Autor Thema: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich  (Gelesen 349070 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #105 am: 01. Dezember 2012, 13:06:32 »
Drei der neuen Ansagen sind schon im Netz aufgetaucht. Ich bin nicht grundsätzlich gegen alles Neue, aber das ist einfach gr - au - en - ha - ft.

D'accord, da ist einiges suboptimal: holprige Aneinanderreihungen der Linien, Formulierungen wie 'wir kümmern uns' und 'Liebe Fahrgäste' (nicht dass ich was gegen 'unamtliche' Sprache habe, aber das klingt wie ein Brief an die Oma), Echo beim Gong (in Umgebungen mit Nebengeräuschen braucht man *klare* Signaltöne; die verwaschen sich mit dem Umgebungslärm eh genug)...
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #106 am: 01. Dezember 2012, 13:55:35 »
Linie U6, 5, 6, 9, 18, 52, 58 sowie Flughafenbus
Bitte "Linien", wenns mehrere sind.
Dass an einem Bahnhof Züge fahren, ist eigentlich selbsterklärend und deren Ansage eher eine komische Extra-Übung.
Überall, wo nicht "Bahnhof" im Stationsnamen vorkommt, muss man es sicher dazusagen, und dann sollten sich die Fahrgäste auch darauf verlassen können, dass das durchgesagt wird - also auch beim Westbahnhof.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #107 am: 01. Dezember 2012, 14:00:26 »
Überall, wo nicht "Bahnhof" im Stationsnamen vorkommt, muss man es sicher dazusagen, und dann sollten sich die Fahrgäste auch darauf verlassen können, dass das durchgesagt wird - also auch beim Westbahnhof.
Sinnvoller Weise sollte Bahnhof in der Stationsansage vorkommen, dafür aber Unsinn wie Philadelphiabrücke, Südtiroler Platz und Ähnliches nicht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #108 am: 01. Dezember 2012, 15:10:09 »
Überall, wo nicht "Bahnhof" im Stationsnamen vorkommt, muss man es sicher dazusagen, und dann sollten sich die Fahrgäste auch darauf verlassen können, dass das durchgesagt wird - also auch beim Westbahnhof.
Sinnvoller Weise sollte Bahnhof in der Stationsansage vorkommen, dafür aber Unsinn wie Philadelphiabrücke, Südtiroler Platz und Ähnliches nicht.
Zum Beispiel wäre ich enorm dafür, die Philadelphiabrücke in die ewigen Jagdgründe zu schicken und die Station Meidling S zu benennen. Aber dann kommen sicher wieder die Millionen Toten, die auf der verzweifelten Suche nach der Schnellbahn in der U4-Station Meidling Hauptstraße verhungert sind...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #109 am: 01. Dezember 2012, 15:53:01 »
Zum Beispiel wäre ich enorm dafür, die Philadelphiabrücke in die ewigen Jagdgründe zu schicken und die Station Meidling S zu benennen.
Ganz meine Meinung.

Station bisherStationAnsage
PhiladelphiabrückeMeidlingBahnhof Meidling
Südtiroler PlatzHauptbahnhofHauptbahnhof
Wien MitteLandstraßeBahnhof Landstraße

Detto gehört das "Bahnhof" in der Ansage bei allen ÖBB-Stationen, die dies nicht als Teil des Namens tragen (dafür keine zusätzlichen Regional- und Fernverkehr-Quatsch etc.)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

umweltretter

  • Gast
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #110 am: 01. Dezember 2012, 20:32:55 »
Zitat
Die U1 (...) kann derzeit wegen Erkrankung eines Fahrgastes nur unregelmäßig fahren.
Was soll denn der Satz?! Einerseits - abgesehen von uns Fachidioten und den WL-Mitarbeitern - weiß keiner was mit "Erkrankung eines Fahrgastes" wirklich gemeint ist. Jeder Mensch versteht unter Erkrankung Fieber/Husten/Schnupfen/etc. und das taugt nicht zur Erklärung einer unregeläßigen Zugfolge gegenüber der Öffentlichkeit ("Do hot ana an Schnupfm und deswegn kumt di U-Baun net?! Hä?").
Die Formulierung "Erkrankung eines Fahrgastes" ist bei Störungsduchsagen allerdings keineswegs neu, sonders wird bereits jetzt eingesetzt.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #111 am: 01. Dezember 2012, 20:35:48 »
Zitat
Die U1 (...) kann derzeit wegen Erkrankung eines Fahrgastes nur unregelmäßig fahren.
Was soll denn der Satz?! Einerseits - abgesehen von uns Fachidioten und den WL-Mitarbeitern - weiß keiner was mit "Erkrankung eines Fahrgastes" wirklich gemeint ist. Jeder Mensch versteht unter Erkrankung Fieber/Husten/Schnupfen/etc. und das taugt nicht zur Erklärung einer unregeläßigen Zugfolge gegenüber der Öffentlichkeit ("Do hot ana an Schnupfm und deswegn kumt di U-Baun net?! Hä?").
Die Formulierung "Erkrankung eines Fahrgastes" ist bei Störungsduchsagen allerdings keineswegs neu, sonders wird bereits jetzt eingesetzt.
... und im allgemeinen Bewusstsein heißt das wohl "Selbstmörder", wenngleich ich nicht weiß, ob Selbstmörder wirklich als Erkrankung eines Fahrgastes durchgesagt werden oder das nur eine urbane Legende ist.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

21er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 240
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #113 am: 01. Dezember 2012, 21:00:28 »
Diese Ansagen bzw. die Qualität und Art, sind für mich ein weiterer Grund noch mehr Musik (Kopfhöhrer, eh kloa!) in den Öffis zu hören.  ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #114 am: 01. Dezember 2012, 21:29:04 »
Diese Ansagen bzw. die Qualität und Art, sind für mich ein weiterer Grund noch mehr Musik (Kopfhöhrer, eh kloa!) in den Öffis zu hören.  ;)
Die Ansagen, das Blinken und Piepsen der Türen, die Werbescreens, das Rumpeln, Ächzen und Quietschen im ULF, ausgebaute Sitze... sie tun gerade wirklich alles, damit man ungern Straßenbahn fährt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #115 am: 01. Dezember 2012, 21:31:25 »
Die Ansagen sind aber in der U-Bahn auch (bzw. dort ist es noch schlimmer als in der Straßenbahn).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #116 am: 01. Dezember 2012, 21:34:29 »
Die Ansagen sind aber in der U-Bahn auch (bzw. dort ist es noch schlimmer als in der Straßenbahn).
Aber U-Bahn bin ich noch nie gerne gefahren. Straßenbahn schon. Und das machen sie jetzt immer mehr kaputt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

21er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 240
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #117 am: 01. Dezember 2012, 21:38:55 »
Die Ansagen sind aber in der U-Bahn auch (bzw. dort ist es noch schlimmer als in der Straßenbahn).
Aber U-Bahn bin ich noch nie gerne gefahren. Straßenbahn schon. Und das machen sie jetzt immer mehr kaputt.

Ach, wenn du Glück hast erwischt du einen ULF der so laut quietscht, das du die Ansagen gar nicht hörst!  :D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36823
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #118 am: 01. Dezember 2012, 22:20:10 »
Drei der neuen Ansagen sind schon im Netz aufgetaucht. Ich bin nicht grundsätzlich gegen alles Neue, aber das ist einfach gr - au - en - ha - ft.
Sie schaffen es tatsächlich, allem, was sie tun, eine Tendenz zum Schlechtern zu verpassen. Abgesehen davon, dass der Gong, oder besser gesagt, die Signation,  ganz sicher nicht dazu geeignet, die Aufmerksamkeit der sehr geehrtenlieben Beförderungsfälle zu erregen, sind die Sprachbausteine weiterhin recht übel geschnippelt.

An ganz, ganz entscheidender Stelle muss ein eklatanter WL-Hasser sitzen, anders ist das nicht mehr zu erklären. Da waren selbst die Sprachspeicheransagen in den Salzburger Obussen der frühen 1990er noch ein Segen. Die klangen, wie wenn sich eine ohnehin schon arg verschnupfte Sprecherin noch die Nase zuhält: "Näbste Hamtestembe Bahmnof. Umfneigen Bnichtung Fnughafen Wamserfemd, Fam, Oberbnibn und Nokambahm Bnichtung Bergneim, Mampnechtshausem." Oder "Näbste Hamtestembe Zemtnum, Fendinand-Banusch-Bnatz. Umsteigen Bnichtung Niefering, Neopondsknohn, Schune Viehausem."
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #119 am: 01. Dezember 2012, 23:12:20 »
Da kann man echt nur hoffen, daß das noch überarbeitet wird oder vielleicht Frau Schneider selbst merkt, daß das furchtbar ist und auf die verantwortlichen einwirkt. Die Testansagen, die sie für die Stimmprobe gemacht haben war ja hundertmal besser – das muß doch irgendjemandem auffallen oder laufen bei den Wiener Linien echt nur mehr hirntote Zombies herum?

http://f59.at/
Apropos: Coole Domain und Weiterleitungsnachricht – ich hoffe es gibt keinen Stau bis ins Wählamt, wenn mehrere Leute draufklicken. ;D ;D ;D ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.