Autor Thema: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich  (Gelesen 349009 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #270 am: 29. Mai 2013, 20:02:28 »
Das ist natürlich Blödsinn. Es sollte "U-Bahnstation Währinger Straße" heißen!  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #271 am: 29. Mai 2013, 20:19:39 »
An die Stimme werden wir uns eh irgendwie gewöhnen müssen (und sie stört in der Straßenbahn nicht wirklich, da man sie in den Zügen, wo ich sie bisher gehört habe, eh kaum versteht; bei der U-Bahn ist die Durchsetzungsfähigkeit auch gleich null), aber drei Dinge stören mich daran:
1. Der völlig dilettantische Schnitt ("Umsteigen zuuuu ... 37 ... in Richtung Hohe Warte 38 ... in Richtung Grinzing"). Warum musste man da unbedingt das Tonstudio wechseln? Vielleicht hat der Sohn oder Neffe von wem Wichtigen jetzt eines aufgemacht, wer weiß. Dass man so eine unprofessionelle Arbeit überhaupt akzeptiert und nicht sofort zur Neubearbeitung zurückschmeißt, ist mir ein Rätsel. Das würde ich mit meinem Audacity auf Anhieb besser schaffen.
2. Die fehlerhafte Grammatik. Bindewörter haben einen Sinn.
3. Die verblödeten Formulierungen. Ich bin nicht achtsam, bin kein lieber Fahrgast (so eine Anbiederung ist nur peinlich) und bin auch nicht am Ziel, wenn ich aus dem 5er am Praterstern aussteige und dann noch mit der U1 weiterfahren muss. SIE sind vielleicht am Ziel, ich nicht.

Die Inkonsistenz einiger Haltestellen ist nix Neues - das gab es bisher auch schon, das kann man dem Klangmarketing nicht anlasten. Da kocht jede Abteilung ihr eigenes Süppchen.

Gut gefällt mir, dass die Ansagenzusätze weggefallen sind (bis auf Krankenhäuser) und dass auch das S U großteils Geschichte ist. Jetzt noch in den Anzeigen und Fahrplänen entfernen (siehe Inkonsistenz).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #272 am: 29. Mai 2013, 22:33:21 »
Da muß ich "hema" recht geben. Ich habe die Stimme Kaidas auch nie gemocht und habe mich immer gefragt, weshalb die damaligen WVB-Verantwortlichen dafür niemand anderen gefunden haben oder finden wollten.
Ob man ihn persönlich mag, ist eine Sache. Für mich, der sich an keine schaffnerbesetzten Wagen mehr erinnern kann, gehört Kaidas Stimme einfach so sehr zum Wiener ÖV, wie dass wir rote und keine blauen Straßenbahnen haben.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #273 am: 29. Mai 2013, 22:39:20 »
Ob man ihn persönlich mag, ist eine Sache. Für mich, der sich an keine schaffnerbesetzten Wagen mehr erinnern kann, gehört Kaidas Stimme einfach so sehr zum Wiener ÖV, wie dass wir rote und keine blauen Straßenbahnen haben.
Moment, Herrn Kaida kenne ich nicht, daher kann ich ihn persönlich weder mögen noch nicht mögen. Ich bezog mich lediglich auf seine Stimme in den Ansagen und die mag ich nicht.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #274 am: 29. Mai 2013, 23:29:06 »
Ob man ihn persönlich mag, ist eine Sache. Für mich, der sich an keine schaffnerbesetzten Wagen mehr erinnern kann, gehört Kaidas Stimme einfach so sehr zum Wiener ÖV, wie dass wir rote und keine blauen Straßenbahnen haben.
Moment, Herrn Kaida kenne ich nicht, daher kann ich ihn persönlich weder mögen noch nicht mögen. Ich bezog mich lediglich auf seine Stimme in den Ansagen und die mag ich nicht.
Gut, ich formuliere um: "ob man persönlich seine Stimme mag". ;)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36823
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #275 am: 30. Mai 2013, 09:21:22 »
Man mag zu seiner Stimme stehen, wie man will. Es ist aber ein Fakt, dass diese Stimme beinahe ein halbes Jahrhundert verwendet wurde und zusammen mit dem markanten Gong zu der akustischen Corporate Identity der WL wurde. Man erinnere sich, dass Kaida – oft auch mit Gong – für Radiowerbung verwendet wurde, weil die monoton raunzige, leicht näselnde Stimme einen hohen Wiedererkennungswert hatte (und sei es auch nur durch jahrzehntelange Prägung).

Das alles mutwillig über den Haufen zu werfen und stattdessen um viel Geld eine nicht von der breiten Masse unterscheidbare 08/15-Navi-Stimme zu installieren, ohne dass die Dienstleistung "Haltestellenansage" dadurch auch nur marginal verbessert wird, ist für mich der Hauptkritikpunkt. Der zweite Kritikpunkt ist die mit ebenfalls mit voller Absicht (Blödheit allein erlaubt solche "Zufälle" nicht) manipulierte Umfrage, die eine andere Textgestaltung und eine andere Aussprache suggerierte, als sie schlussendlich realisiert wurden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4239
  • Halbstarker
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #276 am: 30. Mai 2013, 12:21:57 »
aber drei Dinge stören mich daran:
1. Der völlig dilettantische Schnitt ("Umsteigen zuuuu ... 37 ... in Richtung Hohe Warte 38 ... in Richtung Grinzing").

Das stört mich auch am meisten.
Als Unkundiger würde ich da verstehen, dass der 38er zur Hohen Warte fährt.  :P

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #277 am: 30. Mai 2013, 12:43:28 »
Dass sie nun auf einmal "vierzich" sagt ist natürlich schlimm. Das ist zwar die vor mehr als hundert Jahren in Norddeutschland festgelegte Standard-Theateraussprache, bei uns in der Hochsprache aber absolut ungewohnt und ungebräuchlich und klingt sehr affektiert. Lediglich im Dialekt kommt diese Endung vor. Im Gegensatz zu 95B bin ich der Ansicht, dass die neuen Ansagen ein Riesenfortschritt gegenüber den unfreundlichen alten sind. Gewohnt hin oder her, auch der Hund gewöhnt sich an Flöhe und den Zins zahlt man jeden Monnat, obwohl man sicher was besseres wüsste!


Statt "umsteigen zu", das sie allerdings eh sehr neckisch rüberbringt, würde ich einfach das Wort "Linie" vor die drauf folgende Aufzählung setzen!  :lamp:


Was gar nicht geht ist "Wir sind am Ziel, auf Wiedersehen!", das erinnert an den Kellner, der die Sessel auf den Tisch stellt oder an ein herzhaftes "Schleicht's euch!" im simpleren Umfeld. Ich habe schon von einigen Leuten gehört, dass sie das fast einem verbalen Tritt in den Allerwertesten gleichsetzen. Hier gehört einfach wieder die gute alte "Endstation" her!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #278 am: 30. Mai 2013, 12:58:36 »
Was gar nicht geht ist "Wir sind am Ziel, auf Wiedersehen!", das erinnert an den Kellner, der die Sessel auf den Tisch stellt oder an ein herzhaftes "Schleicht's euch!" im simpleren Umfeld. Ich habe schon von einigen Leuten gehört, dass sie das fast einem verbalen Tritt in den Allerwertesten gleichsetzen. Hier gehört einfach wieder die gute alte "Endstation" her!
Wozu man zu Endstation/Zug endet hier/Zugendbahnhof, wie es im gesamten deutschen Sprachraum etabliert ist, überhaupt was Neues erfinden muss, ist überhaupt ein Rätsel.  :bh:

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #279 am: 30. Mai 2013, 14:19:37 »
hema, wozu muss man überhaupt Endstation und dergleichen durchsagen? Wir sind da doch einmal übereingekommen, dass das eigentlich überhaupt nur bei Endstationen notwendich ist, wo die Fahrgäste tatsächlich aussteigen müssen. Dementsprechend wurde es in der letzten Kaidazeit ja sogar schon an vielen Endstellen abgeschafft. Das hätte man gar nicht übernehmen müssen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #280 am: 30. Mai 2013, 14:33:50 »
Da ist es aber um das "Alle austeigen!" gegangen, das nicht überall sinnvoll und nötig ist, weil man ja nur an manchen Endstationen tatsächlich aussteigen muss. Das wurde ohnedies vernünftigerweise vor einiger Zeit geändert!


Endstation selber würde ich schon durchsagen, da es eine brauchbare Information enthält. Außerdem fahren Züge manchmal unübliche Endstationen an, z.B. bei Kurzführung oder Ablenkung. Beim 49er rechnest du ja auch nicht unbedingt damit, dass er fallweise nur bis Breitensee fährt, obwohl du es natürlich spätestens beim Gebäude der Vorortelinie von selber merken würdest.  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #281 am: 30. Mai 2013, 15:03:35 »
Endstation selber würde ich schon durchsagen, da es eine brauchbare Information enthält. Außerdem fahren Züge manchmal unübliche Endstationen an, z.B. bei Kurzführung oder Ablenkung. Beim 49er rechnest du ja auch nicht unbedingt damit, dass er fallweise nur bis Breitensee fährt, obwohl du es natürlich spätestens beim Gebäude der Vorortelinie von selber merken würdest.  ;)
Außerdem ist es eine wichtige Info für Fahrgäste mit Einzelfahrscheinen. Denn an der Endstation erlischt i.d.R.* die Gültigkeit des Fahrscheines, und wer die Runde fährt, geht das Risiko ein, Strafe zahlen zu müssen  :lamp:

* Ausnahmen sind da mMn nur Schleifenfahrten mit mehreren Haltestellen, z.B. 57A, bei dem man über den Burgring hinaus die U2 Museumsquartier erreichen kann. Bei der Straßenbahn fällt mir spontan gerade kein Beispiel ein. Ev. Döblinger Bad?
Edit: Ach ja, beim 62er und einst beim 65er recht beliebt: Vom Karlsplatz die Schleife über die Oper fahren, wenn man von der U4 kommt.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12118
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #282 am: 31. Mai 2013, 09:43:32 »
Man mag zu seiner Stimme stehen, wie man will. Es ist aber ein Fakt, dass diese Stimme beinahe ein halbes Jahrhundert verwendet wurde und zusammen mit dem markanten Gong zu der akustischen Corporate Identity der WL wurde. Man erinnere sich, dass Kaida – oft auch mit Gong – für Radiowerbung verwendet wurde, weil die monoton raunzige, leicht näselnde Stimme einen hohen Wiedererkennungswert hatte (und sei es auch nur durch jahrzehntelange Prägung).
Ja, ich kann mich noch gut an die Radiowerbung anläßlich der U3-Verlängerung nach Simmering erinnern, wo Kaida nach dem üblichen "Ding - Dong" Foigendes sagte: Semmering. - Die U3 auf den Semmering? Des kann's aber jetzt net sein. Bei der Werbung musste ich immer grinsen. War übrigens auch das einzige mal, dass ich Kaida im Dialekt habe sprechen hören.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

23A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 309
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #283 am: 31. Mai 2013, 12:10:32 »
Heute gehört im V 3889/3890 auf dem Weg zur Herrengasse:" Hütteldorfer Straße, Umsteigen zu 10 in Richtung Hietzing, 49!" 

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #284 am: 31. Mai 2013, 20:31:21 »
In den 10er kann man dort ja in beide Richtungen einsteigen!?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!