Autor Thema: Umbau der Spitalgasse  (Gelesen 54129 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Umbau der Spitalgasse
« am: 27. August 2012, 10:57:56 »
Heute 10h waren 5er und 33er in der Spitalgasse wegen eines Falschparkers fahrtbehindert.
Da man vor dem Alten AKH den Gehsteig verbreitert hat, wird das jetzt wohl zum Tagesgeschäft gehören, da der Platz zwischen Randstein und Schienen dort jetzt extrem wenig geworden ist.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #1 am: 27. August 2012, 11:12:04 »
Da man vor dem Alten AKH den Gehsteig verbreitert hat, wird das jetzt wohl zum Tagesgeschäft gehören, da der Platz zwischen Randstein und Schienen dort jetzt extrem wenig geworden ist.
Genau das selbe dachte ich mir Gestern auch. Der Platz ist schon für normale Pkw viel zu klein und jetzt stelle man sich noch einen Transporter, SUV oder Oberklasse Modelle vor.
Das man sowas, von Seiten des Bezirks, genehmigt ist mir absolut Schleierhaft.  :down:
Jetzt wird man dort vermutlich öfter den Abschleppwagen benötigen, weil gar kein Platz mehr ist sie an den Randstein zu drücken.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #2 am: 27. August 2012, 11:29:09 »
Genau das selbe dachte ich mir Gestern auch. Der Platz ist schon für normale Pkw viel zu klein und jetzt stelle man sich noch einen Transporter, SUV oder Oberklasse Modelle vor.
Das man sowas, von Seiten des Bezirks, genehmigt ist mir absolut Schleierhaft.

Dass man dort kein Halteverbot verordnet hat, ist mir schleierhaft. Da das ein Neu- oder Umbau ist, hätten doch die WL dagegen sein müssen, weil der Abstand von Straßenbahn zu parkenden Fahrzeugen nicht gegeben ist (Arbeitnehmerschutzvorschrift?)

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #3 am: 27. August 2012, 11:35:23 »

Dass man dort kein Halteverbot verordnet hat, ist mir schleierhaft. Da das ein Neu- oder Umbau ist, hätten doch die WL dagegen sein müssen, weil der Abstand von Straßenbahn zu parkenden Fahrzeugen nicht gegeben ist (Arbeitnehmerschutzvorschrift?)

Hannes
Egal wie, wenn man den Fußgängerweg schon um 20-30cm verbreitert hätte man zumindestens daran denken müssen, so ist es ein echter Krampf dort vorbeifahren zu müssen. Es sind zwar nur ein paar Meter aber die können es Ernsthaft mit der Kreuzgasse, vom Exp 42 aufnehmen und ich dachte immer das wäre die schlimmste Stelle Wiens und schlimmer ist theoretisch nicht möglich, bis eben gestern, da wurde ich eines besseren belehrt und man hat mir praktisch gezeigt, dass es eben doch schlimmer geht.  :down:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #4 am: 27. August 2012, 11:38:32 »

Dass man dort kein Halteverbot verordnet hat, ist mir schleierhaft. Da das ein Neu- oder Umbau ist, hätten doch die WL dagegen sein müssen, weil der Abstand von Straßenbahn zu parkenden Fahrzeugen nicht gegeben ist (Arbeitnehmerschutzvorschrift?)

Es hätte meiner Meinung auch schon gereicht den Gehsteig um 25cm weniger zu verbreitern, so arg schmal war er dort auch vorher nicht. Dann wäre der Bezirk nicht in der Zwickmühle zwischen Fußgängern und Autofahrern ;-).
Es wird nicht lange dauern, bis ein Falschparker am ersten Parkplatz nach der Kreuzung steht und ein Wagenbeweger trotzdem in die Kreuzung einfährt und damit auch noch 43er und 44er blockiert. Mit einem B(1) sollte sich das von der Länge her ausgehen.

Gespannt bin ich auch, ob es bei dem kurzen Stück bleibt, oder ob das über die gesamte Länge des AAKHs fortgesetzt wird.

Egal wie, wenn man den Fußgängerweg schon um 20-30cm verbreitert hätte man zumindestens daran denken müssen, so ist es ein echter Krampf dort vorbeifahren zu müssen.
Ich glaube es waren doch deutlich mehr als 20-30 cm die er verbreitert wurde. Dürften eher 50-60 cm sein.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #5 am: 27. August 2012, 11:51:59 »

Ich glaube es waren doch deutlich mehr als 20-30 cm die er verbreitert wurde. Dürften eher 50-60 cm sein.
Ich will da nicht streiten, mir ist es praktisch egal wieviel cm es wirklich sind, nur so wie es jetzt ist, ist es ein Zumutung.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #6 am: 27. August 2012, 12:25:25 »
Wozu wurde der Gehsteig dort überhaupt verbreitert? Wer zu wenig Platz oder Angst vor den parkenden Autos hat, braucht ja nur innen (im Alten AKH) gehen. Alternativ auch auf der anderen Straßenseite, dort ist der Gehsteig breit(er). Geld verbrennen und damit auch noch neue Probleme schaffen!  ::)


Es kann natürlich auch sein, dass das nur Vorarbeiten für einen der heute unumgänglichen Radwege ist, der dann dort statt des bisherigen Parkstreifens angelegt wird!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #7 am: 27. August 2012, 12:34:52 »
Wozu wurde der Gehsteig dort überhaupt verbreitert? Wer zu wenig Platz oder Angst vor den parkenden Autos hat, braucht ja nur innen (im Alten AKH) gehen.
Mit diesem Argument wurden auch die Fußgängerunterführungen der 1950er gerechtfertigt...

Es kann natürlich auch sein, dass das nur Vorarbeiten für einen der heute unumgänglichen Radwege ist, der dann dort statt des bisherigen Parkstreifens angelegt wird!
Das wäre natürlich fein, denn dann könnte der 5er auch ungehindert an Radlern vorbeifahren. Und die Gesamtzahl der Stellplätze im öffentlichen Raum gehört sowieso reduziert. Wenn man sich ein Auto leisten kann, kann man sich auch den zugehörigen Garagenplatz leisten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #8 am: 27. August 2012, 12:50:43 »
Zitat
kann man sich auch den zugehörigen Garagenplatz leisten.

... den man ja natürlich im Kofferraum mitführt. Nicht immer so kurz denken. Manche müssen auch von zu Hause weg und dann irgendwo parken/halten (Ladetätigkeit) ;)

Also das sture Vernichten is Schwachsinn. Man muss eine für beide Seiten akzetable Lösung finden.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #9 am: 27. August 2012, 13:01:05 »
Wenn man sich ein Auto leisten kann, kann man sich auch den zugehörigen Garagenplatz leisten.
Glaubst du! Schau mal, wieviele Garagenplätze in den div. Gemeindebau-Anlagen frei (und zu mieten angeboten) sind. Die Bewohner kreisen lieber eine halbe Stunde täglich um sich die Garagenkosten zu ersparen bzw. könnten sie sich die gar nicht (mehr) leisten!

Das Auto zahlt dir ja die Bank, die Garagenmiete aber nicht.  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #10 am: 27. August 2012, 13:04:23 »
Das Auto zahlt dir ja die Bank, die Garagenmiete aber nicht.  ;)
Ich sagte ja: Wenn man sich ein Auto leisten kann. Wenn man einen Kredit dafür aufnehmen muss, kann man es sich genau genommen nicht leisten. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #11 am: 27. August 2012, 13:10:51 »
Ich sagte ja: Wenn man sich ein Auto leisten kann. Wenn man einen Kredit dafür aufnehmen muss, kann man es sich genau genommen nicht leisten. ;)
Vor allem ist ein Kredit bei einem Auto ein außerst fragwürdiges Investment. Im Gegensatz zu einer Immobilie sinkt der Wert ja mit der Zeit und man hat zum Ende der Laufzeit ein völlig wertloses Objekt erworben.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #12 am: 27. August 2012, 13:27:12 »

Ich sagte ja: Wenn man sich ein Auto leisten kann. Wenn man einen Kredit dafür aufnehmen muss, kann man es sich genau genommen nicht leisten. ;)
Wenn es nach dem ginge, hätten wir kein Verkehrsproblem und könnten uns viele Diskussionen ersparen!


Der Knoflacher hat einmal "vorgeschlagen", dass alle Autos, die nicht ausbezahlt sind ein gelbes Licht auf das Dach kriegen sollen und auf 50 km/h begrenzt werden!  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

E2

  • Gast
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #13 am: 27. August 2012, 13:30:07 »
...dass alle Autos, die nicht ausbezahlt sind ein gelbes Licht auf das Dach kriegen sollen und auf 50 km/h begrenzt werden!  ;D

... und alle ausbezahlten ein Blaulicht  ;D    Juhuuuu!  8)

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #14 am: 27. August 2012, 13:38:48 »
Ich sagte ja: Wenn man sich ein Auto leisten kann. Wenn man einen Kredit dafür aufnehmen muss, kann man es sich genau genommen nicht leisten. ;)
Vor allem ist ein Kredit bei einem Auto ein außerst fragwürdiges Investment. Im Gegensatz zu einer Immobilie sinkt der Wert ja mit der Zeit und man hat zum Ende der Laufzeit ein völlig wertloses Objekt erworben.
Hängt davon ab. Wenn dir das Auto Geld verdient (also viele gewerbliche Nutzfahrzeuge) ist es schon eine sinnvolle Investition. Ein Privatauto tut das aber i.d.R. nicht.