Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 2688818 mal)

c2vordersitz und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9133
Re: Ausläufe
« Antwort #3960 am: 01. November 2018, 13:48:03 »
5 HF trotz Feiertag ist auch keine schlechte Leistung. ::)
Dafür stehen z.b. in der Freihalle FAV die ULFe herum.
Wie hätten wir es denn sonst erwarten dürfen?

Die Fragen wären: wie viele davon wären einsatzbereit und wie viele werden gerade gereinigt, damit man sie heute noch einsetzen kann?
Die Antworten darf sich jeder selber geben...

LG t12700

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5762
Re: Ausläufe
« Antwort #3961 am: 01. November 2018, 18:29:36 »
5 HF trotz Feiertag ist auch keine schlechte Leistung. ::)
Dafür stehen z.b. in der Freihalle FAV die ULFe herum.
Seids doch froh, dass die ULFe wenigstens halbwegs gleichmäßig verteilt waren - das war nicht immer so. :P

Im Ernst: Hochflurer für die Verstärkerkurse okay, aber an einem Tag, an dem vorwiegend ältere Leute in Massen den Zentralfriedhof aufsuchen, nur 1/3 der Kurse mit
Niederflurganituren zu beschicken, ist gelinde gesagt eine Sauerei! :ugvm:

Und die Ausrede der „Halloween-Reinigung“ lasse ich hier nicht gelten - erstens kommt weder Halloween noch Allerheiligen überraschend, da könnte man für die Nacht dazwischen einfach mehr Reinigungspersonal bereitstellen, oder aber man fährt am Halloweenabend mit Hochflurern, dann sind nur die dreckig und man hat am 1. November die ULFe ohne Eierreste und Sprühschnüre im Einsatz. ::)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2440
Re: Ausläufe
« Antwort #3962 am: 01. November 2018, 20:35:45 »
Im Ernst: Hochflurer für die Verstärkerkurse okay, aber an einem Tag, an dem vorwiegend ältere Leute in Massen den Zentralfriedhof aufsuchen, nur 1/3 der Kurse mit
Niederflurganituren zu beschicken, ist gelinde gesagt eine Sauerei! :ugvm:

Wie haben das  die älteren Leute zu ausschließlichen Hochflurzeiten geschafft?

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1284
Re: Ausläufe
« Antwort #3963 am: 01. November 2018, 21:12:20 »
Da aber auch die Alten Steuern zahlen, steht ihnen auch die Benützung der moderneren Vehikel zu.

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004
Re: Ausläufe
« Antwort #3964 am: 01. November 2018, 21:22:50 »
Im Ernst: Hochflurer für die Verstärkerkurse okay, aber an einem Tag, an dem vorwiegend ältere Leute in Massen den Zentralfriedhof aufsuchen, nur 1/3 der Kurse mit
Niederflurganituren zu beschicken, ist gelinde gesagt eine Sauerei! :ugvm:

Wie haben das  die älteren Leute zu ausschließlichen Hochflurzeiten geschafft?

Als selbst Betroffener habe ich folgende Erklärung.
Auf Altwagen hatte man zur tieferen Plattform ja nur zwei Stufen zu bewältigen, dortselbst konnte man sich ersteinmal sortieren und dann den Innenraum über eine weitere moderate Stufe erreichen. Es waren auch ausreichend Haltegriffe in Hüfthöhe vorhanden. Mit den Stahlwagen von C bis E1 mit ihrem durchgehenden Innenflur waren aber dann drei Stufen zu bewältigen, allerdings hat(te) man ausreichend Handgriffe und Handläufe zur Verfügung.
Fazit:  Es ist nicht erheblich wie tief der Wagenboden ist, sondern wie gut unterstützt man ihn erreichen kann. Mir als Quadromobilen,(zwei Krücken), ist ein Hochflurer mit Handläufen an Türblättern und mittleren Bogengriffstange viel lieber als ein ULF mit seine breiten Einstiegen.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5762
Re: Ausläufe
« Antwort #3965 am: 01. November 2018, 22:37:36 »
Mir als Quadromobilen,(zwei Krücken), ist ein Hochflurer mit Handläufen an Türblättern und mittleren Bogengriffstange viel lieber als ein ULF mit seine breiten Einstiegen.
Wäre das anders, wenn alle Stationen einen Spalt zwischen Bahnsteig und ULF von nur ca. 1 cm Breite hätten?
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Ausläufe
« Antwort #3966 am: 02. November 2018, 06:19:39 »
Im Ernst: Hochflurer für die Verstärkerkurse okay, aber an einem Tag, an dem vorwiegend ältere Leute in Massen den Zentralfriedhof aufsuchen, nur 1/3 der Kurse mit
Niederflurganituren zu beschicken, ist gelinde gesagt eine Sauerei! :ugvm:

Wie haben das  die älteren Leute zu ausschließlichen Hochflurzeiten geschafft?
Deine Frage ist milde ausgedrückt sehr eigenartig. Ist die Zeit für dich stehen geblieben? Viele Alternativen gab es ja damals nicht, denn die Hochflurer waren Allgegenwärtig. Heute aber gibt es genug Ulfe um es den älteren Menschen leichter zumachen.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2440
Re: Ausläufe
« Antwort #3967 am: 02. November 2018, 09:20:48 »
Natürlich ist die Zeit für mich nicht stehen geblieben - zum Glück habe ich noch kein Problem um einen NF-Wagen zu benötigen.  Und auch ich bin der Meinung dass NF-Fahrzeuge große Vorteile für ältere Menschen, Rollstuhlfahrer und Mütter mit Kinderwägen bieten. Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass in reinen HF-Zeiten  diese Personengruppe - außer Rollstuhlfahrern - problemlos Öffis nutzen konnten.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8936
Re: Ausläufe
« Antwort #3968 am: 02. November 2018, 09:30:04 »
Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass in reinen HF-Zeiten  diese Personengruppe - außer Rollstuhlfahrern - problemlos Öffis nutzen konnten
Problemlos nutzen konnte sie sie auch damals nicht. Diejenigen, die es nicht in einen Hochflurer schafften, mussten halt zuhause bleiben oder sich Alternativen (Taxi, Fahrtendienst, Verwandte mit Auto) suchen.

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2045
Re: Ausläufe
« Antwort #3969 am: 02. November 2018, 10:15:39 »
Autor: Z-TW
« am: Gestern um 20:35:45 »
Wie haben das  die älteren Leute zu ausschließlichen Hochflurzeiten geschafft?


Autor: WIENTAL DONAUKANAL
« am: Gestern um 21:22:50 »
Als selbst Betroffener habe ich folgende Erklärung.

Mir als Quadromobilen,(zwei Krücken), ist ein Hochflurer mit Handläufen an Türblättern und mittleren Bogengriffstange viel lieber als ein ULF mit seine breiten Einstiegen.


@WIENTAL DONAUKANAL:  Hochachtung vor Dir und deiner Aussage als selbst Betroffener. Es bestätigt auch, daß es gar nicht sein muß, daß alle Fahrzeuge 100% Niederflur anbieten müssen. 60 bis 70% würden auch reichen. Somit kann es sich eine Person mit Mobilitätseinschränkung selbst aussuchen, wie sie sich beim Einsteigen leichter tut. Angenehmer Nebeneffekt dabei: Ich könnte herkömmliche Antriebseinheiten, sprich: Drehgestelle einbauen, Fahrzeuge wären in der Anschaffung um einiges billiger zu haben und auch: Ich würde damit etwas gutes für die Gleisanalge tun...  Genauso ist es bei einem Autobus (Doppeldeckerbus): Ich hab' zwei Möglichkeiten: Hinauf ins Oberdeck um die Fahrt vielleicht zu genießen, zu ebener Erd'  herunten schlicht um von A nach B, selbst als Behinderter zu kommen. Ich glaub', zu Hause mußte deswegen niemand bleiben. Es gab halt noch ein echtes Zusammenleben und wo nötig auch die entsprechende Hilfestellung. Heute: fast nur Einzelkämpfer.
In London z.B., dort schaffen es Mütter auch, von A nach B zu kommen. Man sieht aber in keinem Öffi einen Kinderwagen oder Rollstuhl. Und trotzdem leben die Londoner Kinder und Mütter auch und nehmen am Gesellschaftsleben teil.






WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004
Re: Ausläufe
« Antwort #3970 am: 02. November 2018, 19:51:44 »
Mir als Quadromobilen,(zwei Krücken), ist ein Hochflurer mit Handläufen an Türblättern und mittleren Bogengriffstange viel lieber als ein ULF mit seine breiten Einstiegen.
Wäre das anders, wenn alle Stationen einen Spalt zwischen Bahnsteig und ULF von nur ca. 1 cm Breite hätten?

Am Formschluss mit der Bahnsteigkante liegt es eigentlich nicht so sehr, ausgenommen beim Autobus. Hier kommt es auf die Fahrkunst und den Willen des Fahrers an. Ein Abstand von etwa einer Schuhlänge ist für den Gehbehinderten ein nahezu unüberwindbares Hindernis.
Der Vorteil der alten Hochflurer liegt an ihrer Möblierung, die in Fahrtrichtung gestellten Durofolsitze mit ihren Haltestangen an den Lehnen bieten viele nahe aneinanderliegende Haltepunkte. Für den Behinderten bieten horizontale Hochstangen mit Halteschlaufen keine Alternative, weil sie einfach nicht erreichbar sind. Es spielt da auch immer die Angst vor dem Stürzen mit allen folgenden Unannehmlichkeiten eine grosse Rolle.
Ich finde, dass viele Behindertengerechten Einrichtungen im öffentlichen Raum am Bedarf vorbeikonstruiert werden. Ein abgesenkter Gehsteig mit seinen Schrägen verursacht einem Skelett/Gelenkserkrankten Schmerzen, weil das eigene Nivelieren ungleichmässige Belastungen im Stützskelett verursacht. Viele denken auch, dass der Behinderte bergwärts eine Aufstiegshilfe benötigt und daher haben sekundäre Unterführungen und Aufgänge eine aufsteigend laufende Rolltreppen. Es wird aber jeder Bergsteiger bestätigen, dass es abwärts wesentlich kräfteraubender ist und ein Abwärtslauf der Rolltreppe daher günstiger wäre.
Natürlich gibt es nicht den Einheitsbehinderten und man kann nicht jedem Wunsch nachkommen, aber die vorhandenen Einrichtungen sollten dann doch einen breiteren Bedarf abdecken.




hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16478
Re: Ausläufe
« Antwort #3971 am: 02. November 2018, 20:39:53 »
Als behindert gelten gemeinhin halt nur Rollstuhlfahrer und Blinde.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7619
Re: Ausläufe
« Antwort #3972 am: 27. November 2018, 17:38:16 »
Auslauf Linie 62, 27.11.2018 (Nachmittag)->
117
102
85
111
4039+1434
99
24
119
69
28
31
22
78

E1aufdem60er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 145
Re: Ausläufe
« Antwort #3973 am: 27. November 2018, 21:29:51 »
Auslauf Linie 62, 27.11.2018 (Nachmittag)->
117
102
85
111
4039+1434
99
24
119
69
28
31
22
78

Na großartig...immer wenn ich nicht kann :fp:

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7619
Re: Ausläufe
« Antwort #3974 am: 30. November 2018, 13:56:50 »
Auslauf Linie 30, 30.11.2018->
4073+1473
4781+1301
4072+1472
4528+1328
4055+1466
4784+1320
4060+1453
4780+1323

Auslauf Linie 31, 30.11.2018->
682
4066+1459
662
669
678
663
727
666
4042+1442
661
726
4068+1456
736
4075+1475
679