Autor Thema: Neugestaltung Ottakringer Straße  (Gelesen 85273 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #45 am: 29. April 2013, 10:21:25 »
Oder sie machens nach der Münchner Methode und überholen links  >:D
Ach, dazu braucht man kein München. Das habe ich vorige Woche grad erst wieder in Hetzendorf erlebt. Mehrere Autofahrer stehen hinter dem in der Haltestelle Richtung Lainz befindlichen 62er, der hinterste ist ungeduldig und hupt herum, der vordere fühlt sich angesprochen, schert hinter der gerade anfahrenden Tramway aus und überholt sie im Blindflug links. Wäre in dem Moment ein Gegenzug gekommen, hätte er das Auto gefressen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12176
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #46 am: 30. April 2013, 15:59:42 »
Ich bin dort heute gefahren, äusserst angenehm. Probleme sah ich keine, im Gegenteil. Wenn Radfahrer ernst genommen werden, verhalten sie sich auch so. Durch die richtig gewählten Bodenbeläge (sic!) warten die Fahrgäste auch am Gehsteig, nicht auf der Radspur. Es kann alles so einfach sein...
Oder schwachsinnig. Bei jedem Fahrgastwechsel ist der Radweg im Stationsbereich blockiert und Anlass für unliebsame Begegnungen zwischen Radfahrern und Fahrgästen. Ein weiteres Beispiel dafür, wie in Wien zig' Millionen für vollkommen idiotische "Radwege" hinausgeschmissen werden, nur um bei jeder politischen Veranstaltung laut herausposaunen zu können, dass schon wieder soundsoviel Meter neue Radwege gebaut wurden. Dass die meisten dieser "Radwege" diese Bezeichnung nicht verdienen, weil sie entweder nutzlos oder sogar gefährlicher sind, als es das Befahren der Straße wäre, wird natürlich nicht erwähnt.

Gilt die im Stationsbereich für den MIV verordnete Schrittgeschwindigkeit beim Vorbeifahren an der Straßenbahn auf dem Radweg eigentlich auch?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6768
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #47 am: 30. April 2013, 16:04:50 »
Gilt die im Stationsbereich für den MIV verordnete Schrittgeschwindigkeit beim Vorbeifahren an der Straßenbahn auf dem Radweg eigentlich auch?

Paragraf 17 Abschnitt 2 der STVO:
Zitat
(2) Der Lenker eines Fahrzeuges darf an einem in einer Haltestelle stehenden Schienenfahrzeug oder an einem Omnibus des Schienenersatzverkehrs oder des Kraftfahrlinienverkehrs auf der Seite, die für das Ein- oder Aussteigen bestimmt ist, nur in Schrittgeschwindigkeit und in einem der Verkehrssicherheit entsprechenden seitlichen Abstand vom Schienenfahrzeug oder Omnibus vorbeifahren. Ein- oder aussteigende Personen dürfen hiebei weder gefährdet noch behindert werden; wenn es ihre Sicherheit erfordert, ist anzuhalten.

Fahrzeug ist meiner Definition nach alles was fährt und einer drauf oder drin sitzt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #48 am: 30. April 2013, 16:05:27 »
Ich bin dort heute gefahren, äusserst angenehm. Probleme sah ich keine, im Gegenteil. Wenn Radfahrer ernst genommen werden, verhalten sie sich auch so. Durch die richtig gewählten Bodenbeläge (sic!) warten die Fahrgäste auch am Gehsteig, nicht auf der Radspur. Es kann alles so einfach sein...
Oder schwachsinnig. Bei jedem Fahrgastwechsel ist der Radweg im Stationsbereich blockiert und Anlass für unliebsame Begegnungen zwischen Radfahrern und Fahrgästen. Ein weiteres Beispiel dafür, wie in Wien zig' Millionen für vollkommen idiotische "Radwege" hinausgeschmissen werden, nur um bei jeder politischen Veranstaltung laut herausposaunen zu können, dass schon wieder soundsoviel Meter neue Radwege gebaut wurden. Dass die meisten dieser "Radwege" diese Bezeichnung nicht verdienen, weil sie entweder nutzlos oder sogar gefährlicher sind, als es das Befahren der Straße wäre, wird natürlich nicht erwähnt.

Gilt die im Stationsbereich für den MIV verordnete Schrittgeschwindigkeit beim Vorbeifahren an der Straßenbahn auf dem Radweg eigentlich auch?
Wo ist der Unterschied zum überfahrbaren Haltestellenkapp? Weder technisch noch rechtlich sehe ich einen.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #49 am: 30. April 2013, 16:09:50 »
Fahrzeug ist meiner Definition nach alles was fährt und einer drauf oder drin sitzt.
§2 StVO sieht das so ähnlich:
Fahrzeug: ein zur Verwendung auf Straßen bestimmtes oder auf Straßen verwendetes Beförderungsmittel oder eine fahrbare Arbeitsmaschine, ausgenommen Rollstühle, Kinderwagen, Schubkarren und ähnliche, vorwiegend zur Verwendung außerhalb der Fahrbahn bestimmte Kleinfahrzeuge sowie fahrzeugähnliches Kinderspielzeug (etwa Kinderfahrräder mit einem äußeren Felgendurchmesser von höchstens 300 mm und einer erreichbaren Fahrgeschwindigkeit von höchstens 5 km/h) und Wintersportgeräte.

Und wenn es dort keinen Radweg gäbe, wäre die Weiterfahrt für Radfahrer erst recht blockiert, wenn die Straßenbahn in der Haltestelle steht. So können sie jedenfalls bei nur geringem Fahrgastandrang vorsichtig (Schrittgeschwindigkeit) vorbeifahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #50 am: 28. Mai 2013, 11:34:21 »
Ab 3. Juni 2013 wird die Haltestelle Bergsteiggasse in Fahrtrichtung Schottentor geringfügig verlegt und in weiterer Folge in beiden Fahrtrichtung – für so was hamma Geld – in Yppengasse umbenannt. Will man damit die Yppenplatz-Bobos vermehrt auf den 44er bringen oder konnte die Schneiderin das Wort "Bergsteiggasse" nicht aussprechen? :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #51 am: 28. Mai 2013, 11:37:09 »
Übrigens, in dem Zusammenhang: Die Haltestelle vom 44er am Gürtel stadteinwärts ist jetzt unter der Stadtbahnbrücke. Falls jemand das fotografieren möchte, wenn sich in den nächsten Tagen wieder mal ein E1 am 44er befindet.

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #52 am: 28. Mai 2013, 11:40:11 »
Ab 3. Juni 2013 wird die Haltestelle Bergsteiggasse in Fahrtrichtung Schottentor geringfügig verlegt und in weiterer Folge in beiden Fahrtrichtung – für so was hamma Geld – in Yppengasse umbenannt. Will man damit die Yppenplatz-Bobos vermehrt auf den 44er bringen oder konnte die Schneiderin das Wort "Bergsteiggasse" nicht aussprechen? :D
Und Verschwörungstheorie gleich nebenan: Die Ortliebgasse heißt jetzt (laut OSM, ich war selber schon länger nicht mehr dort) Frauengasse.  :fp:
Dabei ist die Hst. FR stadteinwärts gar nicht bei der Frauengasse. Wollte man da FemInistInnen befriedigenzufriedenstellen?  :-X

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15333
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #53 am: 28. Mai 2013, 11:45:42 »
Übrigens, in dem Zusammenhang: Die Haltestelle vom 44er am Gürtel stadteinwärts ist jetzt unter der Stadtbahnbrücke. Falls jemand das fotografieren möchte, wenn sich in den nächsten Tagen wieder mal ein E1 am 44er befindet.
Provisorisch oder fix und wenn letzteres, wie habens das mit den Linksabbiegern gelöst?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #54 am: 28. Mai 2013, 11:53:22 »
Provisorisch.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8199
    • www.tramway.at
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #55 am: 28. Mai 2013, 12:53:16 »
Ab 3. Juni 2013 wird die Haltestelle Bergsteiggasse in Fahrtrichtung Schottentor geringfügig verlegt und in weiterer Folge in beiden Fahrtrichtung – für so was hamma Geld – in Yppengasse umbenannt. Will man damit die Yppenplatz-Bobos vermehrt auf den 44er bringen oder konnte die Schneiderin das Wort "Bergsteiggasse" nicht aussprechen? :D

Das hab ich beantragt, damit meine Gäste die Yppartments noch besser finden  ;D
Harald A. Jahn, www.tramway.at

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #56 am: 28. Mai 2013, 15:45:29 »
Das hab ich beantragt, damit meine Gäste die Yppartments besser finden  ;D
Du Bösewicht. ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #57 am: 28. Mai 2013, 16:00:49 »
Das hab ich beantragt, damit meine Gäste die Yppartments besser finden  ;D

Wieso, finden Sie sie mies? (SCNR)  ;D

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #58 am: 03. Juni 2013, 14:15:55 »
Ab 3. Juni 2013 wird die Haltestelle Bergsteiggasse in Fahrtrichtung Schottentor geringfügig verlegt und in weiterer Folge in beiden Fahrtrichtung – für so was hamma Geld – in Yppengasse umbenannt. Will man damit die Yppenplatz-Bobos vermehrt auf den 44er bringen oder konnte die Schneiderin das Wort "Bergsteiggasse" nicht aussprechen? :D

Die Linie 44 hält nun in Richtung Schottentor die neue Haltestelle Yppengasse ein. Richtung Dornbach ist es noch die alte Station Bergsteiggasse, die nun auch Yppengasse heißt. Diese Umbenennung findet sich zur Zeit aber nur am Haltestellenreiter, die Schneiderin sagt Bergsteiggasse an.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neugestaltung Ottakringer Straße
« Antwort #59 am: 03. Juni 2013, 14:33:35 »
Diese Umbenennung findet sich zur Zeit aber nur am Haltestellenreiter, die Schneiderin sagt Bergsteiggasse an.
Das ist ja auch in der Zuständigkeit unterschiedlicher Abteilungen...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!