Dass man dort kein Halteverbot verordnet hat, ist mir schleierhaft. Da das ein Neu- oder Umbau ist, hätten doch die WL dagegen sein müssen, weil der Abstand von Straßenbahn zu parkenden Fahrzeugen nicht gegeben ist (Arbeitnehmerschutzvorschrift?)
Es hätte meiner Meinung auch schon gereicht den Gehsteig um 25cm weniger zu verbreitern, so arg schmal war er dort auch vorher nicht. Dann wäre der Bezirk nicht in der Zwickmühle zwischen Fußgängern und Autofahrern ;-).
Es wird nicht lange dauern, bis ein Falschparker am ersten Parkplatz nach der Kreuzung steht und ein Wagenbeweger trotzdem in die Kreuzung einfährt und damit auch noch 43er und 44er blockiert. Mit einem B(1) sollte sich das von der Länge her ausgehen.
Gespannt bin ich auch, ob es bei dem kurzen Stück bleibt, oder ob das über die gesamte Länge des AAKHs fortgesetzt wird.
Egal wie, wenn man den Fußgängerweg schon um 20-30cm verbreitert hätte man zumindestens daran denken müssen, so ist es ein echter Krampf dort vorbeifahren zu müssen.
Ich glaube es waren doch deutlich mehr als 20-30 cm die er verbreitert wurde. Dürften eher 50-60 cm sein.