Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 1984924 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5730 am: 06. September 2024, 00:55:56 »
Damals hat man das noch halbwegs professionell gelöst. Heute muß ein Pappendeckel herhalten. Man sieht, welchen Stellenwert die Kundeninformation heute hat.
Professionell?  Schönes Taferl, liegt aber flach, so dass es die Leute kaum sehen können.
Vor allem hat damals die Anzeige ja wie vorgesehen funktioniert... :-X

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1235
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5731 am: 06. September 2024, 07:52:40 »
Damals hat man das noch halbwegs professionell gelöst. Heute muß ein Pappendeckel herhalten. Man sieht, welchen Stellenwert die Kundeninformation heute hat.

Wenn die Anzeige - aus welchem Grund auch immer - ausgefallen ist, was hätte man tun sollen?

Sich für genau diesen Fall einige Kurzstreckentaferln - wie damals am 49er - aufheben und eines davon hinter die Frontscheibe legen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15217
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5732 am: 06. September 2024, 09:34:50 »
Man hätte sich auch ein paar Haltestellentafeln aus den Dreißigern aufheben können und sie hinstellen, wenn  ein Edelpfosten niedergefahren wird.
Ist auch eine abstruse Idee
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5733 am: 06. September 2024, 10:07:47 »
Man hätte sich auch ein paar Haltestellentafeln aus den Dreißigern aufheben können und sie hinstellen, wenn  ein Edelpfosten niedergefahren wird.
Ist auch eine abstruse Idee
Ja aber da hätte die PfostenDesignerin keine Tantiemen bekommen  :fp:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5734 am: 06. September 2024, 16:08:28 »
Das Filzstift-Liniensignal feiert heute übrigens schon seinen dritten Einsatztag.  ;D

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1235
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5735 am: 16. September 2024, 14:03:51 »
Während man gezwungenermaßen nicht müde wird, folgenden Text "Wegen Hochwasser ist ein Betrieb der Linie U6 derzeit zwischen Bhf. Meidling S U und Westbahnhof S U nicht möglich. Ersatzweise fährt die Linie 62 ab Bhf. Meidling S U über Margaretengürtel U und Westbahnhof S U bis Burggasse, Stadthalle U und zurück. Weichen Sie auch auf die anderen U-Bahnlinien sowie die Linien 6, 18 und 59A aus. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar" abzuspielen, wird auf die im 7,5 Minuten-Takt verkehrende Badnerbahn als Alternative zwischen Meidling und Eichenstraße natürlich NICHT hingewiesen.

Das hat zur Folge, dass sich bei der Philadelphiabrücke fast niemand in die locker besetzte Badner Richtung Qu.B. einzusteigen traut und der Großteil der Fahrgäste auf einen der wenigen 62er wartet, die direkt zum Westbahnhof fahren bzw den - natürlich großteils mit Normalbussen betriebenen - 59A noch mehr befüllt.


Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5736 am: 16. September 2024, 14:43:00 »
Man kommt scheinbar aus dem alten Denken halt nicht heraus. Badnerbahn und S-Bahn sind böse, weil nicht direkt WL.

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5737 am: 16. September 2024, 15:30:16 »
Während man gezwungenermaßen nicht müde wird, folgenden Text "Wegen Hochwasser ist ein Betrieb der Linie U6 derzeit zwischen Bhf. Meidling S U und Westbahnhof S U nicht möglich. Ersatzweise fährt die Linie 62 ab Bhf. Meidling S U über Margaretengürtel U und Westbahnhof S U bis Burggasse, Stadthalle U und zurück. Weichen Sie auch auf die anderen U-Bahnlinien sowie die Linien 6, 18 und 59A aus. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar" abzuspielen, wird auf die im 7,5 Minuten-Takt verkehrende Badnerbahn als Alternative zwischen Meidling und Eichenstraße natürlich NICHT hingewiesen.

Das hat zur Folge, dass sich bei der Philadelphiabrücke fast niemand in die locker besetzte Badner Richtung Qu.B. einzusteigen traut und der Großteil der Fahrgäste auf einen der wenigen 62er wartet, die direkt zum Westbahnhof fahren bzw den - natürlich großteils mit Normalbussen betriebenen - 59A noch mehr befüllt.

Wenn ich mit der S-Bahn komme und viel mehr anderes fährt ja derzeit nicht, erreiche ich ja schon mit der Eisenbahn den Matzleinsdorfer Platz und den Hauptbahnhof, also hat die Baden Bahn keinen Ersatzverkehrscharakter.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1235
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5738 am: 23. September 2024, 23:14:00 »
Die Baden Bahn, wie Du sie bezeichnest, hätte die Hunderten aus der U6 von Siebenhirten gestrandeten Fahrgäste, die zum Westbahnhof und weiter wollten, bis zur Eichenstraße gebracht, wo sie in 6 oder 18 umsteigen hätten können. Der groß angekündigte 62er zum Westbahnhof fuhr nur unregelmäßig etwa alle 20 Minuten und manchmal auch erst ab der Dörfelstraße und war dementsprechend überfüllt.

papayayoghurt

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 90
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5739 am: 28. September 2024, 08:35:23 »
Wer sich fragte, warum bei den Echtzeitanzeigen seit einigen Tagen der Text nicht mehr vertikal zentriert ist: Man bekommt jetzt 3 statt 2 Linien auf die Bildschirme mittlerer Größe.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 421
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5740 am: 28. September 2024, 09:09:33 »
Einerseits begrüßenswert (weil das hin und her springen zwischen Badner Bahn und 62er sehr nervig war), aber:

Wieso hat man dort, wo 4 Linien fahren, nicht gleich 2 große Anzeigen montiert?  :-X

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5741 am: 28. September 2024, 10:04:12 »
Einerseits begrüßenswert (weil das hin und her springen zwischen Badner Bahn und 62er sehr nervig war), aber:

Wieso hat man dort, wo 4 Linien fahren, nicht gleich 2 große Anzeigen montiert?  :-X
Weil damals die WLB noch nicht im WL-RBL integriert waren. Ja, man hätte es austauschen können, aber wozu, wenn es softwareseitig zu lösen ist. Einzig die Dauer bis zu dieser Lösung ist zu bekritteln...

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5742 am: 28. September 2024, 10:17:18 »
Wieso hat man dort, wo 4 Linien fahren, nicht gleich 2 große Anzeigen montiert?  :-X
Historisch bedingt, die WLB kam erst später auf die Anzeigen.

Die gleiche Situation hat man am Ring, wo die Anzeigen noch aus der Zeit vor der 71er-Verlängerung stammen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15217
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5743 am: 28. September 2024, 11:24:15 »
Wer sich fragte, warum bei den Echtzeitanzeigen seit einigen Tagen der Text nicht mehr vertikal zentriert ist: Man bekommt jetzt 3 statt 2 Linien auf die Bildschirme mittlerer Größe.
Wo fährt die WLA?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5744 am: 28. September 2024, 12:33:38 »
Die gleiche Situation hat man am Ring, wo die Anzeigen noch aus der Zeit vor der 71er-Verlängerung stammen.
Ist es damit am Ring auch behoben, oder stillt man nach fast 12 Jahren immer noch durch?