Autor Thema: Geschwindigkeits- und Spitzensignale  (Gelesen 21944 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« am: 12. November 2012, 18:46:05 »
Wie sieht denn das aus? Ganz im alten Stile (umgedrehtes, gelbes Dreieck mit 5er drinnen) oder ist das schon eines nach der neuen Signalvorschrift? Die tritt ja erst nächstes Jahr in Kraft.  ???
Nachdem noch keine neue Signalvorschrift in Kraft ist, wäre es in der neuen Form völlig bedeutungslos.
Wie sieht denn die neue Form aus?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« Antwort #1 am: 12. November 2012, 19:15:29 »
Nachdem noch keine neue Signalvorschrift in Kraft ist, wäre es in der neuen Form völlig bedeutungslos.
Wie sieht denn die neue Form aus?
[/quote]
So wie die Geschwindigkeitszeichen bei der großen Eisenbahn: weiße Rechtecke mit rotem Rand und roten Ziffern.

Hier eine Süchtung aus der HW (aber legal aufgenommen und nicht aus dem 6er heraus ;D).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« Antwort #2 am: 12. November 2012, 19:25:46 »
Hier eine Süchtung aus der HW (aber legal aufgenommen und nicht aus dem 6er heraus ;D).
Und was besagt das? Dass man hier 0,5 km/h fahren darf?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« Antwort #3 am: 12. November 2012, 19:31:14 »
5 km/h nach der neuen Vorschrift. Wie auch bei der Eisenbahn stellt der Wert ein Zehntel der Höchstgeschwindigkeit dar.

Vento66

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 334
Re: Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« Antwort #4 am: 12. November 2012, 19:42:43 »
Das erinnert mich stark an einen Wienstrom Mitarbeiter, der zu seinem Mitarbeiter sagte
Zitat
Meer san douzu doa, doas dis kumplizierter wird.

Warum kann man da nicht einfach 5, 10, oder 70 dranhängen? Ist das eine Verschleierungstaktik?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« Antwort #5 am: 12. November 2012, 20:14:50 »
Es wird eh ein 5er, 15er usw. draufstehen. "70" ginge übrigens nicht, nach derzeitiger Gültigkeit der Streckenhöchstgeschwindigkeiten im Netz könnte max. 59 draufstehen!


"5" wurde deshalb genommen, weil der (alte) 6er nicht ins 10er-System passt und das dann nicht schön ausschaut.  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« Antwort #6 am: 13. November 2012, 08:51:12 »
"5" wurde deshalb genommen, weil der (alte) 6er nicht ins 10er-System passt und das dann nicht schön ausschaut.  ::)
Abgesehen davon dürfte es zumindest bei einem ULF ohnehin egal sein; ich kann mir kaum vorstellen, dass man da exakt 5 km/h (oder 6 km/h) zusammenbringt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« Antwort #7 am: 13. November 2012, 09:02:29 »
"5" wurde deshalb genommen, weil der (alte) 6er nicht ins 10er-System passt und das dann nicht schön ausschaut.  ::)
Abgesehen davon dürfte es zumindest bei einem ULF ohnehin egal sein; ich kann mir kaum vorstellen, dass man da exakt 5 km/h (oder 6 km/h) zusammenbringt.
Naja, die Ulfe die am O fahren, können aber relativ leicht und ohne Hilfsmittel mit 5km/h fahren. Wenn sich allerdings ein A1/B1 dahin verirrt (hat), wirds nicht so ohne weiteres möglich sein.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« Antwort #8 am: 13. November 2012, 09:22:35 »
Sind die Wiener Linien irgendein Geheimbund, oder was???
Dreieck, Sechseck, Quadrat, ein Zehntel oder doch die richtige Zahl... Wer soll sich da auskennen?  ::)

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« Antwort #9 am: 13. November 2012, 09:26:19 »
Gilt die Beschränkung für die Ablenkung nach links auch? Das A ist ja auf der Höhe der Weiche.
Wenn ja, gibt es dort auch ein E?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« Antwort #10 am: 13. November 2012, 12:45:05 »
Bergauf können alle Fahrzeuge 5 km/h fahren (oder sogar weniger)!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« Antwort #11 am: 13. November 2012, 12:57:26 »
Das erinnert mich stark an einen Wienstrom Mitarbeiter, der zu seinem Mitarbeiter sagte
Zitat
Meer san douzu doa, doas dis kumplizierter wird.

Warum kann man da nicht einfach 5, 10, oder 70 dranhängen? Ist das eine Verschleierungstaktik?

Weiil es einmal definiert ist, wie Geschwindigkeitssignale auszusehen haben. Und diese Signale sind nun mal weiß mit roten Rand mit 10% der erlaubten Höchstgeschwindigkeit
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« Antwort #12 am: 13. November 2012, 13:00:06 »
Weiil es einmal definiert ist, wie Geschwindigkeitssignale auszusehen haben. Und diese Signale sind nun mal weiß mit roten Rand mit 10% der erlaubten Höchstgeschwindigkeit

Nanana, so schnell fahren U6 und die Schneebergzahnradbahn wieder auch nicht ;D

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« Antwort #13 am: 13. November 2012, 13:36:11 »
Verwendet man einstellige Zahlen, sind es zehn Prozent, ansonst gilt der Wert der angeschrieben ist. Etwas verwirrend. Am einfachsten ist es, man setzt Geschwindigkeiten kleiner 10 einen Nuller voraus (Z.B. 05 für 5 km/h).


"05" ist 5km/h, "5" wäre 50 km/h. Ein Zehner allerdings 10 km/h. "50" ist natürlich auch 50 km/h. Zahlen kleiner 1 werden in der StrabVO nicht erwähnt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

E2

  • Gast
Re: Geschwindigkeits- und Spitzensignale
« Antwort #14 am: 13. November 2012, 13:50:52 »
Zur Verdeutlichung, Strab-VO 1999:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

und:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Was mich auch interessiert: Muss jetzt alles umgebaut werden?
Signalmäßig, mein ich:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]