Autor Thema: Bilder aus Wien  (Gelesen 159751 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #90 am: 18. September 2012, 21:59:38 »
Bilder aus Wien                       
1989  Teil 2
Ring, Fassaden, Figuren

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #91 am: 18. September 2012, 22:10:27 »
gelernt und gemerkt? Ich täte gerne was Brauchbares mit meiner Hirnkapazität anfangen. Aber römische Zahlen sind wichtig, sonst weiß man nie, in welchem Jahr ein Film erschienen ist.
Du kennst doch die Simpsons-Folge, wo Bart in Shelbyville durch eine Tür mit römischen Ziffern flüchten muss und er leitet sich die richtige Zahl selbst von den Rocky-Filmen her... "Rocky V..." :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #92 am: 18. September 2012, 22:33:35 »
Bilder von Fassaden und Geschäften
Vielleicht schon bekannt
http://www.flickr.com/photos/onkel_wart/sets/72157624479129239/

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #93 am: 19. September 2012, 08:31:04 »
gelernt und gemerkt? Ich täte gerne was Brauchbares mit meiner Hirnkapazität anfangen. Aber römische Zahlen sind wichtig, sonst weiß man nie, in welchem Jahr ein Film erschienen ist.
Du kennst doch die Simpsons-Folge, wo Bart in Shelbyville durch eine Tür mit römischen Ziffern flüchten muss und er leitet sich die richtige Zahl selbst von den Rocky-Filmen her... "Rocky V..." :D
Na klar kenne ich die. Mein Satz ist ein direktes Zitat aus dieser Folge.  ;)
Das ist die Folge mit dem Zitronenbaum, oder?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #94 am: 19. September 2012, 08:36:23 »
Das ist die Folge mit dem Zitronenbaum, oder?
Exakt! :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #95 am: 19. September 2012, 09:52:59 »
Vorerst wieder einmal ein hanzherzliches Dankeschön für die tollen Fotos!

Dann aber hätte ich eine Frage an alle: Auf dem ersten Bild der Serie 3 (Nr. 17503000588) ist eine römische Jahreszahl zu sehen, wie ich sie noch nie gesehen habe:

MIZCCLXXXIII

wobei "Z" für ein spiegelverkehrtes "C" steht.

Kann mir jemand sagen, was das bedeutet?

Ha, ich glaub' ich hab's: Das I mit dem verkehrten C steht offenbar für "D".

Bezüglich römischer Zahlzeichen habe ich folgendes typographisches gelernt:

Das D (=500) ist eigentlich ein I mit verkehrtem C, hängt man noch das "richtige" C dran, wird der Wert verdoppelt, also M = 1000.

gelernt und gemerkt? Ich täte gerne was Brauchbares mit meiner Hirnkapazität anfangen. Aber römische Zahlen sind wichtig, sonst weiß man nie, in welchem Jahr ein Film erschienen ist.

Auf der Gloriette kann man das auch sehen:



Die Schreibweise der Jahreszahl geht auf den griechischen Buchstaben Φ (Phi) für 1000 zurück. Im antiken Rom war es auch gebräuchlich, die Zahl 1000 statt mit einem M durch das Phi (CIƆ) sowie 500 statt mit D durch das halbe Phi (IƆ) darzustellen.

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #96 am: 19. September 2012, 11:04:25 »
Bilder aus Wien                 
1990  Teil 1    a                           
Fassaden, Figuren

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #97 am: 19. September 2012, 11:05:43 »
Bilder aus Wien                 
1990  Teil 1     b
Abbruch Steyr Haus

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #98 am: 19. September 2012, 11:07:53 »
Bilder aus Wien                     
1990  Teil 2
Fassaden

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #99 am: 19. September 2012, 11:11:27 »

Bilder aus Wien               
1990  Teil 3
Palais Coburg

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #100 am: 19. September 2012, 13:02:21 »
Wieder einmal wunderschöne Bilder!

Nur die Neulerchenfelder Straße kann ich nicht ganz glauben, weder nach dem Schild "Verkauf Ecke Neubaugasse" noch mit dem sichtbaren Hausnummernschild, wo mir der Straßennanme auf "gasse" zu enden scheint. Ist das die Lerchenfelder Straße bei der Neubaugasse?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #101 am: 19. September 2012, 13:51:01 »
Wieder eine Schlamperei vom TARS; unrichtige Angaben, ein anderes Mal weiß er nicht wo er seine Fotos gemacht hat usw..........

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #102 am: 19. September 2012, 15:18:37 »
In den Kasematten des Coburg - einmal Anfang der 1990er, einmal unlängst. War da nicht mal die Post drin? Ein bekannter hat in einem Dachmansardenzimmer gewohnt, war supergespenstisch, abends durchs leere Haus zu ihm hinauf zu gehen. Sensationell. Leider wieder mal nicht fotografiert...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #103 am: 19. September 2012, 17:07:48 »
Danke für die wunderbaren Bilder von den Kellergewölben. Es ist immer faszinierend zu sehen wie damals gebaut wurde und wie man Funktionalität und Ästhetik verbinden konnte. Teile der Räumlichkeiten wurden angeblich als Pferdestall benutzt.
Ob die Post in dem Gebäude untergeberacht war weiß ich nicht aber von den ÖBB gab es hier eine Abteilung für Hochbau.


coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6724
Re: Bilder aus Wien
« Antwort #104 am: 20. September 2012, 07:41:24 »
Danke für die wunderbaren Bilder von den Kellergewölben. Es ist immer faszinierend zu sehen wie damals gebaut wurde und wie man Funktionalität und Ästhetik verbinden konnte. Teile der Räumlichkeiten wurden angeblich als Pferdestall benutzt.
Ob die Post in dem Gebäude untergeberacht war weiß ich nicht aber von den ÖBB gab es hier eine Abteilung für Hochbau.

Das mit den Pferden kann schon stimmen.
War bei der Firma beim Umbau des Palais Liechtenstein involviert (das im 1. und nicht das im 9. Bezirk).
Dort gabs sogar eine altmodische Tiefgaragenabfahrt, genannt Pferderampe. Nur von den Ställen war ausser ein leerer Raum nichts mehr übrig. Nicht mal mehr der Geruch.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.