Für den Fall, dass es jemanden auch interessiert: Ich habe die Zahlen gereiht und in Relation zur Streckenlänge gesetzt. Anbei die dazu passenden Diagramme und die Excel-Datei, aus der sie erstellt wurden. Das ganze ist zwar Husch-Pfusch, aber vielleicht trotzdem interessant... 
Aja: Rot die absoluten Fahrgastzahlen 2010. Blau die Fahrgastzahlen pro Streckenkilometer.
Wobei mich so manches doch sehr verwundert ...
z.B. dass die Linie 30 in absoluten Fahrgastzahlen schwächer als eine Linie 37, 42 oder 33 sein soll
dass eine Linie 44 und insbesondere die Linie 9 mehr Fahrgäste haben sollen, als die Linien vom Jonas-Reindl, insbesondere den 38er und 41er hätt ich stärker eingeschätzt, ebenso verwundern mich die "Stärke" der Linie O und die sowie die "Schwäche" der Linie 71
ebenso wie es verwundert, dass die viel schwächer eingeschätzte Linie 10 und die viel stärker eingeschätzte Linie 60 so nahe beieinander liegen
dass die Linie 6 die Fahrgaststärkste Linie ist
wenn man die Fahrgastzahlen pro Streckenkilometer anschaut verwundern insbesondere die Spitzenreiter 43 und 46, aber auch die folgenden Linien 5 und 6
am anderen Ende der Skala verwundert die Schwäche der Linie 30
komplett überraschend für mich ist dass die Linie 37 weniger FG/km haben soll, als der 42er, der mehr Fahrgäste/km als der 33er haben soll!
Dass der 60er noch weniger FG/km haben soll, als der 42er
dass der 71er schwächer, als die Linien 9 und O sein soll
und auch die Stärke der Linie 44 überrascht mich
insgesamt sehr verwunderlich, dass man ausgerechnet die schon bisher Fahrgaststärkste Linie nach Kaiserebersdorf verlängert hat
ebenso wie es sehr verwunderlich ist, dass neben der Linie 43 und den Radiallinien 5 und 6 ausgerechnet die mehr oder weniger parallel zur U3 verlaufenden Linien 46 und 49 zu den stärksten bezüglich FG/km gehören