Autor Thema: Tramwaytage in Wien  (Gelesen 53019 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12223
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #90 am: 26. August 2025, 08:42:37 »
Die Beförderung von Personen in Fahrzeugen ohne Schienenbremse ist generell nicht mehr erlaubt.
Quelle? (Du fragst ja auch gerne immer wieder danach. ;))

Aber ja, gerne: den Vereinen wurde auf Anfrage von den WL nicht gestattet, Fahrzeuge ohne Schienenbremse zur Personenbeförderung einzusetzen. Auf welchen gesetzlichen Grundlagen diese Bestimmung fußt, ist mir nicht bekannt. Nachdem es, wie ich kürzlich erfahren habe, in Graz sehr wohl möglich ist, dürfte es sich wohl um ein "Law à la WL" handeln.

Möglicherweise geht es auch nur darum, dass durch die Vorgabe einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h die - nicht ganz unberechtigte - Befürchtung besteht, dass dadurch der Planverkehr behindert werden könnte. Interessant, dass diese Bedenken in Graz scheinbar nicht existieren.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 419
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #91 am: 26. August 2025, 10:22:53 »
Der Spruch „Wien ist anders“ hat schon seine Richtigkeit,
Vor allem bei Betrieben die einer bestimmten Partei „gleichgestellt“ wurden.
Man fragt sich wo diese Freunderlwirtschaft noch hinführt.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8838
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #92 am: 26. August 2025, 10:40:59 »
Der Spruch „Wien ist anders“ hat schon seine Richtigkeit,
Vor allem bei Betrieben die einer bestimmten Partei „gleichgestellt“ wurden.
Man fragt sich wo diese Freunderlwirtschaft noch hinführt.
Leider müssen wir in Wien schon froh sein, dass überhaupt noch Oldtimer mit offenen Türen fahren dürfen und das noch nicht "aus Sicherheitsgründen" untersagt wurde.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15819
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #93 am: 26. August 2025, 10:44:24 »
Die Beförderung von Personen in Fahrzeugen ohne Schienenbremse ist generell nicht mehr erlaubt.
Quelle? (Du fragst ja auch gerne immer wieder danach. ;))

Aber ja, gerne: den Vereinen wurde auf Anfrage von den WL nicht gestattet, Fahrzeuge ohne Schienenbremse zur Personenbeförderung einzusetzen. Auf welchen gesetzlichen Grundlagen diese Bestimmung fußt, ist mir nicht bekannt. Nachdem es, wie ich kürzlich erfahren habe, in Graz sehr wohl möglich ist, dürfte es sich wohl um ein "Law à la WL" handeln.

Möglicherweise geht es auch nur darum, dass durch die Vorgabe einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h die - nicht ganz unberechtigte - Befürchtung besteht, dass dadurch der Planverkehr behindert werden könnte. Interessant, dass diese Bedenken in Graz scheinbar nicht existieren.

Ob man Fahrgäste mit Fahrzeugen ohne Schienenbremse befördern darf oder nicht liegt vielleicht auch daran, ob es sich um Fahrten im Zuge einer Veranstaltung oder im Sonderzugbetrieb handelt. Dennn bei Veranstaltungen fährt man meistens nur ein kleiner Runden und ist oft auch nur in der Ebene unterwegs, während man bei einer Sonderfahrt auch Steigungsstrecken fährt. Und dann müsste man bei JEDER Sonderfahrt eine Routenüberprüfung machen und dann auch gewisse Streckenauflagen machen. Auch weiß ich jetzt nicht, ob die Vereine in Wien überhaupt noch Fahrzeuge für den Fahrgastbetrieb haben, die über KEINE Schienenbremse verfügen und somit diese Diskussion eigentlich illusorisch ist, ob man in Wien noch mit solchen Fahrzeugen fahren darf oder nicht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2425
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #94 am: 26. August 2025, 13:08:52 »
Warum waren früher noch Sonderfahrten mit Fahrzeugen ohne Schienenbremsen möglich? Ich selbst nahm 1982 an einer solchen teil. Es war eine K/k2/k2 Garnitur. Bekanntlich hat nur der K Schienenbremsen. Genügte das damals?

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12223
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #95 am: 26. August 2025, 15:19:43 »
Dennn bei Veranstaltungen fährt man meistens nur ein kleiner Runden und ist oft auch nur in der Ebene unterwegs, während man bei einer Sonderfahrt auch Steigungsstrecken fährt.

Dann hätte es nie Fahrten mit Fahrzeugen ohne Schienenbremse zwischen St. Marx und Erdberg geben dürfen, da die Schlachthausgasse ja doch ziemlich abschüssig ist.

Zitat von: Klingelfee
Auch weiß ich jetzt nicht, ob die Vereine in Wien überhaupt noch Fahrzeuge für den Fahrgastbetrieb haben, die über KEINE Schienenbremse verfügen und somit diese Diskussion eigentlich illusorisch ist, ob man in Wien noch mit solchen Fahrzeugen fahren darf oder nicht.

M.W. verfügen beide Vereine über solche Fahrzeuge (z.B. VEF: G2 2051, k1 3210, u2 3802; WTM: H 2215, K 2380, k2 3487, und nicht zu vergessen die N60 Stadtbahngarnitur). Einige diese Fahrzeuge waren ja auch bei der großen Ring-Parade im Herbst 2015 zu sehen, aber eben auch da ohne Fahrgäste.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12223
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #96 am: 26. August 2025, 15:20:49 »
Warum waren früher noch Sonderfahrten mit Fahrzeugen ohne Schienenbremsen möglich? Ich selbst nahm 1982 an einer solchen teil. Es war eine K/k2/k2 Garnitur. Bekanntlich hat nur der K Schienenbremsen. Genügte das damals?

Das liegt halt daran, dass sich Gesetze ändern. Früher war in diesem Bereich eben mehr erlaubt und möglich als heute.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Arkadier

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 162
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #97 am: 26. August 2025, 16:03:27 »
Ist wahrscheinlich, so wie meistens, eine Frage der Haftung. Wenn da irgendwas passiert, sind gleich Kohorten von Rechtsanwälten zur Stelle.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8838
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #98 am: 26. August 2025, 16:13:14 »
Das liegt halt daran, dass sich Gesetze ändern. Früher war in diesem Bereich eben mehr erlaubt und möglich als heute.
Zum 58er-Abschied im September 2017 durfte der schienenbremslose k2 3442 im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden, hinter dem sandbraunen Heidelberger A 2.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36937
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #99 am: 26. August 2025, 16:26:24 »
Der Transport von Fahrgästen mit Schienenfahrzeugen ohne Magnetschienenbremse ist selbstverständlich nirgends gesetzlich verboten. Die WL wollen es halt nicht haben, daher erlauben sie es nicht. Ist aber sowieso eine rein hypothetische Frage, weil es kein einsatzbereites Betriebsfahrzeug ohne Schienenbremse gibt und die Ausstellungsfahrzeuge ohnehin nicht mehr einsatzbereit sind, weil sie nicht gewartet werden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12223
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #100 am: 26. August 2025, 17:19:21 »
Das liegt halt daran, dass sich Gesetze ändern. Früher war in diesem Bereich eben mehr erlaubt und möglich als heute.
Zum 58er-Abschied im September 2017 durfte der schienenbremslose k2 3442 im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden, hinter dem sandbraunen Heidelberger A 2.

Ja, wie schon die Klingelfee erwähnt hat, kann es natürlich zu speziellen Ereignissen auf kurzen Strecken tageweise befristete Ausnahmen geben. Ich bezog mich auf die von den Vereinen angebotenen Mietfahrten, die ja im ganzen Netz stattfinden. Auf solchen Fahrten dürfen prinzipiell keine Wagen ohne Schienenbremse eingesetzt werden (selbst wenn es welche gäbe, die betriebsbereit wären).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12223
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #101 am: 26. August 2025, 17:20:05 »
Ist aber sowieso eine rein hypothetische Frage, weil es kein einsatzbereites Betriebsfahrzeug ohne Schienenbremse gibt und die Ausstellungsfahrzeuge ohnehin nicht mehr einsatzbereit sind, weil sie nicht gewartet werden.

Natürlich nicht, wozu auch?  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2425
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #102 am: 26. August 2025, 18:14:29 »
Ist aber sowieso eine rein hypothetische Frage, weil es kein einsatzbereites Betriebsfahrzeug ohne Schienenbremse gibt und die Ausstellungsfahrzeuge ohnehin nicht mehr einsatzbereit sind, weil sie nicht gewartet werden.

Natürlich nicht, wozu auch?  :)

Was ich nicht verstehe - warum nur ist da Wien anders?

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3393
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #103 am: 26. August 2025, 18:16:49 »
Ist aber sowieso eine rein hypothetische Frage, weil es kein einsatzbereites Betriebsfahrzeug ohne Schienenbremse gibt und die Ausstellungsfahrzeuge ohnehin nicht mehr einsatzbereit sind, weil sie nicht gewartet werden.

Natürlich nicht, wozu auch?  :)

Was ich nicht verstehe - warum nur ist da Wien anders?
Weil Wien versucht auf der sicheren Seite zu sein, denn die Bestimmungen sind halt SEHR GENAU geworden  :up:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8838
Re: Tramwaytage in Wien
« Antwort #104 am: 26. August 2025, 19:35:07 »
Weil Wien versucht auf der sicheren Seite zu sein, denn die Bestimmungen sind halt SEHR GENAU geworden  :up:
Welche Bestimmungen?

Natürlich nicht, wozu auch?  :)
War es nicht früher einmal die Philosophie des Straßenbahnmuseums, dass der Wagenpark nicht nur ausgestellt, sondern auch fahrbereit ist?

Ja, wie schon die Klingelfee erwähnt hat, kann es natürlich zu speziellen Ereignissen auf kurzen Strecken tageweise befristete Ausnahmen geben.
Der Wagen befuhr die gesamte 58er-Strecke zwischen Westbahnhof und Unter St. Veit. Ich bin damals selbst mitgefahren. Es geht also doch, wenn man möchte.