Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 1613244 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1141
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5685 am: 23. Mai 2024, 06:54:27 »
Heute am 18er:
Zug am ersten Bild fährt Burggasse

OT, aber: Interessant, dass das Geschäft dahinter offenbar seit mindestens 29 Jahren leer steht.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5686 am: 23. Mai 2024, 07:14:32 »
Heute am 18er:
Zug am ersten Bild fährt Burggasse

OT, aber: Interessant, dass das Geschäft dahinter offenbar seit mindestens 29 Jahren leer steht.

OT:
Nein. Da war bis ca. 2021 ein Friseur drin und die Schatten des Konsumlogos hinter einer Werbetafel konserviert.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4165
  • Halbstarker
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5687 am: 23. Mai 2024, 10:18:55 »
Heute am 18er:
Zug am ersten Bild fährt Burggasse

OT, aber: Interessant, dass das Geschäft dahinter offenbar seit mindestens 29 Jahren leer steht.

OT:
Nein. Da war bis ca. 2021 ein Friseur drin und die Schatten des Konsumlogos hinter einer Werbetafel konserviert.

Nichtsdestotrotz: Flexity und Konsum sieht man nicht alle Tage!  :D

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2245
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5688 am: 23. Mai 2024, 17:51:09 »
Heute am 18er:
Zug am ersten Bild fährt Burggasse
Wahrscheinlich wegen:
Zitat von:
6, 9 , 18: Weichenstörung   Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf den Linien 6, 9 , 18 zu unterschiedlichen Intervallen.   2024-05-22 16:33
Sorry, aber das ist ein Beispiel für grenzwertige Postings.
Am ersten Bild kann ich nur durch Kombinatorik erahnen, dass es ein 6er oder 18er sein muss. Bzw. wegen der kaum interpretierbaren Seitenanzeige ein 18er. Keine Ahnung wo.
Und am zweiten muss ich voll reinzoomen um zu erkennen, dass es St. Marx ist.

Nicht jeder User erkennt anhand der Umgebung die konkrete Location. Es wäre gut gewesen, wenn du zwei erklärende Sätze spendiert hättest.

Linie 25/26

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 668
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5689 am: 23. Mai 2024, 20:50:34 »
Heute am 18er:
Zug am ersten Bild fährt Burggasse
Wahrscheinlich wegen:
Zitat von:
6, 9 , 18: Weichenstörung   Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf den Linien 6, 9 , 18 zu unterschiedlichen Intervallen.   2024-05-22 16:33
Sorry, aber das ist ein Beispiel für grenzwertige Postings.
Am ersten Bild kann ich nur durch Kombinatorik erahnen, dass es ein 6er oder 18er sein muss. Bzw. wegen der kaum interpretierbaren Seitenanzeige ein 18er. Keine Ahnung wo.
Und am zweiten muss ich voll reinzoomen um zu erkennen, dass es St. Marx ist.

Nicht jeder User erkennt anhand der Umgebung die konkrete Location. Es wäre gut gewesen, wenn du zwei erklärende Sätze spendiert hättest.
Das stimmt! Bei weiteren Beispielen werde ich mich konkretisieren. Ich dachte es wäre eindeutig gewesen.
Type E1 1967 - 2022 und Type E2 bis mindestens 2028!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2344
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5690 am: 27. Mai 2024, 12:31:04 »
Bei der Haltestelle Marxergasse werkelt man seit einiger Zeit am Wartehäuschen. Jetzt steht das neue.
Mittlerweile ist die Haltestelle wieder in Betrieb gegangen und eine "Maxergasse" geblieben.

Linie 25/26

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 668
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5691 am: 31. Mai 2024, 16:56:51 »
Zitat von:
Wegen einer Demonstration im Bereich der Ringstraße wird die Linie 1 in Richtung Stefan-Fadinger-Platz zwischen Börse und Resselgasse über den Kai und die Linie 2 umgeleitet, in Richtung Prater Hauptallee zwischen Karlsplatz und Julius-Raab-Platz über die Lothringer Straße und den Parkring umgeleitet.
[...]
Und beim 2er sind die Kurzführungswerte in den Nachtverkehr geflossen:
Positiv der 1er mit Börse:
Type E1 1967 - 2022 und Type E2 bis mindestens 2028!

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 423
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5692 am: 14. Juni 2024, 07:21:05 »
Das neu Design der Fahrpläne ist wirklich "perfekt".  ::) Schaut man sich den DIF-Fahrplan der U1 in Fahrtrichtung Oberlaa an, so könnte man glauben, dass bei der U1 am 21.6.2024 jeder Zug bis nach Oberlaa fahren würde, da das Intervallfeld "alle 2 bis 5 min" keinen Hinweis aufweist, dass nicht alle Züge bis Oberlaa fahren. Erst wenn man auf die Seite "Alaudagasse" kommt, sieht man kein Intervall mehr, sondern die einzelen Fahrten (plötzlich 7-Minuten-Intervall). OK, man kann jetzt argumentieren, im PDF sieht man es und es ist ja nur ein Sonderfahrplan, aber das kann egal sein. Die Frage bleibt offen, wie soll man als Kunde den Fahrplan wissen, wenn statt der Fahrten nur noch ein Intervallfeld angegeben wird und dieses nicht mal einen Hinweis darauf hat, dass nicht alle Züge bis zur Endstation fahren?

Das selbe gilt in Fahrtrichtung Leopoldau, wenn in den Abendstunden Verstärker bis Kagraner Platz fahren. Ich z.B. wäre da jetzt auch gerade drüber gefallen, wenn ich nicht nochmal geschaut habe.

Vielleicht sollte man nochmals ein klein wenig an der Einstellungsschraube (und sei es nur im Design oder als Hinweistext) drehen, um das Kundenservice ein wenig zu verbessern. So ist der Plan nämlich nichtssagend bzw. liefert (in meinen Augen) falsche Informationen.

Referat West

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5693 am: 14. Juni 2024, 08:51:40 »
Das neu Design der Fahrpläne ist wirklich "perfekt".  ::) Schaut man sich den DIF-Fahrplan der U1 in Fahrtrichtung Oberlaa an, so könnte man glauben, dass bei der U1 am 21.6.2024 jeder Zug bis nach Oberlaa fahren würde, da das Intervallfeld "alle 2 bis 5 min" keinen Hinweis aufweist, dass nicht alle Züge bis Oberlaa fahren. Erst wenn man auf die Seite "Alaudagasse" kommt, sieht man kein Intervall mehr, sondern die einzelen Fahrten (plötzlich 7-Minuten-Intervall). OK, man kann jetzt argumentieren, im PDF sieht man es und es ist ja nur ein Sonderfahrplan, aber das kann egal sein. Die Frage bleibt offen, wie soll man als Kunde den Fahrplan wissen, wenn statt der Fahrten nur noch ein Intervallfeld angegeben wird und dieses nicht mal einen Hinweis darauf hat, dass nicht alle Züge bis zur Endstation fahren?

Das selbe gilt in Fahrtrichtung Leopoldau, wenn in den Abendstunden Verstärker bis Kagraner Platz fahren. Ich z.B. wäre da jetzt auch gerade drüber gefallen, wenn ich nicht nochmal geschaut habe.

Vielleicht sollte man nochmals ein klein wenig an der Einstellungsschraube (und sei es nur im Design oder als Hinweistext) drehen, um das Kundenservice ein wenig zu verbessern. So ist der Plan nämlich nichtssagend bzw. liefert (in meinen Augen) falsche Informationen.
Auch am Fahrplan der sonst gilt ist nicht ersichtlich, welche Züge nach Oberlaa und welche zur Alaudagasse fahren. Wie würdest du das besser lösen wollen? Immer die Planzeiten hinschreiben (was eine lange Wurst wird)?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5694 am: 14. Juni 2024, 09:04:00 »
Auch am Fahrplan der sonst gilt ist nicht ersichtlich, welche Züge nach Oberlaa und welche zur Alaudagasse fahren. Wie würdest du das besser lösen wollen? Immer die Planzeiten hinschreiben (was eine lange Wurst wird)?

Entweder das (Platz genug ist ja) oder mit Anmerkung "alle 2-5 min (jeder zweite Zug nur bis Alaudagasse)". Das wäre nun wirklich kein Problem.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Referat West

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5695 am: 14. Juni 2024, 09:10:30 »
Auch am Fahrplan der sonst gilt ist nicht ersichtlich, welche Züge nach Oberlaa und welche zur Alaudagasse fahren. Wie würdest du das besser lösen wollen? Immer die Planzeiten hinschreiben (was eine lange Wurst wird)?

Entweder das (Platz genug ist ja) oder mit Anmerkung "alle 2-5 min (jeder zweite Zug nur bis Alaudagasse)". Das wäre nun wirklich kein Problem.
Ok, hast recht. Das Satzer'l "jeder zweite Zug bis Alaudagasse" kann man problemlos hinzufügen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5696 am: 14. Juni 2024, 09:30:43 »
Auch am Fahrplan der sonst gilt ist nicht ersichtlich, welche Züge nach Oberlaa und welche zur Alaudagasse fahren. Wie würdest du das besser lösen wollen? Immer die Planzeiten hinschreiben (was eine lange Wurst wird)?

Entweder das (Platz genug ist ja) oder mit Anmerkung "alle 2-5 min (jeder zweite Zug nur bis Alaudagasse)". Das wäre nun wirklich kein Problem.
bei einem 5-Minuten-Intervall nur dieses anzuführen ist für die Kunden kein Problem, bei einem10-Minuten-Intervall, wenn nur auf einer Teilstrecke, sollten schon die Zeiten dabei stehen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 423
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5697 am: 14. Juni 2024, 10:25:21 »
Auch am Fahrplan der sonst gilt ist nicht ersichtlich, welche Züge nach Oberlaa und welche zur Alaudagasse fahren. Wie würdest du das besser lösen wollen? Immer die Planzeiten hinschreiben (was eine lange Wurst wird)?

Entweder das (Platz genug ist ja) oder mit Anmerkung "alle 2-5 min (jeder zweite Zug nur bis Alaudagasse)". Das wäre nun wirklich kein Problem.
  :up: Richtig, genau so eine Information würde ich mir wünschen, wenn sich die Planzeiten nicht ausgehen und man stattdessen das Generalinformationskasterl bildet. Eine genau und präzise Information.

Mir ist aber auch gerade aufgefallen, dass es in der Fußnote jedes Aushangfahrplans in kleiner Schrift dieses Satzerl steht: "Bei dichten Intervallen kann es zu Kurzführungen kommen." Ähm ja, was ist ein dichtes Intervall? Wohin sind die Kurzführungen? Für mich ist das daher nur ein allgemeiner Informationssatz, welches für Spontangebrechen gedacht sind. Nicht wie für geplante Kurzführungen (so wie beim DIF). Daher wäre jene Ergänzung, welche 95B hier geschrieben hat, definitiv eine Steigerung der Kundeninformation.