Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 1985087 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2559
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5715 am: 21. August 2024, 12:53:18 »
Aber das geht ja auch nicht, weil die Stadt ja gleichzeitig die Wagramer Straße umbaut. Es lebe das Baustellenmanagement der Stadt. Existiert sowas überhaupt?
Hätte man den Ersatzbus halt über Attemsgasse geführt.
und zurück?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5716 am: 21. August 2024, 14:57:57 »
Hätte man den Ersatzbus halt über Attemsgasse geführt.
und zurück?
Über Wagramer Straße. Diese ist trotz Bauarbeiten befahrbar.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5717 am: 21. August 2024, 15:15:54 »
Hätte man den Ersatzbus halt über Attemsgasse geführt.
und zurück?
Über Wagramer Straße. Diese ist trotz Bauarbeiten befahrbar.

Nur mitten wechlem Zeitverlust? 10-15min für Kagran - Kagraner Platz ist derzeit Standard.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5718 am: 31. August 2024, 07:47:58 »
Passt nicht voll daher, aber für einen eigenen Thread ist die Frage zu "klein":

War wegen des 31ers fotografieren und da fiel mir auf, dass die Haltestelle nicht mehr Julius-Tandler-Platz, sondern Franz-Josefs-Bahnhof heißt.
Seit wann ist dem so?

Das.emm

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 71
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5719 am: 05. September 2024, 15:21:05 »
Vielleicht wird da ja vor der Eröffnung noch einmal Hand angelegt, aber nach dem Übel der Maxergasse gibt es jetzt ein Wartehäuschen mit der ausgefrästen Bezeichnung Bärenmühledurchgang in der Operngasse.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5720 am: 05. September 2024, 16:27:17 »
War wegen des 31ers fotografieren und da fiel mir auf, dass die Haltestelle nicht mehr Julius-Tandler-Platz, sondern Franz-Josefs-Bahnhof heißt.
Seit wann ist dem so?
Das ist schon seit Jahren so. Ich habe damals, als die Ansagen von Herrn Kaida auf Frau Schneider umgestellt wurden, hier im Forum kritisiert, dass der Franz-Josefs-Bahnhof in den neuen Ansagen nicht mehr erwähnt wird. Wenig später wurde die Haltestelle in "Franz-Josefs-Bahnhof" umbenannt. Ob das nur Zufall war, kann ich nicht sagen.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2559
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5721 am: 05. September 2024, 17:17:19 »
Vielleicht wird da ja vor der Eröffnung noch einmal Hand angelegt, aber nach dem Übel der Maxergasse gibt es jetzt ein Wartehäuschen mit der ausgefrästen Bezeichnung Bärenmühledurchgang in der Operngasse.
Die "Maxergasse" wurde im Juli korrigiert, das Schild dort ist jetzt richtig.

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 879
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5722 am: 05. September 2024, 17:56:23 »
Gestern Abend hab ich diese interessante Entdeckung bei A 46 beim 37er gemacht!  :fp:

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2559
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5723 am: 05. September 2024, 19:52:54 »
Gestern Abend hab ich diese interessante Entdeckung bei A 46 beim 37er gemacht!  :fp:
HLS-Mode 2.0?

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3054
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5724 am: 05. September 2024, 19:58:24 »
Gestern Abend hab ich diese interessante Entdeckung bei A 46 beim 37er gemacht!  :fp:
HLS-Mode 2.0?
Gab es vor 16 Jahren auch schon, siehe hier.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1235
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5725 am: 05. September 2024, 21:34:14 »
Damals hat man das noch halbwegs professionell gelöst. Heute muß ein Pappendeckel herhalten. Man sieht, welchen Stellenwert die Kundeninformation heute hat.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5726 am: 05. September 2024, 22:08:18 »
Das ist kein Pappendeckel, das sind zwei Papierblätter. Professionell wäre es höchstens gewesen, den Zug zu tauschen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 671
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5727 am: 05. September 2024, 22:09:40 »
Damals hat man das noch halbwegs professionell gelöst. Heute muß ein Pappendeckel herhalten. Man sieht, welchen Stellenwert die Kundeninformation heute hat.

Wenn die Anzeige - aus welchem Grund auch immer - ausgefallen ist, was hätte man tun sollen? Den Kurs ausfallen lassen? Man hat sich offenbar bemüht, das so gut wie mit den (vermutlich in GTL) vorhandenen Mitteln möglich zu lösen. Es gibt genug zu Kritisierendes, aber hier erscheint mir das als Jammern auf sehr hohem Niveau.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Monorail

  • Gast
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5728 am: 06. September 2024, 00:01:19 »
Damals hat man das noch halbwegs professionell gelöst. Heute muß ein Pappendeckel herhalten. Man sieht, welchen Stellenwert die Kundeninformation heute hat.
Wenn die Anzeige - aus welchem Grund auch immer - ausgefallen ist, was hätte man tun sollen? Den Kurs ausfallen lassen? Man hat sich offenbar bemüht, das so gut wie mit den (vermutlich in GTL) vorhandenen Mitteln möglich zu lösen. Es gibt genug zu Kritisierendes, aber hier erscheint mir das als Jammern auf sehr hohem Niveau.
Zumal das Gros der Fahrgäste sowieso zuerst auf die Liniennummer schaut, und erst danach - wenn überhaupt - das eigentliche Fahrtziel.
Finde die Lösung (bei angenommenem sehr kurzfristigem Notfall) nicht schlecht. Besser jedenfalls, als mit finsterer Anzeige herumzukurven. :))

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15217
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5729 am: 06. September 2024, 00:52:04 »
Damals hat man das noch halbwegs professionell gelöst. Heute muß ein Pappendeckel herhalten. Man sieht, welchen Stellenwert die Kundeninformation heute hat.
Professionell?  Schönes Taferl, liegt aber flach, so dass es die Leute kaum sehen können.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.