Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 2689601 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15013
Re: Ausläufe
« Antwort #990 am: 26. Oktober 2015, 15:50:46 »
Auslauf Linie 25 Mo 26.10.2015 (Intervall 10 Minuten):
8 Züge: 1 E1 + c4, 2 B1, 5 B
659
675
4782 + 1309 (vorbildliche Traditionspflege  :up:)
674
733
729
670
684

nord22

Bimigel

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1008
Re: Ausläufe
« Antwort #991 am: 27. Oktober 2015, 20:07:24 »
Am 37er werden keine E1 mehr eingesetzt; es stehen auch keine mehr in GTL zur Verfügung.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5762
Re: Ausläufe
« Antwort #992 am: 27. Oktober 2015, 21:05:35 »
Am 37er werden keine E1 mehr eingesetzt; es stehen auch keine mehr in GTL zur Verfügung.
Selbiges wurde heute auch in den Nachrichten auf Radio Wien verkündet.
Hier wurde nicht nur die Linie 37, sondern auch 42 und 62 als planmäßig ohne Hochflurer angeführt.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36997
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ausläufe
« Antwort #993 am: 27. Oktober 2015, 21:27:06 »
Am 37er werden keine E1 mehr eingesetzt; es stehen auch keine mehr in GTL zur Verfügung.
Selbiges wurde heute auch in den Nachrichten auf Radio Wien verkündet.
Hier wurde nicht nur die Linie 37, sondern auch 42 und 62 als planmäßig ohne Hochflurer angeführt.

Heute habe ich am 62er allerdings einen Hochflurer gesehen, planmäßig hin oder her. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3202
Re: Ausläufe
« Antwort #994 am: 27. Oktober 2015, 23:22:00 »
D. h. planmäßig sollten nur noch am 33er Solo-E1 fahren bzw. auf den Kurz-ULF-Linien auch nur noch am 33er "Hochflurzüge" fahren?
Oder auf welchen Kurz-ULF-Linien sind noch des öfteren Hochflurzüge anzutreffen?
Woher kommen die zusätzlichen A(1) plötzlich?
Bedeutet das endlich auch das (erneute) Ende der kurzen ULF auf der Linie 40?
Und wurde der 43er eigentlich nicht schon als reine ULF-Linie betrieben, seit wann ist das nicht mehr der Fall?

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15013
Re: Ausläufe
« Antwort #995 am: 28. Oktober 2015, 07:45:47 »
Am Referat Mitte/ HLS werden folgende Zugzahlen benötigt:
Linie 9     9        Linie 43  18
Linie 37   7        Linie 41   8 
Linie 42   4        Linie 40   8
Linie 44   10      Linie 38   8
gesamt    30                   42                               Edit: Zahlen aktualisiert
Vorhanden sind 38 A + A1 und 38 B + B1, somit kann der Bedarf an A/ A1 für die Linien 9, 37, 42 und 44 gerade gedeckt werden. Da die Zahl der B/ B1 nicht ausreicht (max. 30 für den Betrieb verfügbar = Schad/ Reparaturstand von 20 %), wird getrickst und auf der Linie 37 noch mit Solo E1 gefahren und freie A/ A1 auf der Linie 40 eingesetzt.
Die Inbetriebnahme von B1 772 - 801 lässt noch auf sich warten; für die Umstellung der Linie 43 auf Niederflurbetrieb werden noch mindestens 6 B1 benötigt.

nord22

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27698
Re: Ausläufe
« Antwort #996 am: 28. Oktober 2015, 08:26:24 »
Zitat
Noch mehr Niederflurstraßenbahnen in Wien unterwegs
Linien 37, 42 und 62 planmäßig nur mit ULF unterwegs


Hier: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20151027_OTS0028/noch-mehr-niederflurstrassenbahnen-in-wien-unterwegs
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1265
Re: Ausläufe
« Antwort #997 am: 28. Oktober 2015, 08:51:05 »
Also ganz stimmt deine Aufstellung nicht.

Sowohl am 41er und am 42er wurden jeweils 1 Kurs gestriechen.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15013
Re: Ausläufe
« Antwort #998 am: 28. Oktober 2015, 09:00:58 »
Die Zahlen stammen aus dem Juni 2015; danke für den Hinweis ...

nord22

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Ausläufe
« Antwort #999 am: 28. Oktober 2015, 09:19:45 »
Zitat
Noch mehr Niederflurstraßenbahnen in Wien unterwegs
Linien 37, 42 und 62 planmäßig nur mit ULF unterwegs


Hier: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20151027_OTS0028/noch-mehr-niederflurstrassenbahnen-in-wien-unterwegs

Darum fährt/fuhr ja heute am 62 eine E2-c5 Garnitur.  8)

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15905
Re: Ausläufe
« Antwort #1000 am: 28. Oktober 2015, 11:39:33 »
Am Referat Mitte/ HLS werden folgende Zugzahlen benötigt:
Linie 9     9        Linie 43  18
Linie 37   7        Linie 41   8 
Linie 42   4        Linie 40   8
Linie 44   10      Linie 38   8
gesamt    30                   42                               Edit: Zahlen aktualisiert
Vorhanden sind 38 A + A1 und 38 B + B1, somit kann der Bedarf an A/ A1 für die Linien 9, 37, 42 und 44 gerade gedeckt werden. Da die Zahl der B/ B1 nicht ausreicht (max. 30 für den Betrieb verfügbar = Schad/ Reparaturstand von 20 %), wird getrickst und auf der Linie 37 noch mit Solo E1 gefahren und freie A/ A1 auf der Linie 40 eingesetzt.
Die Inbetriebnahme von B1 772 - 801 lässt noch auf sich warten; für die Umstellung der Linie 43 auf Niederflurbetrieb werden noch mindestens 6 B1 benötigt.

nord22

Ich weis nicht, von wo du deine Zahlen her hast, aber ganz stimmen sie noch immer nicht. Ich komme auf einen Fahrzeugbedarf von

Linie   9    9        Linie   1    10
Linie 37    7        Linie 38      8
Linie 42    5        Linie 40      8
Linie 44  12        Linie 41      9
                         Linie 43    18
                         Linie D     11

Gesamt  33 (A/A1) + 64 (B/B1/E1cx/E2c5). Datenquelle, die Planvorschreibungen von heute.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 653
Re: Ausläufe
« Antwort #1001 am: 28. Oktober 2015, 11:44:09 »
Und den D-Wagen gäbe es da auch noch (oder wird er mittlerweile ausschließlich von FAV aus gestellt?) ...

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15013
Re: Ausläufe
« Antwort #1002 am: 28. Oktober 2015, 13:35:14 »
Danke für die diversen Ergänzungen; bei einem Bedarf von 33 A/ A1 für die Linien 9, 37, 42 und 44 ist bei den A/ A1 am Referat Mitte/ HLS nur ein Schadstand von maximal 5 Zügen zulässig.

nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36997
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ausläufe
« Antwort #1003 am: 28. Oktober 2015, 13:48:28 »
Danke für die diversen Ergänzungen; bei einem Bedarf von 33 A/ A1 für die Linien 9, 37, 42 und 44 ist bei den A/ A1 am Referat Mitte/ HLS nur ein Schadstand von maximal 5 Zügen zulässig.


Abgesehen davon, dass 5 von 33 Zügen eine für Wien bekanntlich unrealistisch geringe Ausfallsquote darstellt, ist bei dieser Überlegung noch nicht einmal berücksichtigt, dass ja A/A1 auch am 40er aushelfen müssen, um den B/B1-Mangel zu kompensieren. Man kann es also drehen und wenden, wie man will – ohne Solo-E1 wird es noch eine Zeit lang nicht gehen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3202
Re: Ausläufe
« Antwort #1004 am: 28. Oktober 2015, 16:18:33 »
Warum man am 40er kurze ULF einsetzen muss ist mir ein Rätsel ... würde man auf allen Linien nur so viele lange ULF einsetzen, dass sich ein 15-Minuten-Takt mit Sicherheit ausgeht, dann sollten auch genügend lange ULF einsatzfähig sein für alle Linien mit langen ULF und darüber hinaus auch schon die lange fällige (Wieder)verULFung des 43ers.
Es handelt sich doch ohnehin nie um mehr als ein bis zwei A(1) am 40er, würde man einen ULF vom 38er oder 41er auf den 40er schicken und den zweiten als Hochflurkurs führen würde das vermutlich ohnehin niemandem auffallen ...  :bh:
Ich finde die "regelmäßige" ULF-Einteilung ja ohnehin schwachsinnig ... das wichtigste wäre, dass die störungsanfälligste Linie 43 vollverulft wird und dass möglichst alle Rund- und Durchgangslinien vollverulft werden, auf den übrigbleibenden Radiallinien würde ich dann einen garantierten ULF-Kurs-Fahrplan einführen, so wie er sich eben noch ausgeht. Bei einem 5-Minuten-Intervall ist es bspw. ja auch ausreichend, wenn jeder dritte Kurs ein ULF ist, bei einem 4-Minuten-Takt, auch jeder vierte!

Nun ja ... Fuhrparkbedingt würden sich aus einer Linienumlegung der Linien 2/44 und der damit verbundenen zusätzlich benötigten LangULFe erst wieder neue Probleme auftun, wie kurze ULFe auf LangULF-Linien, oder Hochflurzügen am 43er ... vor dem Hintergrund der Fuhrparkprobleme am 40er und 43er muss man ja schon froh sein darüber, wenn es zu keinen Netzerweiterungen a la Linie 36 usw. kommt ... in Wien müssen scheinbar Netzverbesserungen bzw. Intervallverbesserungen immer ausgespielt werden mit Fuhrparkproblemen ... anstatt sich auf realistisch machbare Umlaufpläne zu fokussieren ... echt schade!  :ugvm:

Vor dem Hintergrund ist ja zumindest die Linienumstellung der Floridsdorfer Linien zu begrüßen ... und nach dem Motto die Zeit heilt alle Wunden wird mit der Einstellung des 67er-Ost-Astes in Kombination mit der bis dahin fortgeschrittenen ULF-Auslieferung auch wieder Spielraum für eine Neuorganisation der Linien 2/44 frei ...  ::)