Gut gefällt mir, dass die Ansagenzusätze weggefallen sind (bis auf Krankenhäuser)
Ach, wenn's bloß so konsequent wäre. Der Kutschkermarkt wird etwa weiterhin angesagt, dafür die Frauenklinik Semmelweis bei der 41er-Haltestelle Erndtgasse nicht mehr (bei der von der Klinik etwa gleich weit entfernten 40er-Haltestelle Scheibenbergstraße jedoch schon).
Was gar nicht geht ist "Wir sind am Ziel, auf Wiedersehen!", das erinnert an den Kellner, der die Sessel auf den Tisch stellt oder an ein herzhaftes "Schleicht's euch!" im simpleren Umfeld. Ich habe schon von einigen Leuten gehört, dass sie das fast einem verbalen Tritt in den Allerwertesten gleichsetzen. Hier gehört einfach wieder die gute alte "Endstation" her!
Das haben die Wiener Linien aber nicht neu erfunden, Chris Lohner sagt in ÖBB-Talent-Garnituren auch schon seit längerer Zeit "Dieser Zug endet hier. Auf Wiedersehen!" an.
Da ist es aber um das "Alle austeigen!" gegangen, das nicht überall sinnvoll und nötig ist, weil man ja nur an manchen Endstationen tatsächlich aussteigen muss. Das wurde ohnedies vernünftigerweise vor einiger Zeit geändert!
...und auf diese Änderung hat man jetzt leider wieder vergessen, sodass man etwa beim Schottentor oder bei der Herbeckstraße gebeten wird, auszusteigen.

(Bei letzterer ist's besonders unsinnig, weil's eine Schleife mit mehreren Haltestellen ist.)