Autor Thema: Dienstzeiten Straßenbahn  (Gelesen 42245 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 606
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #60 am: 04. Januar 2013, 21:33:08 »

Lass mich einmal überlegen
D Zugsübergabe ohne Fahrgäste am Zug - Ist zu ergleichen mit der Linie 46
31/5 am Jonas Platz kenn ich jetzt nicht.
65 Abstellen - wird heute nicht anders gemacht.
Übergabe 65 und J, das waren noch andere Zeiten und damals wurde die Ablöse am Expedit. Nur ist dann auch immer auf den Disponeten angekommen, ob er dich nicht mit freundlichen Worten aufgefordert hat, zu deinem Zug rauszugehen. Nur weis ich aus eigener Erfahrung, das zumindest am Stefan Fadinger Platz der Expeditor nicht wirklich darauf geachtet hat, wann die Fahrer zum Zug gegangen ist.

Nur auch schon vor mehr als 20 Jahren habe ich in der Fahrerfach gelernt, dass der Zug bei der Ablösestelle zu erwarten ist und zu übernehmen ist. Alles andere war der Schlendrian, dass man von den Alten übernommen hat und von den alten Disponenten tolleriert wurde. Wäre die ZK vorbei gekommen, hättest du sehr wohl ein Fleck gekommen und damals hätte es sehr wohl Geld gekostet (Prämie für das anstaltloses Fahren)

Vor 20 Jahren war es noch so, wie ich es sage und der Expeditor hat sich gehütet, einem alten Kollegen irgendetwas zu sagen. Da war seine Linie und die Ruhe dann hin. Dann gabs nur mehr Chaos. Und wenns mir zuviel wurde, dann war mir eben schlecht und er konnte sich einen anderen suchen. Trotzdem hat jeder versucht, seine Arbeit zu gut wie möglich zu machen und den Tag ohne Probleme vergehen zu lassen.

Wenn ich heute zur Arbeit fahre und am FJ-Platz die Ablöse so beobachte, da vergehen schon bald einmal 5 Minuten bis der Ablöser zum 31er kommt. Nicht selten wird der Zug sthengelassen und der Fahrer geht ins Expedit um den anderen zu holen. Und das nicht an der Endstelle. Wie läuft das denn jetzt? Da kann ich mir Fug und Recht sagen: Das hats nicht gegeben. Und die ZK war mir wurst, denn eine Prämie hat es früher nicht gegeben.

So jetzt genug von den alten Geschichten, wir langweilen die anderen nur.

Um wieder zum Thema zu kommen: Sicher hat nicht jeder dieselben Vorlieben. Manche mögen halt wenig Pause und schnell nach Hause, andere wollen halt weniger Stress und mehr Pause. Ich habe das ganz gerne gemacht aber letztlich haben die gesamten Umstände (und ein neuer Lebensplan) dazu geführt, dass ich das nicht mehr machen wollte und ich bin mit 41 nach 20 Jahren ausgestiegen. Und wenn ich mir so manch alten Kollegen rede, zeigt sich, dass ich Recht hatte.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #61 am: 04. Januar 2013, 21:36:37 »
@petestoeb: sorry deine Ansichten gehören absolut nicht verbreitet. Der Fahrer ist sehr wohl der Kundendienstmitarbeiter schlecht hin und dementsprechend auch sich um ihre belange zu kümmern. Er sitzt da vorn als erster Ansprechpartner und ist gleichzeitig das Aushängeschild und die Werbung der WL. Ein Fahrer, mit so einer Einstellung wie du, reicht aus, um anschließend ALLE zu verurteilen.  :down:
Die Wagenumsicht hat in jeder Endstelle, sofern Ausgleichzeit vorgesehen ist, gemacht und Sand gehört immer kontrolliert.  :lamp:
Das war sicher auch von mehr als 15Jahren nicht anderes als jetzt. Wenn du wirklich damals so gehandelt hast, war das schon fast grob fahrlässig, wenn nicht sogar vorsätzlich und allein aus diesem Grund kann ich nur hoffen das du kein Fahrer mehr bist.  :down:

Ich habe leider bisher keine Aussage von dir gelesen, die Kunstruktiv und vorallem einen tiefsinnigen Grund hatte.  :-\
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 606
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #62 am: 04. Januar 2013, 21:41:19 »

Ich habe leider bisher keine Aussage von dir gelesen, die Kunstruktiv und vorallem einen tiefsinnigen Grund hatte.  :-\

Tut mir leid, wenn ich dein Ideal zerstört habe, aber es ist einfach die Wahrheit.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #63 am: 04. Januar 2013, 21:56:53 »

Ich habe leider bisher keine Aussage von dir gelesen, die Kunstruktiv und vorallem einen tiefsinnigen Grund hatte.  :-\

Tut mir leid, wenn ich dein Ideal zerstört habe, aber es ist einfach die Wahrheit.
Genau eben nicht, denn scheinbar war deine Einstellung zu dem Beruf die falsche und du hast mit deiner Berufswahl definitiv dein Ziel verfehlt.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #64 am: 04. Januar 2013, 22:24:42 »
Keinen Fahrer interessiert, ob einer gerade etwas will.

Ob das beim Kunden einen guten Eindruck macht, ist völlige Nebensache. Der Fahrer ist zum Fahren da und kein Kundesdienstmitarbeiter.

Und wenn ein Expeditor was gesagt hätte wäre meine Antwort lmaa gewesen.

Und wenns mir zuviel wurde, dann war mir eben schlecht und er konnte sich einen anderen suchen.

Gottseidank gibt es heute nur mehr wenige Fahrbedienstete, die so eine allumfassend verwerfliche Einstellung an den Tag legen. Mit deinem Berufswechsel hast du den Wiener Linien jedenfalls etwas Gutes getan. Mehr will ich dazu nicht sagen, um nicht unhöflich werden zu müssen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #65 am: 04. Januar 2013, 22:38:49 »
Gottseidank gibt es heute nur mehr wenige Fahrbedienstete, die so eine allumfassend verwerfliche Einstellung an den Tag legen. Mit deinem Berufswechsel hast du den Wiener Linien jedenfalls etwas Gutes getan. Mehr will ich dazu nicht sagen, um nicht unhöflich werden zu müssen.
Damit sprichst du mir aus der Seele. Leider sind es diese wenigen (in dem Fall glücklicherweise ex-) Fahrer mit so einer Einstellung, die dann auch den Rest mit runterziehen. Dabei sind 90% oder mehr völlig in Ordnung und äußerst freundlich und nett!

Übrigens @ ps: Sand ist in jeder Endstelle zu kontrollieren. Egal ob du pünktlich dort bist oder fünf Minuten zu spät. Ab zwei Minuten Stehzeit sind auch die Entwerter zu überprüfen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #66 am: 05. Januar 2013, 00:20:45 »
Danke 13er und 95B für die Unterstützung. Ich mußte mir auch schon ziemlich arg auf die Zunge beißen, um höflich zu bleiben.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #67 am: 05. Januar 2013, 04:39:06 »
Wenn ich heute zur Arbeit fahre und am FJ-Platz die Ablöse so beobachte, da vergehen schon bald einmal 5 Minuten bis der Ablöser zum 31er kommt. Nicht selten wird der Zug sthengelassen und der Fahrer geht ins Expedit um den anderen zu holen. Und das nicht an der Endstelle. Wie läuft das denn jetzt? Da kann ich mir Fug und Recht sagen: Das hats nicht gegeben. Und die ZK war mir wurst, denn eine Prämie hat es früher nicht gegeben.

Zu deinen 5 min. Da würde ich mir eine neue Uhr kaufen. Denn wenn ich dir viel glaube, aber das der Fahrerwechsel in Floridsdorf 5min dauert ist. Und das ein Fahrer auf seine Ablöse einmal vergisst hat es gegeben und wird es immer geben. ODer kann es vielleicxht auch sein, dass der Fahrer in deinem Fall vielleicht eine menschliche Pause einlegen musste?

Und zu deiner Behauptung mit der Prämie. Die war nicht sehr hoch, aber wahrscheinlich hattest du so viele Gespräche mit dem Verkehrsführer, dass du nie einen Anspruch darauf hattest  ;D ;D ;D
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 606
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #68 am: 05. Januar 2013, 09:47:23 »

Zu deinen 5 min. Da würde ich mir eine neue Uhr kaufen. Denn wenn ich dir viel glaube, aber das der Fahrerwechsel in Floridsdorf 5min dauert ist. Und das ein Fahrer auf seine Ablöse einmal vergisst hat es gegeben und wird es immer geben. ODer kann es vielleicxht auch sein, dass der Fahrer in deinem Fall vielleicht eine menschliche Pause einlegen musste?

Nun ob 4 oder 5 Minuten ist egal. so lange war es früher sicher nicht. Solche Unkollegialitäten kamen selten voir. Heute kann ich das fast täglich beobachten. Klar im Einzelfall kann schon ein Fahrer ein menschlisches Bedürfnis haben (vor allem bei 2 1/2 Touren am 31er, WAHNSINN) und rasch in den Keller des Expedits gehen. Auch dieses Problem zeigt, wie unsinnig die langen Zeiten am Wagen sind. Schon allein dafür hätte die Gewerkschaft eigentlich einen Arbeitskampf (STREIK) beginnen müssen. Aber von der Gewerkschaft kann man bei den WL gar nichts haben. Das ist das großte Problem, dass die Gewerkschaft ausschließlich die Interessen der WL gegen die Mitarbeiter vertritt.
Und zu deiner Behauptung mit der Prämie. Die war nicht sehr hoch, aber wahrscheinlich hattest du so viele Gespräche mit dem Verkehrsführer, dass du nie einen Anspruch darauf hattest  ;D ;D ;D
Nein, das war sicher nicht so. Ich hatte in den 20 Jahren keine 10 Beanstandungen und die waren fast alle wegen verschlafens. Ich werde jetzt ein letztes Mal für die Träumer hier etwas klarstellen: Ich habe während der 20 Jahre immer versucht, meinen Job gut zu machen. Ich habe das aber immer als Job gesehen und nicht als Hobby. Knallharte Professionalität ohne Idealismus. Auch mit FG hatte ich selten Probleme. Trotzdem sah und sehe ich den besten Kundendienst nicht im devoten Kontakt mit den FG, sondern in einem reibungslosen und pünktlichen Betrieb. Verspätungen aufzuholen war mit immer wichtiger, als auf einzelne zu warten und noch eine Phase bei der Ampel zu versäumen. So war vielleicht Einer angefressen und Dutzende waren froh, nicht so lange in der Kälte zu stehen.  Wenn ich Zeit hatte, war es selbstverständlich zu warten, wenn noch jemand gelaufen kam. Das habe ich früher so gesehen und sehe es auch heute noch so - "nur" als Kunde.

roadrunner

  • Gast
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #69 am: 05. Januar 2013, 10:48:19 »
Der Fahrer ist sehr wohl der Kundendienstmitarbeiter schlecht hin und dementsprechend auch sich um ihre belange zu kümmern. Er sitzt da vorn als erster Ansprechpartner und ist gleichzeitig das Aushängeschild und die Werbung der WL. Ein Fahrer, mit so einer Einstellung wie du, reicht aus, um anschließend ALLE zu verurteilen.  :down:
Die Wagenumsicht hat in jeder Endstelle, sofern Ausgleichzeit vorgesehen ist, gemacht und Sand gehört immer kontrolliert.
Oh jaaaaaaaaaaaaaaa!  :up:
In dem Zeitraum den ich "dabei war" hat es mir einfach Spass gemacht mit den FG zu kommunizieren. Hatte da auch keine Probleme oder Beschwerden, egal auf welche Art und Weise der FG mich kontaktiert hat. Das hat aber vielleicht auch damit zu tun, dass ich immer im Kundendienst gearbeitet habe. Habe nie Beschwerden gehabt und nur drei "Knaller" bei denen ich nicht schuld war. Bin alle Typen des normalen Fahrdienst gefahren und das sehr,sehr gerne um nicht zu sagen mit Leidenschaft. (E2 etwas weniger gerne) Ich habe aber trotzdem darauf geachtet professionell und vor allem sicher meinen Dienst abzuwickeln. Und klar habe ich auch darauf geschaut pünktlich zu sein und die Fahrzeit einzuhalten. Bei ein oder zwei Minuten zB. am 43er kein Problem. Nur bei 5-8 min. vergiss es. Da provozierst du nur einen Vorfall. Bei den Ablösen hat es eigentlich nie Probleme gegeben und hat sich wirklich ein Kollege einmal verspätet, dann wurde der von allen tagelang verarscht, dass ihm das lange nicht mehr passiert ist. Bei den Dienstzeiten hat es eigentlich auch keine Probleme gegeben. Wenn du Üstd. machst weißt ja von Anfang an das du lange am Bock sitzt.
Tja und dann war ich nicht mehr dabei, was mir eigentlich sehr leid getan hat. Aber so ist es im Leben, manche gehen weil es sie ankotzt (vielleicht auch besser so) andere ........... :-[

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #70 am: 07. Januar 2013, 09:29:33 »
(Prämie für das anstaltloses Fahren)
Was meinst du damit?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

roadrunner

  • Gast
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #71 am: 07. Januar 2013, 09:41:55 »
(Prämie für das anstaltloses Fahren)
Was meinst du damit?
Ich nehme an Klingelfee meinte anstandloses Fahren. Also Fahren ohne Anstände. (Beschwerden)  8)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #72 am: 07. Januar 2013, 11:10:57 »
Prämie für anstandslose Dienstverrichtung. War so eine Art Bonus/Malus-System.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #73 am: 07. Januar 2013, 17:07:29 »
Prämie für anstandslose Dienstverrichtung. War so eine Art Bonus/Malus-System.
Ach so! Danke für die Info! Da hätte ich auch selbst draufkommen können!  ::)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Dienstzeiten Straßenbahn
« Antwort #74 am: 07. Januar 2013, 17:45:07 »
Prämie für anstandslose Dienstverrichtung. War so eine Art Bonus/Malus-System.
Ach so! Danke für die Info! Da hätte ich auch selbst draufkommen können!  ::)
Eine typische Griechenlandzulage dafür, dass man seine Arbeit korrekt erledigt! :P
Mit uns kommst du sicher... zu spät.