Autor Thema: [PM] Aviso: Mediengespräch des Bürgermeisters zu Änderungen im Straßenbahnnetz  (Gelesen 149248 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Warum nur Zebrahaltestelle? Wo ist denn die Anfangsstation vom 71er?
Ein weiterer regulärer Halt ist dort nicht sinnvoll, nachdem ein paar Meter weiter ohnehin eine (Noch-)Sicherheitshaltestelle ist. Ich finde das absolut nachvollziehbar. Alles andere als eine Zebrahaltestelle wäre Humbug.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15235
Stimmt, hab auf die Ehrenrunde vergessen.
Obwohl: Wenn man die patscherten 3 Parkplätze in der Peregringasse wegnimmt und die Endhaltestelle vom 40A in den Schottenring (vor der Polizei) verlegt, dann könnte der 40A an der Straßenbahn vorbeifahren und der 71er in der Peregringasse seine Stehzeit abhalten.

Oder den 40A über Börsegasse führen und die Stehzeit vor der Ampel am Schottenring in der Schleife halten lassen, da wäre das Umsteigen zu den Straßenbahnen auch besser gelöst.

Aber sei es wie es sei, kommt vielleicht noch einmal
Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Warum nur Zebrahaltestelle? Wo ist denn die Anfangsstation vom 71er?
Ein weiterer regulärer Halt ist dort nicht sinnvoll, nachdem ein paar Meter weiter ohnehin eine (Noch-)Sicherheitshaltestelle ist. Ich finde das absolut nachvollziehbar. Alles andere als eine Zebrahaltestelle wäre Humbug.
Ich nehme an, der Zug wird die Stehzeit in der Haltestelle für bestimmte Züge verbringen und erst zur Abfahrtszeit vorziehen (ähnlich wie beim 62er am Kärntner Ring, wo es sich allerdings um eine gewöhnliche Doppelhaltestelle handelt).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Ich nehme an, der Zug wird die Stehzeit in der Haltestelle für bestimmte Züge verbringen und erst zur Abfahrtszeit vorziehen (ähnlich wie beim 62er am Kärntner Ring, wo es sich allerdings um eine gewöhnliche Doppelhaltestelle handelt).
Genau so habe ich es mir auch gedacht und denke doch, dass das die Intention hinter dieser Zebrahaltestelle ist. :)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15582
Ich nehme an, der Zug wird die Stehzeit in der Haltestelle für bestimmte Züge verbringen und erst zur Abfahrtszeit vorziehen (ähnlich wie beim 62er am Kärntner Ring, wo es sich allerdings um eine gewöhnliche Doppelhaltestelle handelt).
Genau so habe ich es mir auch gedacht und denke doch, dass das die Intention hinter dieser Zebrahaltestelle ist. :)

Und wenn er aus welchen Grund keine Stehzeit hat, dann braucht der Zug auch nicht bei dieser Haltestelle stehen bleiben
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Jetzt fehlt nur noch eine kundenfreundliche Maßnahme (die aber sicher unterbleiben wird): In die Haltestelle Börsegasse der Linien D und 1 Richtung Schottentor gehört ein Vorwegweiser, der den 71er ankündigt. Denn folgendes Szenario ist denkbar: Schwachlastzeit, D-Wagen kommt – Hausnummer – in 6 Minuten, 1er in – ebenfalls Hausnummer – in 8 Minuten. Jetzt wäre aber in 2 Minuten ein 71er startklar, doch der steht noch in der Haltestelle für bestimmte Züge, ist also für die am Ring wartenden Fahrgäste nicht sichtbar. Eine Minute vor Abfahrt macht es beim 71er *piiiep*, er zieht vor. Die wartenden Fahrgäste bemerken das, aber leider wird in dem Moment die Fußgängerampel rot. *Hiiierks* – der 71er-E2 neigt sich federspeicherlösend zur Seite und biegt choppersirrend Richtung Schottentor ab. Zurück bleiben (ja, hier stimmt die Formulierung, die man bei der U-Bahn wieder abschaffen wird) verärgerte Beförderungsfälle, die um vier Minuten umfallen (auf den ersten Blick kein Malheur) und in weiterer Folge (da wird's dann schlagend) vielleicht wegen versäumten Anschlusses eine Viertelstunde später nach Hause kommen.

Und subjektiv gesehen ist ein um die Ecke biegender und entschwindender Zug, der in die richtige Richtung gefahren wäre, sowieso ein Ärgernis erster Klasse.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15235
Ich denk mir, der Zug hält die Haltestelle nur in der MItte der doppelten Schleifenfahrt ein, nicht jedoch, wenn er aus der Sicherheitshaltestelle am Ring über die Schleife zum Schottentor fährt.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Ich denk mir, der Zug hält die Haltestelle nur in der MItte der doppelten Schleifenfahrt ein, nicht jedoch, wenn er aus der Sicherheitshaltestelle am Ring über die Schleife zum Schottentor fährt.
Es gibt keine doppelte Schleifenfahrt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Und subjektiv gesehen ist ein um die Ecke biegender und entschwindender Zug, der in die richtige Richtung gefahren wäre, sowieso ein Ärgernis erster Klasse.
In der HVZ ist das kein Weltuntergang, Beispiel Hst. Oper: Linien 1, 62 und WLB Richtung Wiedner Hauptstraße, ganz ähnliches Szenario. Wartest du am Opernring auf den 1er, fährt dir drüben der 62er weg und umgekehrt. Am Matz FR Oper ists nicht anders. Nirgends hast du einen Punkt, an dem du warten könntest und beide Abfahrtshaltestellen ohne dem Überqueren einer Ampel oder via unterirdische Passage erreichst, womit du keine Garantie hast, dass du zur richtigen Zeit am richtigen Bahnsteig stehst. Ich glaube damit finden sich einige Fahrgäste schon ab.

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Jetzt fehlt nur noch eine kundenfreundliche Maßnahme [...] Vorwegweiser, der den 71er ankündigt.

Für "echte" Vorwegweiser inklusive  lustigen Bahnsteigbuchstaben, die niemand kennt oder findet, ist den WiLi die Stelle zu unwichtig. Und bei den normalen DFIs hält man sicher die Fahrgäste für viel zu dumm, um ihnen so viel Information zumuten zu können. Sonst würde man die DFIs nicht bei baustellenbedingten Haltestellenverlegungen um wenige Meter abschalten oder als Dauertext das offensichtliche Faktum der Haltestellenverlegung anzeigen.
Oder bei Kurzführungen oder "wichtigen" Infos wie "Rutschgefahr bei Glatteis" (oder wie auch immer diese erstaunliche Neuigkeit exakt formuliert ist) nicht nur den Zieltext, sondern gleich auch die Linie und die Wartezeit ausblenden.
Von der Textlaufgeschwindigkeit und dem Hin- und Her"springen" zwischen barrierefrei/Hochflurer in einer für langsame Tafelklassler bestens geeigneten Geschwindigkeit ganz zu schweigen.
Die Mindestanforderungen an die Intelligenz der Kunden scheint sich am Niveau des Managements zu orientieren. 

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15235
Ich denk mir, der Zug hält die Haltestelle nur in der MItte der doppelten Schleifenfahrt ein, nicht jedoch, wenn er aus der Sicherheitshaltestelle am Ring über die Schleife zum Schottentor fährt.
Es gibt keine doppelte Schleifenfahrt.

Dann war das entsprechende Posting in diesem Thread falsch.

Hat der 71er keine Ausgleichszeit in der Schleife?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Es gibt keine doppelte Schleifenfahrt.

Dann war das entsprechende Posting in diesem Thread falsch.

Wer hat das auch je geglaubt?  8)

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Zitat

Hat der 71er keine Ausgleichszeit in der Schleife?

Hannes

Ich nehme an, er hat.  Bei der Zebrahaltestelle besteht jedenfalls die Möglichkeit dafür.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
In der HVZ ist das kein Weltuntergang
Erstens habe ich von der Schwachlastzeit geschrieben und zweitens geht es nicht um Weltuntergänge, sondern um Kundendienst. Vermisch nicht Äpfel mit Birnen, wenn du dich auf andere Postings beziehst! ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15582
In der HVZ ist das kein Weltuntergang
Erstens habe ich von der Schwachlastzeit geschrieben und zweitens geht es nicht um Weltuntergänge, sondern um Kundendienst. Vermisch nicht Äpfel mit Birnen, wenn du dich auf andere Postings beziehst! ::)

Wenn ich mir jedoch die Fahrgastzahlen von dieser Haltestelle anschaue, dann sind überhaupt die Schwachlastzeiten zu vernachlässigen.

Und so solange die Fahrgäste nicht einmal Aushangtafel zur Kenntins nehmen, wirst du das Problem dort immer haben. Ich wüßte eine Lösung. Man stellt Langzeitarbeitslose dort als Fahrgastlotsen hin  ;)
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen