Autor Thema: Sitzplatzreduktion im ULF  (Gelesen 250015 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schienenchaos

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1928
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #450 am: 06. März 2014, 18:25:04 »
Der adaptierte 734 war letzte Woche Dienstag bereits am 43er unterwegs.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #451 am: 06. März 2014, 18:26:29 »
Der adaptierte 734 war letzte Woche Dienstag bereits am 43er unterwegs.

Dann soll er dort bleiben, das ging ja bei 631 auch.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2468
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #452 am: 06. März 2014, 18:35:18 »
Gibt es schon Fotos? Konkret geht es mir um die Klappsitze.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #453 am: 06. März 2014, 18:42:43 »
Hat hier irgendwer erwartet, dass auch nur ein Wagen auf einer bestimmten Linie eingesetzt werden kann? 631 war eine Ausnahme, der hat ja auch komplett anders ausgesehen als die B1 ;D

Andererseits ist es eigentlich eine gute Idee, vorwiegend am 43er den ULF-Mangel walten zu lassen. Dort sind heute gefühlt 7-8 E1 unterwegs (doppelt so viele wie planmäßig). Am 38er würde es mehr auffallen, wenn dort ein ULF weniger wäre. Und einfach einen tauschen vom 43 auf 38 ist quasi ausgeschlossen, weil das ja unterschiedliche Abstellplätze sind 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #454 am: 06. März 2014, 18:49:46 »
Und einfach einen tauschen vom 43 auf 38 ist quasi ausgeschlossen, weil das ja unterschiedliche Abstellplätze sind 8)

Als ob das ein Grund wäre. Achja, hab vergessen -  :ugvm:, öhm, WiLi.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #455 am: 06. März 2014, 18:53:26 »
Eh... aber wenn man sagt, dass man das wegen 6 und 43 macht, dann soll man 6 und 43 auch als erste auf SPRULF umstellen und nicht 38.
Der Callboy:
Wos sogn's, i soi den one Sitzplätz am 43a schickn - na wiakle net, i net, jetzt steht a scho am 38er-gleis.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

217Essling

  • Gast
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #456 am: 06. März 2014, 20:00:19 »
Eh... aber wenn man sagt, dass man das wegen 6 und 43 macht, dann soll man 6 und 43 auch als erste auf SPRULF umstellen und nicht 38.
Der Callboy:
Wos sogn's, i soi den one Sitzplätz am 43a schickn - na wiakle net, i net, jetzt steht a scho am 38er-gleis.
Zeigt wieder wie das Management das Personal und die gestellten Aufgaben im Griff haben. Wie lange geht das noch so weiter?

217Essling

  • Gast
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #457 am: 08. März 2014, 19:45:41 »
Vielleicht kannst Du die Verantwortlichen informieren bevor die Sitzplätze entfernt und die Stehwaggons unterwegs sind. Dadurch wird es bei rascheren Betriebs- oder Notbremsungen zu mehr stürzen von älteren und gebrechlichen Personen kommen. Also bitte handle und informiere die Verantwortungsträger. Wir sind nicht nur nörgler, sondern wissen wie so manches läuft oder nicht.
Ob Du weißt, wie so manches läuft, bin ich mir nicht sicher:
1. Es werden keine jener Plätze entfernt, die für gebrechliche Personen vorgesehen sind.
2. Ich habe schon oft genug erlebt, dass gebrechliche Personen nach dem Einsteigen nicht den nächsten Sitzplatz nehmen, sondern quer durch den Zug wackeln, um genau den Platz zu bekommen, den sie haben wollen. Ich hoffe jedesmal inständig, dass die betreffende Person nicht stürzt. Aber eigentlich ein Fall von SSKM.
3. Einmal ging das sogar so weit, dass mich eine solche Person nach dem Gewackel quer durch einen sonst fast leeren Wagen angeherrscht hat, ihr meinen Platz zu überlassen, was ich unter Hinweis auf die ca. 20 anderen freien Plätze im Wagen (mehrere davon sogar identisch angeordnet wie meiner), die im Vorbeigehen ignoriert wurden, abgelehnt habe. >:( Diese Leute sind also prinzipiell sehr wohl in der Lage, sich einen Sitzplatz zu organisieren.:
Ich weiß wie so manches läuft.
Ich habe auch nicht geschrieben das Behindertensitzplätze entfernt werden.
Ich freue mich das Du das verringern der Sitzplätze geht heißt, bist du ein Radfahrer der mit der Bim fahren will?
Es ist sicher Sinnvoll das dann 7 statt 5 Kinderwagen befördert werden können. Jetzt sind in einem E1 oder E2 nur 2 Kinderwagen zugelassen und das obwohl mehr als die Hälfte des Auslaufes mit diesen Wagentypen geführt werden. In Zukunkft gibts mehr an Niederflurfahrzeugen und damit erhöht sich die Anzahl der Kinderwagen Plätze um das 3 Fache, ist sicher notwendig. Dafür dürfen 10% mehr der Fahrgäste  Stehplätze, es sind ja nur Kurzstreckenfahrer, genießen.  C:-)

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #458 am: 08. März 2014, 23:02:10 »
Ich wehre mich nur dagegen, mit dem Schockszenario hunderter umfallender Senioren gegen den Ausbau der Sitzplätze zu argumentieren. Dass der ULF leider verbaut ist und keine ausreichenden Auffangräume hat, ist Tatsache. Ob der Ausbau der Sitzplätze in dieser Form der Weisheit letzter Schluss ist, ist zu hinterfragen, aber das Szenario, das Du gezeichnet hast, ist völlig aus der Luft gegriffen und übertrieben.

Und nein: ich bin kein Radfahrer, der Bim fahren will. Wenn ich Radfahre, dann fahre ich Rad und wenn ich es transportieren will, schaffe ich es bis zur nächsten Schnell- oder U-Bahnstation.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #459 am: 08. März 2014, 23:06:39 »
Ich erlaube mir mal, die, so weit ich da für alle sprechen kann, Mehrheitsmeinung wiederzugeben:
- Sitzausbau im Heck ok
- Sitzausbau vorne nicht gut
Wobei wir immer noch nicht wissen, ob Klappsitze eingebaut wurden (wenn mir einer der Züge demnächst mal unterkommt, werde ich nachsehen).

Ich hätte ja mit dem ganzen Spektakel noch gewartet, bis der ULF-Nachfolger kommt und diese Züge dann am 6er und 43er eingesetzt. Die drei Jahre werden's die Fahrgäste auch noch aushalten (am 43er besteht die Überfüllung sowieso ausschließlich in der HVZ und auch da nur, wenn das Intervall instabil ist; am 6er ist es sicher schlimmer).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #460 am: 08. März 2014, 23:18:26 »
Ein sinnvollerer Schritt wäre es wohl, im 2. Modul die Doppelsitze durch Einzelsitze zu ersetzen. Das schafft Auffangraum und stört weniger als die 2 Doppelsitzreihen, die jetzt installiert bleiben.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #461 am: 09. März 2014, 00:25:27 »
Oder eine Längsbank wie in E1 und E2.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #462 am: 09. März 2014, 02:17:16 »

- Sitzausbau im Heck ok
- Sitzausbau vorne nicht gut

Das wäre die einzig vernünftige Lösung, aber leider gerade darum ohne Chance auf Umsetzung. Verwirklicht (und über Jahrzehnte mit Zähnen und Klauen verteidigt) werden leider immer nur Ideen irgendwelcher höherrangiger Schreibtischtäter aus der Erdberger Tintenburg.  :-[


Und das sollte man natürlich bei allen ULFs machen (A und B), damit jeder überall zu gleichen Bedingungen verwendet werden kann!  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

217Essling

  • Gast
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #463 am: 09. März 2014, 08:02:22 »
 :up: sehr gut.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Sitzplatzreduktion im ULF
« Antwort #464 am: 09. März 2014, 12:48:56 »
höherrangiger Schreibtischtäter aus der Erdberger Tintenburg.
warum eigentlich Tintenburg?
13er hat irgendwo mir mal ein Bild gezeigt(veröffentlicht?), wo es eher aussieht wie der Untergang der Titanic.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr