Sicher um eines der Bilder, wo die schrägen "Schnitte" in der Schiene als Schienenbruch fehlinterpretiert werden. Habe ich eh schon einmal erklärt, es gibt Weichen, da wird/wurde der Zungenteil nicht fix eingeschweißt, sondern bei diesem schrägen Übergang verschraubt. Das macht auch den Tausch einfacher. Ich habe sogar schon erlebt, dass solch eine Stelle von Kontrollorganen für einen Schienenbruch gehalten wurde und das weitere Befahren der Weiche bis zum Eintreffen der Fachabteilung untersagt wurde!

Wenn der Schienenkopf schon etwas abgefahren ist, ist die Trennung meist keine klare Linie mehr, sondern sieht etwas rissig aus, besonders wenn wo (zwecks Kosmetik) oberflächlich drübergeschweißt wurde und die Naht dann abgenützt ist