Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 2315186 mal)

Nulltarif, Elin Lohner und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 412
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5970 am: 05. September 2025, 14:09:03 »
Durch die Schleife Lainz dürfen (laut Dienstauftrag) seit einiger Zeit Fahrgäste mitgenommen werden. (Auch wenn die Zielanzeige aus irgendeinem Grund immernoch mit „Bitte nicht Einsteigen“ & „Sonderzug“ beschildert wird)

200er

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 13
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5971 am: 13. September 2025, 20:14:30 »
Ansage heute im O-Wagen bei der Haltestelle Fasangasse: Umsteigen zur Linie 18 in Richtung Schlachthausgasse (statt: St. Marx)!

lg 200er

traisengasse

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5972 am: Gestern um 10:59:10 »
Noch besser. Am Mittwoch in der U3, Einfahrt in die Station Volkstheater, Ansage: Umsteigen zu ... U2Z.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2651
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5973 am: Gestern um 11:42:13 »
Ansage heute im O-Wagen bei der Haltestelle Fasangasse: Umsteigen zur Linie 18 in Richtung Schlachthausgasse (statt: St. Marx)!

lg 200er
Noch besser. Am Mittwoch in der U3, Einfahrt in die Station Volkstheater, Ansage: Umsteigen zu ... U2Z.
Früher wurde hier bei solchen Beobachtungen gerne sinngemäß gefragt: Hast du es, am besten mit Angabe der Wagennummer, notfalls mit Richtung und Uhrzeit, bei den WL gemeldet?

64/8

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 517
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5974 am: Gestern um 12:05:05 »
Früher wurde hier bei solchen Beobachtungen gerne sinngemäß gefragt: Hast du es, am besten mit Angabe der Wagennummer, notfalls mit Richtung und Uhrzeit, bei den WL gemeldet?
Wenn das was bringen würde. Hab schon des öfteren gemeldet, dass seit seiner Einführung, bei „Am Schöpfwerk“ der N65 fehlt (den N66 konnte man ja auch aus der Ansage entfernen). Brav mit allen von dir genannten Elementen. Bekam die Standardantwort, es wird weitergegeben zurück. Und was ist mir letzte Woche wieder in der U6 passiert? Es wird immer noch kein N65 bei „Am Schöpfwerk“ angesagt. Irgendwann fragt man sich, ob sich solche Meldungen eben noch was bringen.  :(

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1209
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5975 am: Gestern um 13:04:41 »
Früher wurde hier bei solchen Beobachtungen gerne sinngemäß gefragt: Hast du es, am besten mit Angabe der Wagennummer, notfalls mit Richtung und Uhrzeit, bei den WL gemeldet?
Wenn das was bringen würde. Hab schon des öfteren gemeldet, dass seit seiner Einführung, bei „Am Schöpfwerk“ der N65 fehlt (den N66 konnte man ja auch aus der Ansage entfernen). Brav mit allen von dir genannten Elementen. Bekam die Standardantwort, es wird weitergegeben zurück. Und was ist mir letzte Woche wieder in der U6 passiert? Es wird immer noch kein N65 bei „Am Schöpfwerk“ angesagt. Irgendwann fragt man sich, ob sich solche Meldungen eben noch was bringen.  :(
Eben, manchmal funktioniert es und sehr oft nicht. Für den (online) D-Fahrplan (Einzieher! bzw. letzte Züge) über 71, habe ich dreimal angerufen. Die finale Antwort: „Man darf in Einziehern nie! mitfahren“. Ich habe mich dann ganz einfach freundlich (für die „Auskunft“) bedankt und schnell aufgelegt.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2651
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5976 am: Gestern um 16:47:00 »
Früher wurde hier bei solchen Beobachtungen gerne sinngemäß gefragt: Hast du es, am besten mit Angabe der Wagennummer, notfalls mit Richtung und Uhrzeit, bei den WL gemeldet?
Wenn das was bringen würde. Hab schon des öfteren gemeldet, dass seit seiner Einführung, bei „Am Schöpfwerk“ der N65 fehlt (den N66 konnte man ja auch aus der Ansage entfernen). Brav mit allen von dir genannten Elementen. Bekam die Standardantwort, es wird weitergegeben zurück. Und was ist mir letzte Woche wieder in der U6 passiert? Es wird immer noch kein N65 bei „Am Schöpfwerk“ angesagt. Irgendwann fragt man sich, ob sich solche Meldungen eben noch was bringen.  :(
Es ist ein Unterschied, ob die Informationen auf einem oder wenigen Fahrzeug(en) nicht up-to-date sind, also ein Update vergessen wurde, oder eine ganze Linie neu programmiert werden muss.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 766
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5977 am: Gestern um 16:51:17 »
Es ist ein Unterschied, ob die Informationen auf einem oder wenigen Fahrzeug(en) nicht up-to-date sind, also ein Update vergessen wurde, oder eine ganze Linie neu programmiert werden muss.

Wie soll der (interessierte) Laie das unterscheiden? Das zu beurteilen und die zur Behebung erforderlichen Maßnahmen zu veranlassen wäre ja wohl Aufgabe jener Stelle, "an die weitergeleitet wird".
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2651
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5978 am: Gestern um 17:06:01 »
Es ist ein Unterschied, ob die Informationen auf einem oder wenigen Fahrzeug(en) nicht up-to-date sind, also ein Update vergessen wurde, oder eine ganze Linie neu programmiert werden muss.

Wie soll der (interessierte) Laie das unterscheiden? Das zu beurteilen und die zur Behebung erforderlichen Maßnahmen zu veranlassen wäre ja wohl Aufgabe jener Stelle, "an die weitergeleitet wird".
Natürlich ist das die Aufgabe der zuständigen WL-Abteilung.
Aber der Meldende kann sich die Erfolgschancen ausrechnen wenn er die Erfahrung gemacht hat, ob die Fehlinformation konsequent angesagt wird oder nur vereinzelt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15863
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5979 am: Gestern um 17:28:32 »
Es ist ein Unterschied, ob die Informationen auf einem oder wenigen Fahrzeug(en) nicht up-to-date sind, also ein Update vergessen wurde, oder eine ganze Linie neu programmiert werden muss.

Wie soll der (interessierte) Laie das unterscheiden? Das zu beurteilen und die zur Behebung erforderlichen Maßnahmen zu veranlassen wäre ja wohl Aufgabe jener Stelle, "an die weitergeleitet wird".
Natürlich ist das die Aufgabe der zuständigen WL-Abteilung.
Aber der Meldende kann sich die Erfolgschancen ausrechnen wenn er die Erfahrung gemacht hat, ob die Fehlinformation konsequent angesagt wird oder nur vereinzelt.

Und deshalb ist es auch immer wichtig, die Fahrzeugnummer mitzumelden. Und auch wenn du sagst, dass du im gleichen Fahrzeug gesessen bist, heißt es bei der U-Bahn, dass dies das Fahrzeug mit der falschen Ansage ist. Denn ich weiß zum Beispiel nicht, von welchen der 4 Wagen die Ansage abgespielt wird. Wenn es immer vom führenden Fahrzeug die Daten genommen wird, kann es somit vorkommen, dass in der einen Richtung eine falsche Ansage und in der Gegentrichtung die richtige Ansage vom "Band" kommt.

Und wenn dir das immer wieder auffällt, dann würde ich sehr wohl eine weitere Beschwerde schreiben, wo ich dann auch einen Vermerk auf die in der Vergangenheit getätigten Beschwerde machen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 766
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5980 am: Gestern um 22:29:34 »
Mit Wagennummer und Zeit sollte man bei den WiLi aber schon wissen, welche Wagen den Zug gebildet haben, und eben ggf. in allen nachprüfen, ob die aktuelle Version der Ansagen aufgespielt ist (und - falls erforderlich - ausbessern).
Ich werde den Eindruck nicht ganz los, dass es sich da manche (durch "Wurschtigkeit") zu einfach machen. (Andere Foristen würden da Schweinchen vergeben.)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15863
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5981 am: Heute um 05:12:42 »
Mit Wagennummer und Zeit sollte man bei den WiLi aber schon wissen, welche Wagen den Zug gebildet haben, und eben ggf. in allen nachprüfen, ob die aktuelle Version der Ansagen aufgespielt ist (und - falls erforderlich - ausbessern).
Ich werde den Eindruck nicht ganz los, dass es sich da manche (durch "Wurschtigkeit") zu einfach machen. (Andere Foristen würden da Schweinchen vergeben.)

Was ich damit ausdrücken wollte - War es wirklich der GLEICHE ZUG oder aber nur der der GLEICHE WAGEN. Den bei zweiteren kann es ohne weiters sein, dass es mehrere Wagen gibt, die mit falscher Ansage unterwegs sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 766
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5982 am: Heute um 09:04:36 »
Abgesehen davon, dass Du wohl den selben Zug bzw. den selben Wagen meinst, ist das eine merkwürdige Diskussion:
Ich steige meist in einen der mittleren Wagen ein, weil dort üblicherweise mehr Platz ist. Bei einem Ux-Zug ist dann klar, dass die Ansage von einem der beiden äußeren Doppelwagen kommt. Wenn ich also "meine" Wagennummer und Zeit melde, müsste halt jemand nachschauen, welche Doppelwagen zu dieser Zeit den Zug gebildet haben und diese überprüfen. (Bei V und X sollte es natürlich noch wesentlich einfacher sein.)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2651
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5983 am: Heute um 09:16:26 »
Bei einem Ux-Zug ist dann klar, dass die Ansage von einem der beiden äußeren Doppelwagen kommt. Wenn ich also "meine" Wagennummer und Zeit melde, müsste halt jemand nachschauen, welche Doppelwagen zu dieser Zeit den Zug gebildet haben und diese überprüfen. (Bei V und X sollte es natürlich noch wesentlich einfacher sein.)
Auch bei T(x) und c5 darf es kein Problem sein, zu ermitteln, welcher Wagen für die falsche Ansage verantwortlich war. Das muss SAP binnen Sekunden ausspucken. Und wenn es wegen der nicht bekannten Fahrtrichtung nicht klar ist, muss man halt alle Optionen prüfen.