Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 2689816 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

MS

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 277
Re: Ausläufe
« Antwort #900 am: 17. September 2015, 16:29:13 »
Linie 30 (Nachmittagsauslauf):
4732+1345
4065+1465
4062+1462
4740+1314
4781+1303  ohne seitlicher, hinterer Signalscheibe
4756+1329
4771+1316
4775+1307

Am 31er sind heute neben den B noch 4 B1 und 4 E2 + c5 unterwegs.
mfg
Michael

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Ausläufe
« Antwort #901 am: 17. September 2015, 17:21:33 »
Einer der oben Genannten:

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 483
Re: Ausläufe
« Antwort #902 am: 18. September 2015, 07:06:50 »
4771 ist gerade als 31er gen Stammersdorf unterwegs....falls wer knipsen will ;)

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2038
Re: Ausläufe
« Antwort #903 am: 18. September 2015, 13:35:44 »
4513 samt 1372 ist heute am O-Wagen unterwegs. Ab ~13:20 Marxergasse FR Raxstraße.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15013
Re: Ausläufe
« Antwort #904 am: 19. September 2015, 12:35:17 »
Als Ergänzung zum Foto von Schienenchaos der
Auslauf der Linie O vom Fr 18.09.2015:
9
19
24
14
21
23
17
16
4513 + 1372
22
20
15

nord22

E1+c4

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 504
Re: Ausläufe
« Antwort #905 am: 19. September 2015, 12:51:47 »
Konnte nach langer Zeit mal wieder gestern damit fahren  ^-^

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15469
Re: Ausläufe
« Antwort #906 am: 20. September 2015, 21:17:33 »
Der Beitrag war inhaltlich überhaupt nicht wichtig, war er doch nur eine kleine Spitze gegen jene, die anderen in Dingen mangelndes Hirnschmalz vorwerfen, von denen sie selber Null Ahnung haben.
Mir ist klar, dass man keinen Fahrplan erstellen kann, in dem die NF gleichmäßig verteilt sind, wenn sich die Anzahl der Züge unter Tags ändert und die Vorgabe sagt, dass die Hochflurer bei der Ausdünnung eingezogen werden sollen, bis nur mehr Niederflurer draußen sind und das Dogma der WL heißt, dass man in der Endstation ja keinen Kurs tauschen darf, also den Hochflurer vorziehen soll damit der vor ihm seiende Niederflurer dann draußen bleibt.
Aber letzteres ist leicht änderbar und dann ginge es  sehr wohl
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1580
Re: Ausläufe
« Antwort #907 am: 21. September 2015, 17:34:15 »
Der Beitrag war inhaltlich überhaupt nicht wichtig, war er doch nur eine kleine Spitze gegen jene, die anderen in Dingen mangelndes Hirnschmalz vorwerfen, von denen sie selber Null Ahnung haben.
Mir ist klar, dass man keinen Fahrplan erstellen kann, in dem die NF gleichmäßig verteilt sind, wenn sich die Anzahl der Züge unter Tags ändert und die Vorgabe sagt, dass die Hochflurer bei der Ausdünnung eingezogen werden sollen, bis nur mehr Niederflurer draußen sind und das Dogma der WL heißt, dass man in der Endstation ja keinen Kurs tauschen darf, also den Hochflurer vorziehen soll damit der vor ihm seiende Niederflurer dann draußen bleibt.
Aber letzteres ist leicht änderbar und dann ginge es  sehr wohl

Ist das eine Regel oder nur ein "Dogma"?

Am 5er am Praterstern habe ich schon öfter bemerkt, daß Kurse getauscht wurden, allerdings aus anderen Gründen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36997
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ausläufe
« Antwort #908 am: 21. September 2015, 19:39:46 »
Ist das eine Regel oder nur ein "Dogma"?

Weder das eine noch das andere.

Es ist im Normalfall (= planmäßiger Betrieb) nicht vorgesehen, Kurse zu tauschen. Im Störungsfall passiert es jedoch sehr wohl, dass umgekurst wird. Die Fahrgäste bekommen davon gar nichts mit. Es piepst kurz am IBIS-Gerät, der Fahrer quittiert das und die Sache ist schon erledigt. Dass dieser Fahrer dann von einem anderen Kollegen abgelöst wird, als es laut ursprünglichem Dienstplan vorgesehen gewesen wäre, ist nach außen nicht ersichtlich. Dabei wird im Allgemeinen streng darauf geachtet, dass der Zug wieder in seine Heimatdienststelle einzieht – auswärtiges Übernachten ist verpönt.

Wenn hingegen ein Zug einen anderen in der Endstation überholt, muss dass noch lang nicht bedeuten, dass da auch die Kurse getauscht wurden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1580
Re: Ausläufe
« Antwort #909 am: 21. September 2015, 21:12:00 »
Ist das eine Regel oder nur ein "Dogma"?

Weder das eine noch das andere.

Es ist im Normalfall (= planmäßiger Betrieb) nicht vorgesehen, Kurse zu tauschen. Im Störungsfall passiert es jedoch sehr wohl, dass umgekurst wird. Die Fahrgäste bekommen davon gar nichts mit. Es piepst kurz am IBIS-Gerät, der Fahrer quittiert das und die Sache ist schon erledigt. Dass dieser Fahrer dann von einem anderen Kollegen abgelöst wird, als es laut ursprünglichem Dienstplan vorgesehen gewesen wäre, ist nach außen nicht ersichtlich. Dabei wird im Allgemeinen streng darauf geachtet, dass der Zug wieder in seine Heimatdienststelle einzieht – auswärtiges Übernachten ist verpönt.

Wenn hingegen ein Zug einen anderen in der Endstation überholt, muss dass noch lang nicht bedeuten, dass da auch die Kurse getauscht wurden.

Aha, verstehe!
Wenn zB ein 5er als HVZ Verstärker etwa zu früh aus BRG auf die Stammstrecke kommt, weil der reguläre Zug Verspätung hat, dann lässt der HVZ Verstärker den regulären Zug am Praterstern überholen - DER Vorgang ist KEIN Umkursen - stimmt das so?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36997
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ausläufe
« Antwort #910 am: 21. September 2015, 22:28:42 »
Ja, das wäre ein korrektes Beispiel.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Flachrille

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 65
Re: Ausläufe
« Antwort #911 am: 21. September 2015, 23:49:24 »
Heute waren zwischen 11 und 12 Uhr nicht weniger als drei verschiedene E1 am 37er (ich habe nicht den gesamten Auslauf beobachtet). Da in Zukunft wohl nicht mehr viele A1 geliefert werden, frage ich mich, wie man die Kurzzuglinien in Zukunft zuverlässig niederflurig betreiben will. Ist es realistisch, bei den älter werdenden Fahrzeugen den Anteil schadhaft abgestellter Wagen zu reduzieren?

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15013
Re: Ausläufe
« Antwort #912 am: 22. September 2015, 08:13:34 »
Mit den Einsätzen von Solo E1 ist es im September 2017 sicher vorbei, weil dann die Linie O nach Verlängerung der U1 bis Oberlaa Therme Wien auf Langzüge umgestellt werden soll. A 6 ist derzeit zum Ausbau der Niveauregulierung in der HW. Mit diesem Umbau soll die Störanfälligkeit der ULF reduziert werden. Die Betonung liegt auf soll, denn längere Betriebserfahrungen mit umgebauten ULF gibt es nicht. Der erste umgebaute B 608 hat jedenfalls permanent Elektronikdefekte.

nord22

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4246
  • Halbstarker
Re: Ausläufe
« Antwort #913 am: 22. September 2015, 09:57:43 »
Mit den Einsätzen von Solo E1 ist es im September 2017 sicher vorbei, weil dann die Linie O nach Verlängerung der U1 bis Oberlaa Therme Wien auf Langzüge umgestellt werden soll.

Also den O-Wagen hier anzuführen... ;)
Dort fahren schon ja schon sehr lange keine Solo-E1 mehr. Selbst wenn sich mal am Samstag oder Sonntag einer hinverirrt hatte, hat man sich in FAV oft nicht mehr die Mühe gemacht, den Beiwagen abzukuppeln.
Und jetzt hat man ohnehin genug A.

Interessanter fände ich aber jetzt die Frage: Was passiert mit diesen 17 Zügen, wenn der O-Wagen auf Langzüge ungestellt wird?  :o
Das ist doch eine beträchtliche Zahl und Kurzzüge braucht man eigentlich auf keiner Linie mehr.


Edit: Ah, ich glaub, ich habe es falsch verstanden: WEIL der O-Wagen auf Langzüge umgestellt wird, werden genug A frei, um die derzeit noch fahrenden Solo-E1 zu ersetzen.  :)

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2539
Re: Ausläufe
« Antwort #914 am: 22. September 2015, 19:58:33 »
Woher sollen die zusätzlichen Langzüge kommen? Soll nicht auch der 44er umgestellt werden?