich kenne das nur, dass die Blaue noch vor der vorweißen(grünen) aufgestiegen ist und diese hat 1 1/2 Runden somit muß die Blaue 2 + Einziehn haben und das müßten rein rechnerisch annähernd 4h haben.
Ich find aber die Variante Bellaria die eleganteste.  :up:

Und das die Gruppen vor der Blauenspäter aufsteigenhat den Grund, weil diese vom Stefan Fadinger Platz kommend einziehen.
Ich würde deine Pläne einmal überprüfen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15614
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #46 am: 25. August 2012, 12:41:49 »
@13 Bitte richte Mitarbeiter der WL nicht nur nach dem optischen Eindruck, was sie tun. Mir hat die angesprochene Kollegin ihr Diensthandy mit den durchgeführten Telefonaten gezeigt. Und da waren komischerweise nur Telefonnummern von Fachabteilungen und Einsatzkräften drauf. Und das am Telefon mal auch ein etwas lockerer Ton läuft, muss dir auch klar sein. Schließlich baut man mit den Kollegen der anderen Abteilungen mit der Zeit auch ein persönliches Verhältnis auf.
Dann stehe ich selbstverständlich nicht an, alles zurückzunehmen. Das Gespräch klang halt sehr "familiär", aber dann waren es einfach wirklich Kollegen, die sich schon lange kannten.

Entschuldigung angenommen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #47 am: 25. August 2012, 13:56:18 »
Sorry, doublepost...

Am 01.09.2012 findet eine Veranstaltung statt:
(Dateianhang Link)

Da werma aba ein Problem haben... (Dateianhang Link)

Abgesehen, dass das KEINE Demo ist, aba ....  diese Diskussion hatten wir schon mal....
Vielleicht Dreiecken (rückwärts von vor der Uni ins Gleis vom 43er und von dort zum Innenring)?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #48 am: 25. August 2012, 14:04:41 »
Vielleicht Dreiecken (rückwärts von vor der Uni ins Gleis vom 43er und von dort zum Innenring)?
Da müsstest du aber ganz schön weit in die Universitätsstraße fahren, das Gleis auf den Außenring trennt sich ja schon vergleichsweise früh vom 43er. Aber unmöglich ist es sicher nicht, nur etwas betriebshemmend für 43/44.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #49 am: 25. August 2012, 15:22:41 »
Und das die Gruppen vor der Blauenspäter aufsteigenhat den Grund, weil diese vom Stefan Fadinger Platz kommend einziehen.
Ich würde deine Pläne einmal überprüfen.
Ich kann leider nicht mehr nachschauen, da seit Selfservice neu, dort nur noch SP2 steht. Eines weiß ich aber sicher es waren zwei Runden plus zum Schottentor plus von dort aus Einziehen.
Wenn man jetzt das nur mal rechnerisch angeht kommt man auf eine Zeit von 3h54min plus die 5min Übergabe also auf 3h59min.
Eine Runde hat ja 105min, das mal zwei sind wir bei 210min, plus ca 4min zum Schottentor, plus 3min umdrehn, plus 15min von dort bis Marsano, plus 2min in die Halle und plus 5min Übergabe, macht als Ergebnis 239min und das ist genau 3h59min.
In dem Fall ist es egal, weil scheinbar in den Ferien andere Pausengestaltungen sind und somit ausreichend Reserven bis zur maximal Fahrzeit vorhanden sind.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #50 am: 25. August 2012, 17:05:13 »
Vielleicht Dreiecken (rückwärts von vor der Uni ins Gleis vom 43er und von dort zum Innenring)?
Da müsstest du aber ganz schön weit in die Universitätsstraße fahren, das Gleis auf den Außenring trennt sich ja schon vergleichsweise früh vom 43er. Aber unmöglich ist es sicher nicht, nur etwas betriebshemmend für 43/44.
Samstag: 1er alle 10 min, 43er alle 6 min, 44er alle 10 min, das wird sich wohl ausgehen, evtl. mit einem Hilfsfahrer zum Rückwärtsfahren und eigenen Weichenstellern.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15614
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #51 am: 25. August 2012, 19:35:32 »
Vielleicht Dreiecken (rückwärts von vor der Uni ins Gleis vom 43er und von dort zum Innenring)?
Da müsstest du aber ganz schön weit in die Universitätsstraße fahren, das Gleis auf den Außenring trennt sich ja schon vergleichsweise früh vom 43er. Aber unmöglich ist es sicher nicht, nur etwas betriebshemmend für 43/44.
Samstag: 1er alle 10 min, 43er alle 6 min, 44er alle 10 min, das wird sich wohl ausgehen, evtl. mit einem Hilfsfahrer zum Rückwärtsfahren und eigenen Weichenstellern.

Ausgehen tut es sich auf alle Fälle. es nist nur, dass du extrem viel Personal brauchst, um die Dreiecksfahrt durchzuführen. Und dann ist es wieder die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, da die Fahrgäste am Schottenring ja auch einen Anschluß auf die U2 haben.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #52 am: 25. August 2012, 20:09:08 »
Und dann ist es wieder die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, da die Fahrgäste am Schottenring ja auch einen Anschluß auf die U2 haben.
Ja, weil keiner wegen der U2 zum Schottentor will, sondern wegen der Linien 37, 38, 40–44. Aber im Endeffekt stimme ich zu, Dreiecken am Schottentor ist sicherlich suboptimal.

Was ist an der Weiche eigentlich defekt? Kann man die nicht für die Zeit einmal händisch umklappen und dann abenso mit 5 km/h drüberfahren?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15614
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #53 am: 26. August 2012, 02:46:14 »
Und dann ist es wieder die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, da die Fahrgäste am Schottenring ja auch einen Anschluß auf die U2 haben.
Ja, weil keiner wegen der U2 zum Schottentor will, sondern wegen der Linien 37, 38, 40–44. Aber im Endeffekt stimme ich zu, Dreiecken am Schottentor ist sicherlich suboptimal.

Was ist an der Weiche eigentlich defekt? Kann man die nicht für die Zeit einmal händisch umklappen und dann abenso mit 5 km/h drüberfahren?

Was genau defekt ist kann ich nicht sagen, nur soviel, dass man die Weiche in die gerade noch benutzen kann, wurde sie verschweißt und wird in den nächsten Wochen getauscht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

E2

  • Gast
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #54 am: 26. August 2012, 05:36:52 »
Was ist an der Weiche eigentlich defekt?

Schienengrundbruch, 1,5 m Länge.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #55 am: 26. August 2012, 09:26:50 »
Schienengrundbruch, 1,5 m Länge.
OK... also wirklich völlig im Arsch.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #56 am: 26. August 2012, 09:28:54 »
Dürfte untergegangen sein, also wiederhol ich mal meine Frage:

Soweit ich weiß, gibts ja einen Gleismesswagen. Wird das Netz nicht periodisch ultraschallüberprüft? Was einfacheres gibts ja nicht, der faährt die Strecken ab und auffällige Stellen könnten, abseits des Betriebsgeschehens in der Nach z. B., in Ruhe repariert werden, ohne dass dann akut Sperren notwendig sind....


haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15245
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #57 am: 26. August 2012, 10:54:31 »
Schienengrundbruch

Was versteht man darunter?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

E2

  • Gast
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #58 am: 26. August 2012, 11:10:50 »
Längsbruch, meist im Steg oder am Fuß.
Auf die Schnelle ein x-beliebiges Foto, rote Strichlierung soll Bruch sein:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Darum wurde an der Außenseite Stützung angeschweißt, innen ist der Gegendruck der Zunge, darum auch nicht benutzbar, die Weiche:
http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=2791.0;attach=29187;image
http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=2791.0;attach=29185;image

Im Gegenzug dazu ein Schienenbruch im herkömmlichen Sinn:

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 23.8.2012: Gleisschaden Schottentor
« Antwort #59 am: 26. August 2012, 12:35:37 »
Dürfte untergegangen sein, also wiederhol ich mal meine Frage:

Soweit ich weiß, gibts ja einen Gleismesswagen. Wird das Netz nicht periodisch ultraschallüberprüft? Was einfacheres gibts ja nicht, der faährt die Strecken ab und auffällige Stellen könnten, abseits des Betriebsgeschehens in der Nach z. B., in Ruhe repariert werden, ohne dass dann akut Sperren notwendig sind....
Ich habe zwar den Gleismesswagen vom GTL des öfteren gesehn, aber nie am Ring.

Jetzt hätte ich mal eine Frage. Welcher Sektor ist den für den Ring mit zuständig, ist er in mehrere Sektoren unterteilt oder wird das mal von dem und mal von dem Sektor gemacht?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr