Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 2288153 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2625
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5940 am: 25. August 2025, 14:17:42 »
Und warum fährt die Linie 10 nicht bis Anschützgasse - entweder durch die Schleife mit Benutzung der Haltestelle auf Bahnhofsgrund oder Dreieckswende im südlichen Teil des Bahnhofs Rudolfsheim? Da wäre auch eine Verbindung zwischen Schlossallee und Bhf. Rudolfsheim gegeben.
Drum hab ich ja das in meinem Verbesserungsvorschlag drin stehen gehabt ;-)
  • "abgelenkt nach XY" oder "löst sich dort in Luft auf"

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 518
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5941 am: 25. August 2025, 21:04:22 »
Bin ich zu blöd oder was ist die Logik hinter den Spittelau-Ansagen - konkret jenen auf der Linie D. Manchmal wird "Umsteigen zu....Fernzügen" durchgesagt, manchmal nicht. (Generell hinterfrage ich "Fernzüge" sehr, es scheint hier ja um die beiden Prag-REX zu gehen, naja.) Und weiters wird manchmal "Umsteigen zu...37A" durchgesagt, manchmal "Umsteigen zu...37A, in Richtung Dänenstraße". Umgekehrt fehlt bei der Haltestelle Liechtenwerder Platz der Hinweis "Umsteigen zu...37A, in Richtung Engerthstraße, Traisengasse" komplett, da wird nur 37A durchgesagt, was ja dann eine weitere Inkonsistenz ist.

Gerade bei der etwas unübersichtlichen Haltestellensituation am Knoten Spittelau/ Liechenwerder Platz wären logische, konsistente Durchsagen für ortsunkundige Fahrgäste schon hilfreich...

Und den Fernzug müsste man dann auch in Heiligenstadt und am Franz-Josefs-Bahnhof durchsagen, wäre mir dort aber nocht nicht aufgefallen.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1186
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5942 am: 25. August 2025, 21:44:33 »
Bin ich zu blöd oder was ist die Logik hinter den Spittelau-Ansagen - konkret jenen auf der Linie D. Manchmal wird "Umsteigen zu....Fernzügen" durchgesagt, manchmal nicht. (Generell hinterfrage ich "Fernzüge" sehr, es scheint hier ja um die beiden Prag-REX zu gehen, naja.) Und weiters wird manchmal "Umsteigen zu...37A" durchgesagt, manchmal "Umsteigen zu...37A, in Richtung Dänenstraße". Umgekehrt fehlt bei der Haltestelle Liechtenwerder Platz der Hinweis "Umsteigen zu...37A, in Richtung Engerthstraße, Traisengasse" komplett, da wird nur 37A durchgesagt, was ja dann eine weitere Inkonsistenz ist.

Gerade bei der etwas unübersichtlichen Haltestellensituation am Knoten Spittelau/ Liechenwerder Platz wären logische, konsistente Durchsagen für ortsunkundige Fahrgäste schon hilfreich...

Und den Fernzug müsste man dann auch in Heiligenstadt und am Franz-Josefs-Bahnhof durchsagen, wäre mir dort aber nocht nicht aufgefallen.
Die Frage ist, ob man die Ansagen noch braucht, wenn dann alles digital läuft/angezeigt wird und 99,9% der Menschen ein Handy haben werden. Bzw. wie viele ortsunkundige verlassen sich nur auf Ansagen?
Solange die Type E2 noch fährt!

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 518
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5943 am: 25. August 2025, 22:06:26 »
Bin ich zu blöd oder was ist die Logik hinter den Spittelau-Ansagen - konkret jenen auf der Linie D. Manchmal wird "Umsteigen zu....Fernzügen" durchgesagt, manchmal nicht. (Generell hinterfrage ich "Fernzüge" sehr, es scheint hier ja um die beiden Prag-REX zu gehen, naja.) Und weiters wird manchmal "Umsteigen zu...37A" durchgesagt, manchmal "Umsteigen zu...37A, in Richtung Dänenstraße". Umgekehrt fehlt bei der Haltestelle Liechtenwerder Platz der Hinweis "Umsteigen zu...37A, in Richtung Engerthstraße, Traisengasse" komplett, da wird nur 37A durchgesagt, was ja dann eine weitere Inkonsistenz ist.

Gerade bei der etwas unübersichtlichen Haltestellensituation am Knoten Spittelau/ Liechenwerder Platz wären logische, konsistente Durchsagen für ortsunkundige Fahrgäste schon hilfreich...

Und den Fernzug müsste man dann auch in Heiligenstadt und am Franz-Josefs-Bahnhof durchsagen, wäre mir dort aber nocht nicht aufgefallen.
Die Frage ist, ob man die Ansagen noch braucht, wenn dann alles digital läuft/angezeigt wird und 99,9% der Menschen ein Handy haben werden. Bzw. wie viele ortsunkundige verlassen sich nur auf Ansagen?

Naja, darum geht es hier aber gerade nicht, das wäre eine gesonderte Grundsatzdiskussion. Und die optische FGI der WL ist ja auch bei Gott auch nicht immer fehlerfrei.

Ansagen sind übrigens für gewisse Bevölkerungsgruppen (etwa Blinde/seheingeschränkte Personen) sehr wohl eine wichtige Hilfe.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 756
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5944 am: 26. August 2025, 08:43:11 »
Die Frage ist, ob man die Ansagen noch braucht, wenn dann alles digital läuft/angezeigt wird und 99,9% der Menschen ein Handy haben werden. Bzw. wie viele ortsunkundige verlassen sich nur auf Ansagen?

Diese Frage kann man zwar diskutieren, aber wenn an den Haltestellen und in den Fahrzeugen (optisch und/oder akustisch) Informationen gegeben werden, sollten sie korrekt (d.h. richtig und vollständig) sein.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1272
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5945 am: 01. September 2025, 08:39:48 »
Im Itip scheint der 12er nicht, der 33er dafür bis Josefstädter Straße auf. War aber auch nicht anders zu erwarten.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3395
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5946 am: 01. September 2025, 11:27:02 »
Im Itip scheint der 12er nicht, der 33er dafür bis Josefstädter Straße auf. War aber auch nicht anders zu erwarten.
Auch im WienMobil fehlt bei den Straßenbahnen noch immer der 12er   :down:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36952
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5947 am: 01. September 2025, 11:31:47 »
Auch im WienMobil fehlt bei den Straßenbahnen noch immer der 12er   :down:

Konnte ja niemand wissen, dass der heute in Betrieb geht, nachdem die Ankündigung erst am Donnerstag erfolgt ist. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3225
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5948 am: 01. September 2025, 11:43:40 »
Im Itip scheint der 12er nicht, der 33er dafür bis Josefstädter Straße auf. War aber auch nicht anders zu erwarten.
Der 12er scheint mittlerweile auf iTip auf.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Auch im WienMobil fehlt bei den Straßenbahnen noch immer der 12er   :down:

Konnte ja niemand wissen, dass der heute in Betrieb geht, nachdem die Ankündigung erst am Donnerstag erfolgt ist. 8)
Der 12er scheint zwar (noch) nicht, bei den auswählbaren Linien, auf WienMobil auf...
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

...dafür wird der 12er bereits, wenn man eine Station entlang dieser Linie eingibt, angezeigt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Edit:
Der 12er scheint nun auch auf WienMobil auf, dafür wurde der 33er entfernt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8852
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5949 am: 01. September 2025, 11:47:50 »
Konnte ja niemand wissen, dass der heute in Betrieb geht, nachdem die Ankündigung erst am Donnerstag erfolgt ist. 8)
Über das Wochenende waren wahrscheinlich keine Tüftler da, um das System upzudaten. Daher erfolgt das erst heute zu den Bürozeiten.

Bimdose

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 289
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5950 am: 01. September 2025, 12:12:13 »
Bei den WIENER LINIEN ist die Ankündigung erst am Donnerstag/Freitag erfolgt, der VOR hatte die Fahrpläne für LInie 12 schon zu Wochenbeginn eingespielt und abrufbar. Die Daten waren also verfügbar und offenbar auch zur Veröffentlichung vorgesehen.